Heidolph Heat-On Instructions Manual

Heidolph Heat-On Instructions Manual

Ptfe safety covers
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 1
Sept 2017 issue 5
Instructions - English & German
Heat-On
& PTFE
Safety Covers
Simply the safest, fastest,
most efficient way of heating
a round bottom flask
Heidolph Instruments GmbH & Co.KG
Walpersdorfer Str. 12 . D - 91126 Schwabach
Tel: (+49) 0 91 22 - 99 20 85 . Fax - 99 20 65
Sales@heidolph.de . www.heidolph.com

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Heat-On and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Heidolph Heat-On

  • Page 1 Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 1 Sept 2017 issue 5 Instructions - English & German Heat-On & PTFE ™ Safety Covers Simply the safest, fastest, most efficient way of heating a round bottom flask Heidolph Instruments GmbH & Co.KG Walpersdorfer Str.
  • Page 2: Deutsch

    Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 2 Heat-On Instructions Index English Page 1 Index Page 2 Introduction Page 3 - 4 Safety Information Important WARNINGS Page 5 Products & Accessories Page 6 - 12 Set-up Page 13 Warranty &...
  • Page 3 Introduction Heat-On is a modular heating and stirring work station designed to accept either one or two round bottom flasks from 10ml to 5 litres. The optional PTFE Safety Covers are designed to compliment and enhance the performance and safety of Heat-On blocks.
  • Page 4 Heat-On block is cooling. There is a simple rule when using glassware with the Heat-on: “If it does not spin, then throw it in the bin”. If the flask does not spin freely then it is unsuitable for use in the Heat-On and an alternative flask should be used.
  • Page 5 8. Temperature range Heat-On blocks can be used up to 200˚C without damage to the block. Temperatures up to 260˚C can be achieved but some minor surface degradation may occur. 9. Use of the Optional PTFE Safety Covers •...
  • Page 6 Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 6 Heat-On Instructions Products & Accessories Heidolph Description Pk Qty Cat No. MR Gold 1 Package 505-81600-00 1 x MR Hei-Tec inclusive Temperature sensor Pt 1000 1 x Support Rod Temperature sensor Pt 1000...
  • Page 7: Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45

    Warning Always refer to the manufacturers operating instructions for your stirring hotplate before using it with Heat-On to be sure of any limitations or safety restrictions.
  • Page 8 Optimising the stirring performance of your Heat-On The Heat-On system uses the magnetic field of the stirring hotplate to stir your sample. The Heat-On blocks have been optimised to work with leading brands of stirring hotplates with a top plate diameter of up to 145mm.
  • Page 9 4. If using a temperature probe rotate Heat-On block until probe hole is located at the rear of your stirring hotplate. Warning Always refer to the manufacturers operating instructions for your stirring hotplate before using it with Heat-On, to be sure of any limitations or safety restrictions. Important Note...
  • Page 10 Important, Important, Important Note Important, Important, Important, Important, Heat-On blocks can be used up to 200˚C without damage to the block. Temperatures up to 260˚C can be achieved but Important, Important, Important, Important, some minor surface degradation may occur. Important, Important,...
  • Page 11: Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45

    Using a retort stand To increase user safety Radleys recommend the use of a retort stand with Heat-On blocks, adding further stability to the system, particularly when using the larger blocks. We find it best to locate the stand to the rear of your set-up thus avoiding any obstruction when using hotplate controls.
  • Page 12 Heat-On block is cooling. There is a simple rule when using glassware with the Heat-on: “If it does not spin, then throw it in the bin”. If the flask does not spin freely then it is unsuitable for use in the Heat-On and an alternative flask should be used.
  • Page 13 5. Load Glassware: Select the appropriate glassware for your application. Ensure that the glassware is fully compatible with the Heat- On block and Safety Cover to be used. Position the glassware in the Heat-On block. Check that the glassware is properly located in the block, and not constrained in anyway by the Heat-On Safety Cover.
  • Page 14 Transit damage is excluded from this warranty. To obtain such warranty service, contact Heidolph Instruments (phone: +49 – 9122 - 9920-19) or your local Heidolph Instruments Dealer. If defects in material or workmanship are found, your item will be repaired or replaced at no charge.
  • Page 15 Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 15 October 2012 Issue 3 Anleitung Heat-On & PTFE ™ Sicherheitsab- deckungen Die sicherste, schnellste und effizienteste Methode zum Heizen und Rühren mit Rundkolben Heidolph Instruments GmbH & Co.KG Walpersdorfer Str. 12 . D - 91126 Schwabach Tel: (+49) 0 91 22 - 99 20 85 .
  • Page 16: Table Of Contents

    Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 16 Heat-On Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Deutsch Seite 15 Inhaltsangabe Seite 16 Einführung Seites 17 - 18 Sicherheitsinformationen Wichtige VORSICHTSMAßNAHMEN Seite 19 Produkte & Zubehörteile Seites 20 - 27 Aufstellung Seite 28 Gewährleistung & Haftung Fragen &...
  • Page 17 • Alle Heat-On Blöcke verfügen über eine Bohrung zur Aufnahme eines externen Temperaturmessfühlers. • Heat-On Blöcke können auf Temperaturen von bis zu 200˚C erhitzt werden ohne Beschädigungen an den Blöcken hervorzurufen. Es können Temperaturen bis zu 260˚C erreicht werden, hierbei können jedoch geringfügige Oberflächenverformungen auftreten.
  • Page 18: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

    Kolben festklemmt und Glasbruch eintritt, wenn sich der Heizblock abkühlt. Es gibt eine einfache Regel für die Nutzung von Laborglaswaren mit dem Heat-On System: Ein Kolben, der sich nicht frei herum- drehen lässt, ist ungeeignet für die Nutzung im Heat-On System, und es sollte ein anderer Kolben verwendet werden der sich frei drehen lässt.
  • Page 19 Chemikalien sofort zu reinigen, nachdem sie auftreten. 8. Temperaturumfang Heat-On Blöcke können auf Temperaturen von bis zu 200˚C erhitzt werden ohne Beschädigungen an den Blöcken hervorzurufen. Es können Temperaturen bis zu 260˚C erreicht werden, hierbei können aber geringfüge Oberflächenverformungen auftreten.
  • Page 20: Produkte & Zubehörteile

    Heat-On May 2017 Heidolph.qxp_December 2009 Update 31/05/2017 15:45 Page 20 Heat-On Betriebsanleitung Produkte & Zubehörteile Heidolph Beschreibung Paket/Menge. Artikel Nr. MR Gold 1 Packet 505-81600-00 1 x MR Hei-Tec inkl Temperaturmessfühler PT 1000 1 x Haltestab für PT 1000 1 x Multi-Well Halterung...
  • Page 21: Aufstellung

    Überhitzung können interne oder externe Teile beschädigt werden und zu einer Fehlfunktion Ihrer Heizplatte führen. Vorsichtsmaßnahme Nehmen Sie stets Bezug auf die Betriebsanleitungen des Herstellers Ihres Magnetrührers, bevor Sie sie mit dem Heat-On System verwenden, um sicher zu gehen, dass Sie alle Einschränkungen oder Sicherheitsbeschränkungen einhalten.
  • Page 22: Seites

    Important, Important, Achtung Das Kabel des Temperaturreglers darf mit dem Heat-On nicht in Berührung geraten. Platzieren Sie den Block stets so auf dem Magnetrüher, dass die Öffnung für den Tempuraturmessfühler in Richtung des Haltestabs zeigt Optimierung der Rührleistung Ihres Heat-On Systems Das Heat-On System nutzt das Magnetfeld des Magnetrührers, um ihre Probe zu verrühren.
  • Page 23: Seites

    Öffnung für den Temperaturmessfühler zur Rückseite des Magnetrührers zeigt. Vorsichtsmaßnahme Nehmen Sie stets Bezug auf die Betriebsanleitungen des Herstellers Ihres Magnetrührers, bevor Sie sie mit dem Heat-On verwenden, um sicher zu gehen, dass Sie alle Einschränkungen oder Sicherheitsbeschränkungen einhalten.
  • Page 24: Seite

    Die Heat-On Blöcke, Halterungen und Einsätze können mit Polymerbeschichtung erworben werden. Die Endfertigung des Blocks beeinträchtigt weder die Temperatur noch die Rührleistung des Produkts, gleichwohl variieren die Beschichtungen im Hinblick auf den chemischen Widerstand. Die Heat-On Blöcke mit Fluorpolymerbeschichtung bieten eine hervorragende Beständigkeit gegenüber den meisten Lösungsmitteln, Säuren und Basen.
  • Page 25: Seites

    Die Verwendung eines Stativs Um die Sicherheit des Nutzers zu erhöhen, empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs zusammen mit den Heat-On Blöcken, wodurch das System eine größere Stabilität erhält, ins- besondere wenn größere Blöcke benutzt werden. Das Stativ sollte am besten hinter dem Aufbau platzieren werden, sodass es Sie nicht behin- dern kann.
  • Page 26: Seites

    Abhilfe 1. Es gibt eine einfache Regel für die Nutzung von Laborglaswaren mit dem Heat-On System: Ein Kolben, der sich nicht frei herum- drehen lässt, ist ungeeignet für die Nutzung im Heat-On System, und es sollte ein alternativer Kolben verwendet werden.
  • Page 27: Seite

    Abdeckung korrekt angebracht ist und sicher auf dem Block sitzt. Es sollte ein ausreichender Abstand zwischen dem Innenumfang der Heat-On-Sicherheitsabdeckung und dem inneren Rand der Heat-On-Schale bestehen, sodass die Positionierung der Glasware nicht behindert wird. Die PTFE-Abdeckung muss sich auf dem Heat-On-Block frei drehen können.
  • Page 28: Gewährleistung & Haftung

    Gewährleistung & Haftung Gewährleistung Heidolph Instruments gewährt eine dreijährige Garantie für alle hierin beschriebenen Produkte (mit Ausnahme von Glasteilen und Verbrauchsartikeln), falls sie mit beigefügter Garantiekarte oder via Internet registriert wurden (www.heidolph.com). Die Garantie beginnt mit dem Datum der Registrierung. Ohne Registrierung beginnt der Garantiezeitraum gemäß Seriennummer.
  • Page 29 Dies ist eine Übersetzung der Original-Betriebsanleitung. Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Diese Dokumentation unterliegt keinem Änderungsdienst, neueste Stände dieser Dokumentation finden Sie auf unserer Homepage. Das Urheberrechtfür Texte und Bilder liegt bei Heidolph Instruments GmbH & Co. KG. Heidolph Instruments GmbH & Co.KG Walpersdorfer Str.

Table of Contents