Reinigung Und Entfettung Der Brühgruppe; Vorbeugende Entkalkung - Profitec Pro 500 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Pro 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zur Reinigung weiches angefeuchtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist.
7.2 Reinigung und Entfettung der Brühgruppe
Gruppenreiniger in Tablettenform zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe erhalten Sie bei
Ihrem Fachhändler. Eine Gruppenreinigung sollte nach ca. 90 – 140 Kaffeebezügen durchgeführt werden.
Dies ist abhängig vom tatsächlichen Gebrauch der Maschine. Die Reinigung erfolgt mittels dem im
Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt:
1. Heizen Sie die Maschine auf bis ein Kesseldruck zwischen 1,0 und 1,25 bar bzw. der eingestellt Wert
am PID erreicht ist.
2. Setzen Sie das Blindsieb in einen beliebigen Filterträger.
3. Befüllen Sie das Blindsieb mit einer Reinigungstablette bzw. Reinigungspulver.
4. Setzen Sie den Filterträger in die Brühgruppe ein.
5. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 20 Sekunden, damit sich das Blindsieb mit Wasser
füllt.
6. Lassen Sie den Reiniger einwirken, indem Sie den Brühgruppenbedienhebel nicht ganz nach unten
legen, sondern nur bis zur Hälfte, ca. 45°.
7. Nach ca. einer halben Minute den Hebel ganz nach unten drücken, so werden aus dem Zylinder unter
der Brühgruppe das gelöste Fett bzw. die gelösten Öle abgelassen.
8. Wiederholen Sie die Punkte 5-7 mehrmals bzw. so lange bis aus dem Zylinder der Brühgruppe wieder
klares Wasser ausläuft.
9. Filterträger mit Blindsieb entnehmen, mit frischem Wasser ausspülen, anschließend wieder einsetzen.
10. Betätigen Sie den Brühgruppenbedienhebel für ca. 20-30 Sekunden, dann wieder ganz nach unten
drücken.
11. Spülen Sie den Filterträger erneut ab und wiederholen Sie Punkt 10. Danach ist die Brühgruppe wieder
einsatzbereit.
12. Tauschen Sie das Blindsieb wieder gegen das Kaffeesieb aus.
Vorsicht!
Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen.

7.3 Vorbeugende Entkalkung

Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter
Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken, um teure Reparaturen zu vermeiden. Hierbei
ist die Verwendung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen. Bitte wenden Sie sich
hierzu an Ihren Fachhändler:
1. Bitte das Gerät aufheizen bis der Betriebsdruck bzw. die eingestellte Temperatur am PID erreicht wird.
2. Gerät ausschalten.
3. Kessel durch Betätigung des Heißwasserventils komplett entleeren. Gleichzeitig entleeren Sie den
Wärmetauscher über die Brühgruppe durch Betätigung des Brühgruppenbedienhebels nach oben. Nach
Entleerung Heißwasserventil schließen und Bedienhebel nach unten stellen.
4. Entkalkungsmittel nach Anleitung mit Wasser mischen und in den Wassertank füllen.
5. Gerät einschalten. Dadurch wird der leere Kessel automatisch mit der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
Anschließend Brühgruppenbedienhebel so lange betätigen, bis Flüssigkeit aus der Gruppe tritt. Lassen
Sie nun mindestens 250 ml Flüssigkeit durch die Gruppe laufen. Dadurch wird der Wärmetauscher mit
der Entkalkungsflüssigkeit befüllt.
6. Filterträger samt Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Brühgruppenbedienhebel dreimal für ca.
20 Sekunden betätigen. Danach immer wieder ganz nach unten drücken. Dadurch wird das
Expansionsventil entkalkt.
7. Nach dieser Prozedur Entkalkungsmittel gemäß den Herstellerangaben einwirken lassen.
8. Restliches Entkalkungsmittel durch Betätigung des Kaffeeausgabehebels durch die Gruppe laufen
lassen.
Bedienungsanleitung / Instruction manual Profitec Pro 500
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents