Installation Und Abmessungen Des Gerätes - Baxi Power HT 1.850 Installation, Operation And Maintenance Manual

Power ht series. floor standing condensing gas boilers
Hide thumbs Also See for Power HT 1.850:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Um den einwandfreien Betrieb des Geräts und den Garantieanspruch zu bewahren, müssen außerdem folgende
Vorsichtsmaßregeln befolgt werden:
1. Warmwasserkreislauf:
falls die Wasserhärte über 20 °F (1 °F = 10 mg Kalziumkarbonat pro Liter Wasser) beträgt, wird die
Installation eines Polyphosphatdosierers oder eines gleichwertigen Systems, das den geltenden
Bestimmungen entspricht, vorgeschrieben.
2. Heizwasserkreis
2.1. Neue Anlage
Vor der Installation des Kessels muss die Anlage gründlich gereinigt werden, um Rückstände von
Gewinden, Schweißnähten und eventuellen Lösungsmitteln zu entfernen. Für die Reinigung geeignete,
nicht saure und nicht alkalische, handelsübliche Mittel verwenden, die die Metalle, Kunststoff- und
Gummiteile nicht angreifen. Empfohlene Reinigungsmittel:
SENTINEL X300 oder X400 und FERNOX Regenerierer für Heizanlagen. Beim Gebrauch dieser Produkte
die herstellerseitigen Gebrauchsanweisungen genau befolgen.
2.2. Bereits existierende Anlage:
Vor der Installation des Kessels muss die Anlage vollkommen geleert und mit geeigneten, unter Punkt
2.1. aufgeführten handelsüblichen Produkten von Schlamm und Verunreinigungen befreit werden.
Für den Schutz der Anlage vor Inkrustationen sind entsprechende Spezialprodukte wie SENTINEL
X100 und FERNOX Schutzmittel für Heizanlagen zu verwenden. Beim Gebrauch dieser Produkte die
herstellerseitigen Gebrauchsanweisungen genau befolgen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch Ablagerungen in der Heizanlage der Betrieb des
Kessels beeinträchtigt werden kann (z.B. Überhitzung und lauter Betrieb des Wärmetauschers).
Die Missachtung dieser Hinweise bewirkt den Verfall der Gerätegarantie.
10. INSTALLATION UND ABMESSUNGEN DES GERÄTES
Das Gerät ist so zu installieren, dass es problemlos gewartet werden kann (die vordere Inspektionstür muss
geöffnet werden können und man muss zur Rückseite des Gerätes gelangen können).
Es empfiehlt sich die Ausführung eines 200 mm hohen Sockels für eine einfachere Ableitung des
Abgaskondenswassers.
Zusätzlich zu dem Eigengewicht des Gerätes ist auch das Gewicht des im Tauscher enthaltenen Wassers zu
berücksichtigen (siehe Tabelle).
Die einstellbaren Füße betätigen, um eventuelle Unebenheiten des Bodens auszugleichen.
Bei der Installation der Anlage bei den Wasser- und den Gasanschlüssen an der Geräterückseite beginnen
(Abmessungen und Anschlüsse finden Sie in der Tabelle).
Empfohlene Ausstattung:
Auf dem Vorlauf (MR) und dem Rücklauf (RR) des Heizkreises zwei Sperrhähne installieren, damit die
Heizungsanlage zum Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten nicht entleert werden muss.
Die Gaszuleitung zum Gerät mit Hilfe eines Metallrohres anschließen und vor dem Gerät unbedingt einen
Sperrhahn installieren.
Sowohl beim Wasser- als auch beim Gasanschluss dreiteilige Verbindungen verwenden, damit die Trennung
des Kessels von der Anlage einfacher ist.
Einen Kondenswasserabscheider installieren.
Ein Vorrichtung für die automatische Befüllung der Anlage installieren.
Solche Vorrichtungen haben keine Pumpe, kein Überlaufgefäß und kein Sicherheitsventil; diese Teile
müssen in der Anlage vorhanden und so dimensioniert sein, dass sie dem Durchsatz und der Kapazität
der Anlage genügen.
49
ANLEITUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
IT
AT
GB

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents