Eingang
Leistung
xxxx
Scheinleistung xxxx
V RMS
xxx
I RMS
xxxx
I Peak
x
Frequenz
x
I CF
x
PF
x
Batterie
Spannung
xx
Restkapazität
xxxx
Entladungen
xxxx
betriebszeit
xxxx
Kalibr.TT/MM/JJhh:mm
externe KB
xx
ext. Ledergeratexx
Ereignisse
Betrieb.UPS
xxxxx
Betrieb.Booster xxxx
xxxx
Tiefentladungen
Boosterein
xxxx
Bypass-Betrieb xxxx
Ûbertemp.
xxxx
Leistung
Scheinleistung
➧
V RMS
I RMS
I Peak
Frequenz
I CF
PF
Spannung
Restkapazität
➧
Entladungen
betriebszeit
Kalibr.
externe KB
ext.
Ledergerate
Betrieszeit USV
➧
Betrieb.Booster
Tiefentladun
gen
Boosterein
Bypass-
Betrieb
Ûbertemp.
Leistungsaufnahme vom Netz (W)
Scheinleistungsaufnahme vom Netz (VA)
Ist-Wert der Spannung (V RMS) am Eingang der USV-Einheit
Ist-Wert der Stromaufnahme vom Netz (A RMS)
Spitzenwert der Stromaufnahme vom Netz (A)
Frequenz (Hz) der Spannung am Eingang der USV-Einheit
Scheitelfaktor, d.h. das Verhältnis zwischen dem
Spitzenwert und dem tatsächlichen Wert der
Stromaufnahme vom Netz
Leistungsfaktor für das Netz
An den Klemmen des Batteriesatzes gemessene Spannung (V)
Ladezustand der Batterie in Prozent
Anzahl der Entladezyklen der Batterie
Betriebsstunden im Batteriebetrieb
Angabe des Datums (Tag / Monat / Jahr) und der Uhrzeit
(Stunden / Minuten) der letzten Kalibration der Batterien
Anzahl der extern installierten KB
Anzahl der externen Batterieladegeräte (Modell CB36
MetaSystem)
Anzahl der Gesamtbetriebsstunden der USV-Einheit
Anzahl der Betriebsstunden der USV-Einheit in der
Betriebsart Booster (Batteriebetrieb)
Anzahl der vollständigen Entladungen der Batterien der
USV-Einheit
Anzahl der Umschaltungen in die Betriebsart Booster
(Batteriebetrieb)
Anzahl der Umschaltungen in die Betriebsart Bypass (siehe
Menü Konfig.UPS / Bypass)
Anzahl der Auslösungen der thermischen Schutzeinrichtung
(z.B. wegen Überlastung)
66
4 - Anpassung der Betriebsarten
Need help?
Do you have a question about the MEGALINE 1250 RACK and is the answer not in the manual?
Questions and answers