3 - Installation
Vorbereitung für die Verlängerung der Autonomiezeit
Die USV-Einheit verfügt über eine Vorrüstung für den
Anschluss zusätzlicher Batterieeinheiten: Zum Anschließen
von einer oder mehreren zusätzlichen Einheiten an das
Einzelgerät wie folgt vorgehen:
1.
Die Schrauben
1
und
2.
Die Schutzabdeckung schieben, um auf die Steckverbinder im
Innern des Ausschnitts zugreifen zu können.
3.
Die Schrauben wieder anziehen, um den mechanischen Schutz zu
gewährleisten.
4.
Die Batterieeinheit mit den zugehörigen Kabeln an die USV-Einheit
anschließen.
5.
Durch den Geflechtschirm eine wirksame Erdung herstellen.
ACHTUNG
Für die Ausführung aller Anschlüsse muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein.
!
Benutzeranleitung für die Eigendiagnose-Software
Anschluss
Die USV-Einheit verfügt über eine Standardschnittstelle RS232, über die auf eine Reihe von die Betriebsbedingungen
und die bei der USV aufgetretenen Ereignisse betreffenden Daten mit Hilfe eines geeigneten Rechners zugegriffen
werden kann. Für diese Funktion steht auf der Homepage von Metasystem www.metasystem.it ein
Schnittstellenprogramm für WINDOWS kostenlos zur Verfügung. Um die Funktion nutzen zu können, muss man die
serielle Schnittstelle des PC mit der seriellen Schnittstelle [11] auf der Rückseite der USV-Einheit unter Verwendung
eines seriellen RS232 Kabels verbinden.
Verfahrensweisen
Taste drücken.
Auf dem Display erscheint
USV wird eingeschaltet .....
Die
Zustandsanzeige
schaltreihenfolge an (rot, gelb, grün).
Auf
dem
Betriebszustand angezeigt (Beispiel):
USV im Netzbetrieb
IN 212V
OUT 230V/812W ( 31%)
Batt
2
(siehe Abb. 5) abschrauben.
Einschalten
zeigt
die
Display
wird
der
32,2'
Während des Betriebs (Beispiel):
USV im Netzbetrieb
IN 212V
OUT 230V/812W ( 31%)
Batt
Ein-
aktuelle
Taste einige Sekunden drücken.
Der akustische Signalgeber emittiert einige
kurze Töne; dann schaltet sich die USV-Einheit
aus (5 Sekunden).
63
1
Abb. 5
Ausschalten
32,2'
2
Need help?
Do you have a question about the MEGALINE 1250 RACK and is the answer not in the manual?
Questions and answers