Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

r e f e r e n z 5 0 4 1
pOrtugieser
sidÉrale scafusia
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 5041 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for iwc 5041

  • Page 1 r e f e r e n z 5 0 4 1 pOrtugieser sidÉrale scafusia B e d i e n u n g s a n l e i t u n g O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s...
  • Page 3 — 3 — — 5 — B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Deutsch — 2 5 — o P e r a t i n g i n s t r u c t i o n s English P o r t u g i e s e r s i d é...
  • Page 5 Meisterleis tungen ausgeht durch neue Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht ein­ mal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC­Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben...
  • Page 6 P o r t u g i e s e r s i d é r a l e s c a f u s i a Ihre IWC­Uhr zeigt Ihnen auf der Vorderseite die mittlere Sonnenzeit in Stunden, Minuten und Sekunden, die mittlere Sternzeit in Stunden und Minuten sowie die Gangreserve.
  • Page 7 — 7 — Ihre Uhr ist mit einem Minutentourbillon ausgestattet, einem einzigartigen Mikro­ mechanismus, der den Einfluss der Schwerkraft auf die Gangge nauigkeit minimiert. Das Tourbillon, eine Erfindung aus der Zeit nach der Französischen Revolution, gilt von jeher als Paradedisziplin im Streben nach absoluter Präzision mechanischer Uhren.
  • Page 8 — 8 — d i e l e g e n d e z u r P o r t u g i e s e r s i d é r a l e s c a f u s i a mittlere Sonnenzeit Gangreserveanzeige mittlere Sternzeit...
  • Page 9 — 9 — Die hier abgebildete Bodenseite zeigt die Sternkarte von Schaffhausen mit den beiden dazugehörigen 24­Stunden­Ringen zum Ablesen der diversen Zeiten. Sternkarte Tag­, Nacht­ und Horizont und geografische Dämmerungsanzeige Koordinaten Ekliptik ewiger Kalender Himmelsäquator mittlere Sonnenzeit Korrektor Tageszahl­ mittlere Sternzeit einerscheibe Sonnenauf­...
  • Page 10 — 1 0 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung 0 — Zeiteinstellung (mittlere Sternzeit, inklusive Sternkarte) 1 — Zeiteinstellung (mittlere Sonnenzeit auf Vorder­ und Bodenseite) 2 —...
  • Page 11 — 1 1 — d i e z e i t e i n s t e l l u n g ( m i t t l e r e s t e r n z e i t ) Ziehen Sie die Krone in Position 1.
  • Page 12 — 1 2 — d i e k a l e n d a r i u m s e i n s t e l l u n g – Durch Betätigen der Korrektoren mit Hilfe des Werkzeuges kann der Kalender über eine Schnellschaltung korrigiert werden.
  • Page 13 — 1 3 — d i e a n z e i g e n a u f d e r B o d e n s e i t e i h r e r u h r Das Ablesen des ewigen Kalenders Die Anzeige des ewigen Kalenders befindet sich zwischen Sternkarte und 24­Stun­...
  • Page 14 — 1 4 — Bei Nichtschaltjahren (365 Tage) entspricht der folgende Tag (Nr. 60) dem 01.03. Nach 365 Tagen schaltet der Kalender automatisch auf den ersten Tag des Folgejahres. Bei Schaltjahren hingegen entspricht der folgende Tag (Nr. 60) dem 29.02., Tag Nr. 61 dann dem 01.03.
  • Page 15 — 1 5 — Das Ablesen der Sonnenauf- und -untergangszeiten Sie können den Sonnenauf­ und ­untergang jeweils mit Hilfe eines roten Zeigers am äusseren 24­Stunden­Ring ablesen. Der rote Zeiger für den Sonnenaufgang befindet sich auf der rechten Seite zwischen Sternkarte und 24­Stunden­Ring und bewegt sich über das Kalenderjahr auf und ab.
  • Page 16 — 1 6 — Das Ablesen der Sternkarte Die Sternkarte ist speziell für Ihren Heimatort berechnet. Sie umfasst eine Auswahl der von Ihrem Standpunkt aus möglichen sichtbaren Sterne. Der Horizont hängt vom Breitengrad (nördliche oder südliche Breite) Ihres Heimatortes ab. Der Längengrad (östliche oder westliche Länge) beeinflusst hingegen die Sternzeit.
  • Page 17 — 1 7 — – Haben Sie die Nummer des Tages ermittelt, beginnen Sie mit der Korrektur der Tage. Drücken Sie hierzu mit dem Korrekturwerkzeug die entsprechenden Korrektoren seit­ lich am Gehäuse. Drücken Sie den mit 5d markierten Korrektor, um die Tageszahl­ fünferscheibe und den mit 1d markierten Korrektor, um die Tageszahl­einerscheibe zu korrigieren.
  • Page 18 — 1 8 — d i e g a n g r e s e r v e a n z e i g e Die Gangreserveanzeige ist in 95 Stunden eingeteilt, wobei die Anzeige kontinuierlich erfolgt. Die Markierung im Bereich der letzten 5 Stunden weist Sie darauf hin, dass die Gangreserve demnächst ablaufen wird.
  • Page 19 — 1 9 — – Die erste Rückstellung um 12 Stunden erfolgt am Nachmittag zwischen 14 und 20 Uhr; damit verhindern Sie das Weiterschalten des Kalendariums um Mitternacht. – Die zweite Rückstellung um 12 Stunden erfolgt am nächsten Vormittag zwischen 2 und 11 Uhr;...
  • Page 20 W a s s e r d i c h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC­Uhren in bar und nicht in Metern. Meter­ angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Page 21 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC­Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC­Kunden­ dienst in Schaffhausen, der alle nötigen Schritte hierzu einleiten wird.
  • Page 22 — 2 2 — d i e k o r r e l a t i o n z W i s c h e n t a g e s z a h l u n d d a t u m Schaltjahr Nein Nein...
  • Page 23 — 2 3 — Schaltjahr Nein Nein Nein Nein Nein Nein Jahr 2020 2022 2023 2025 2026 2027 2021 2024 Schaltjahr Nein Schaltjahr Nein Schaltjahr Nein 2.7.2012 3.7.2013 1.9.2012 2.9.2013 1.11.2012 2.11.2013 3.7.2012 4.7.2013 2.9.2012 3.9.2013 2.11.2012 3.11.2013 4.7.2012 5.7.2013 3.9.2012 4.9.2013 3.11.2012...
  • Page 25 You are now the owner of a beautiful new example of this IWC tradition. We would like to congratulate you on your choice and send you our best wishes for the time you will spend with your watch, which perhaps cannot be described with any greater accuracy than it is here.
  • Page 26 P o r t u g u e s e s i d é r a l e s c a f u s i a On the front side, your IWC watch shows you mean solar time in hours, minutes and seconds, mean sidereal time in hours and minutes as well as the power reserve.
  • Page 27 — 2 7 — Your watch is equipped with a minute tourbillon, a unique micromechanism, which minimizes the effect of gravity on the accuracy. The tourbillon, an invention made in the aftermath of the French Revolution, has always been regarded as the ultimate challenge in the quest for absolute mechanical watchmaking precision.
  • Page 28 — 2 8 — k e y t o t h e P o r t u g u e s e s i d é r a l e s c a f u s i a Mean solar time Power reserve display Mean sidereal time Crown...
  • Page 29 — 2 9 — The reverse side of the watch illustrated here shows the celestial chart for Schaffhausen with the two 24­hour rings for reading the various times. Celestial chart Daytime, night­time and Horizon and geographical twilight display coordinates Ecliptic Perpetual calendar Celestial equator Mean solar time...
  • Page 30 — 3 0 — f u n c t i o n s o f t h e c r o W n Normal position 0 — Time setting (mean sidereal time, including celestial chart) 1 — Time setting (mean solar time on the front and reverse sides) 2 —...
  • Page 31 — 3 1 — t i m e s e t t i n g ( m e a n s i d e r e a l t i m e ) Pull out the crown to position 1. In this position, you can set sidereal time by turning the crown.
  • Page 32 — 3 2 — s e t t i n g t h e c a l e n d a r – You can reset the calendar through a rapid­advance function by pushing the cor­ rectors with the tool supplied. The calendar can be corrected in steps of 1 day or 5 days at a time;...
  • Page 33 — 3 3 — t h e d i s P l a y s o n t h e r e v e r s e s i d e o f y o u r W a t c h Reading the perpetual calendar The display for the perpetual calendar is located between the celestial chart and the 24­hour ring.
  • Page 34 — 3 4 — In non­leap years (365 days) the following day (number 60) is 01.03. After 365 days, the calendar automatically switches to the first day of the following year. In leap years, on the other hand, the following day (number 60) is 29.02., and day number 61 is 01.03.
  • Page 35 — 3 5 — Reading sunrise and sunset times You can read sunrise and sunset times with the help of a red hand on the external 24­hour ring. The red hand showing sunrise is located on the right­hand side between the celestial chart and the 24­hour ring and moves up and down in the course of the calendar year.
  • Page 36 — 3 6 — Reading the celestial chart The celestial chart has been calculated specially for your home location. It includes a selection of the stars that can be seen from your position. The horizon depends on the latitude (degrees north or south of the equator) of your home location. The longitude (degrees east or west of Greenwich) affects sidereal time.
  • Page 37 — 3 7 — – When adjusting the day counter discs, you may only move them forwards. – Once you have established the number of the day, you can start to correct the display. Use the correction tool to press the appropriate correctors, which can be found on the side of the case.
  • Page 38 — 3 8 — P o W e r r e s e r v e d i s P l a y The power reserve display is divided into 95 hours with a continuous display. The marking in the area of the last 5 hours tells you that the power reserve is about to ex­ pire.
  • Page 39 — 3 9 — – Setting the watch back by 12 hours during the afternoon between 2 p.m. and 8 p.m. will prevent the calendar from advancing at midnight. – Setting the watch back another 12 hours the following morning between 2 a.m. and 11 a.m.
  • Page 40 To ensure that your watch continues to function perfectly, you should have it checked by an IWC service centre at least once a year. Your watch should also be tested after exposure to unusually harsh conditions. If the tests are not carried out as stipulated, or if the watch is opened by unauthorized persons, IWC will accept no warranty or liability claims.
  • Page 41 For this reason, we recommend that you have your watch serviced approximately every five years. Please contact an authorized IWC Official Agent or send your watch directly to the IWC Customer Service Department in Schaffhausen who will then initiate all the necessary steps.
  • Page 42 — 4 2 — c o r r e l a t i o n B e t W e e n d a y n u m B e r a n d d a t e Leap year Year 2012 2014...
  • Page 43 — 4 3 — Leap year Year 2020 2022 2023 2025 2026 2027 2021 2024 Leap year Leap year Leap year 2.7.2012 3.7.2013 1.9.2012 2.9.2013 1.11.2012 2.11.2013 3.7.2012 4.7.2013 2.9.2012 3.9.2013 2.11.2012 3.11.2013 4.7.2012 5.7.2013 3.9.2012 4.9.2013 3.11.2012 4.11.2013 5.7.2012 6.7.2013 4.9.2012 5.9.2013...
  • Page 44 © Copyright 2013 IWC Schaffhausen, Branch of Richemont International SA Printed in Switzerland P o r t u g u e s e s i d é r a l e s c a f u s i a...

This manual is also suitable for:

Portuguese siderale scafusia