Download Print this page

Steuern Eines Ultimatte Mit Der Ultimatte Smart Remote; Das Bedienpanel-Layout; Buttonzeile Main Menus - Blackmagicdesign Ultimatte 12 Operation Manual

Ultra hd real time compositing processor
Hide thumbs Also See for Ultimatte 12:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stellen Sie sich bspw. einen Teil des virtuellen Sets vor, der im Vordergrund grün dargestellt werden
soll. Das ist sehr schwierig, weil alles Grüne ausgestanzt wird und so den darunter liegenden
Hintergrund offenlegt. Durch Erstellen einer Holdout-Matte lässt sich dieser Teil des Sets
ausschließen, sodass er nicht vom Stanzen berührt wird.
Ebenen-Matte
Mithilfe einer Ebenen-Matte können Sie mehr Vordergrundelemente in eine Szene einbringen.
Zum Beispiel, um zusätzlich Grafiken auf die Komposition zu setzen.
In der fertigen Komposition kann die Reihenfolge der Ebenen dann vertauscht werden. Vielleicht
möchten Sie die Reihenfolge der Ebenen während der Produktion ändern, sodass die
Ebenen-Eingabe erst vor und dann hinter dem Darsteller erscheint. Hierfür können Sie sogar eine
Übergangsrate vorgeben, damit die Änderung der Reihenfolge in einem glatten Mix-Übergang erfolgt.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einstellungen der Matteneingänge" unter „Vorgeben der
Reihenfolge von Ebenen".
Steuern eines Ultimatte mit der
Ultimatte Smart Remote 4
O N L I N E
/
O N A I R
1
2
3
UNITS
5
6
7
ALT
1
2
3
4
Q U I C K L O A D
Q U I C K
S A V E
Alle Features Ihres Ultimatte 12 für die Generierung von Matten und für das Compositing werden über
die Ultimatte Smart Remote 4 gesteuert.
Der Zugriff auf Funktionen und Einstellungen erfolgt über den Touchscreen der Fernbedienkonsole
sowie ihre Tasten und Multifunktionsregler. Das jeweils auf dem Touchscreen ausgewählte Menü
bestimmt, welche Einstellungen die Regler steuern.

Das Bedienpanel-Layout

Die Touchscreen-Menüs werden in Themenbereiche gruppiert dargestellt. Mit all ihren Buttons und
Einstellungen sieht die Bedienoberfläche zunächst komplizierter aus als sie es ist. Bald werden Sie
damit vertraut sein und für Ihre Kompositionen routiniert zwischen Einstellungen hin und her huschen.

Buttonzeile MAIN MENUS

Tippen Sie am oberen Rand des Touchscreens auf einen der Buttons in der Zeile MAIN MENUS, um
die zu justierende Eingabequelle auszuwählen. Über diese Buttons selektieren Sie auch die zum
Justieren der primären Matte einzusetzende Matte und nehmen allgemeine Konfigurationen an Ihrem
Ultimatte 12 vor.
CLEAN UP
MATTE
LEVEL
0%
0%
100%
SCREEN
S
M
A
R
T
CLEAN UP
LEVEL
0%
0%
100%
4
8
SHADOW
LEVEL
FILE
100%
CLEAR
100%
200%
1
1 2 3 4
5 6 7 8
ACTIVE FILE: Ultimatte
5
SHADOW
THRESHOLD
100%
0%
100%
S
M
A
FOREGROUND
BACKGROUND
MAIN MENUS
MATTE MENU
GROUPS
MATTE
CLEAN UP
PROCESS
R
E
M
O
T
E
MATTE
FOREGROUND
BACKGROUND
LAYER
MATTE IN
MAIN MENUS
MATTE MENU
GROUPS
MATTE
CLEAN UP
PROCESS
SCREEN
FILTER
FILTER
SAMPLE
CUSTOM
CUSTOM
MONITOR
MON OUT
MENUS
OUT
FUNCTIONS
MATTE
CURSOR POS
MATTE
RESET
LAST
REF SOURCE - FG IN
BACKING COLOR
MONITOR OUT
PGM
FG
BG
COMBINED
INTERNAL
OUT
IN
IN
MATTE
MATTE
R
T
R
E
M
O
LAYER
MATTE IN
CONFIGURE
Steuern eines Ultimatte mit der Ultimatte Smart Remote 4
4
CONFIGURE
MATTE DENSITY
0%
-100%
300%
BLACK GLOSS
0%
0%
100%
BLUE DENSITY
AUTO SCREEN
SAMPLE
100%
0%
100%
RED DENSITY
FILL
100%
0%
100%
OUT
T
E
4
MATTE DENSITY
0%
-100%
300%
BLACK GLOSS
210
210

Hide quick links:

Advertisement

loading