Download Print this page

Polk Audio PA200.4 Owner's Manual page 27

4/5 channel amplifiers
Hide thumbs Also See for PA200.4:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
senken ihn dann, bis die Verzerrungen nicht mehr hörbar
sind. Mit dieser Einstellung können Sie mit allen Musik-
quellen (mit Ausnahme der leisesten) die volle
Ausgangsleistung erreichen und dabei übermäßige
Verzerrungen vermeiden.
HINWEIS: Polk-Verstärker verwenden eine digitale
Verstärkungsregelung mit einer begrenzten Anzahl von
Schritten. Eine sehr kleine Verstellung kann eventuell
zu keiner hörbaren Pegeländerung führen.
LED-RÖHRENINSTALLATION (OPTIONAL)
Diese Polk Audio-Verstärker wurden mit einem speziellen
Kühlkörper ausgestattet, der zwei (optionale—nicht
im Lieferumfang enthaltene) VARAD-LED-Röhren
aufnehmen kann.
1. Vor der Installation der LED—Röhren müssen
Sie die Befestigungsfüßchen der VARAD-LED-
Röhren entfernen.
2. Schieben Sie die jeweilige LED—Röhrenbaugruppe
in den Kühlkörper des Polk Audio-Verstärkers. Stellen
Sie sicher, dass die LEDs nach außen gerichtet und
dadurch optimal sichtbar sind. Die Drähte von der LED-
Röhrenbaugruppe sollten sich am Signaleingangsende
des Verstärkers befinden. Der schwarze Draht von der
LED-Röhre ist das Massekabel, und der schwarzweiße
Draht von der LED-Röhre führt Strom.
CEA SPECIFICATIONS
Leistung: 45 Watt RMS x 4 Kanäle bei 4 Ohms und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
PA200.4
Rauschabstand: -80 dBA (Referenz 1 Watt an 4 Ohms)
Weitere Leistung: 50 Watt RMS x 4 Kanäle bei 2 Ohms und ≤ 1 %
Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
Leistung: 90 Watt RMS x 4 Kanäle bei 4 Ohms und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
PA500.4
Rauschabstand: -81 dBA (Referenz 1 Watt an 4 Ohms)
Weitere Leistung: 125 Watt RMS x 4 Kanäle bei 2 Ohms und ≤ 1 %
Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
Leistung: 80 Watt RMS x 4 Kanäle bei 4 Ohms und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
PA1100.5
280 Watt RMS x 1 Kanal bei 4 Ohms und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
Rauschabstand: -80 dBA (Referenz 1 Watt an 4 Ohms)
Weitere Leistung: 125 Watt RMS x 4 Kanäle bei 2 Ohms und ≤ 1 %
Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
Weitere Leistung/Subwoofer-Kanal: 600 Watt RMS x 1 Kanal bei 1 Ohm ≤ 1%
Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen
52
P A 1 2 V A M P L I F I E R S
3. Verbinden Sie die zwei Drähte von der
Röhrenbaugruppe zum vierpoligen LED/FAN—
Anschluss. Siehe hierzu das LED/FAN-Anschlussdia-
gramm weiter oben.
HINWEIS: Wenn der optionale Lüfter NICHT verwendet
wird, empfehlen wir, die zweite LED-Röhre an diesen
Schaltkreis anzuschließen. Wenn der optionale Lüfter
verwendet wird, empfehlen wir, die zweite LED-Röhre
mit der ersten LED-Röhre parallel zu schalten.
EINSTELLUNG DES SUBSONIC-FILTERS
(NUR PA1100.5)
Dieser Verstärker verwendet Subsonic-Filter, um die Leistung
des Subwoofers zu optimieren. Der Subsonic-Filter ist ein
Hochpass-Filter, der ungewünschte Bass-Signale mit sehr
niedrigen Frequenzen vom Tieftöner entfernt. Dies steigert
die Leistung eines Subwoofers um bis zu 3 dB, indem es die
mechanische Belastbarkeit des Subwoofers erhöht. Je nach
Gehäusetyp kann der Subsonic-Filter die verwendbare
Niederfrequenzleistung um weitere 10 dB steigern!
Die annehmbare Steigerung wird durch den Gehäusetyp,
die Leistung des Verstärkers und die Auslenkung des
Subwoofers bestimmt.
Folgende Richtlinien dienen dazu, den Subsonic-Filter
auf maximale Leistung und Systemstabilität einzustellen.
PA200.4
DATEN
80W x 4
Spitzenleistung
bei 2 Ohms
RMS-Dauerleistung
100W x 2
Überbrückt bei 4 Ohms
RMS-Dauerleistung
50W x 4
bei 2 Ohms
2
RMS-Dauerleistung
35W x 4
bei 4 Ohms
1
Konvertierungseffizienz
Frequenzgang
20Hz-20kHz
Rauschabstand
>90dBA
Trennung
65db bei 1kHz
Dämpfungsfaktor
>100
Auf Hoch- oder
Crossovertyp/-bereich
Tiefpass einstellbar
Crossover-
12dB/Oktave
Flankensteilheit
+8dB, zentriert
Bass-Equalisierung
bei 40Hz
Subsonic-Filter
RCA-Eingänge/-Ausgänge
Eingangsimpedanz
20K Ohms
Variabel von
Eingangsempfindlichkeit
250mV bis 7.5V
Anschlussspannung
10-16VDC
Sicherung/Typ
1 x 30A
Minimale
#10
Kabelanforderung
Ausgang (Optionaler Lüfter)
12V bei <200mA
LED (Optional)
1
RMS Dauerleistung an 4 Ohms von 20 bis 20.000 Hz bei 14,4 VDC mit weniger als 0,08 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen.
2
RMS Dauerleistung an 2 Ohms von 20 bis 20.000 Hz bei 14,4 VDC mit weniger als 0,15 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen.
DEUTSCH
PA500.4
PA1100.5
200W x 4
200W x 4 bei 2 Ohms
bei 2 Ohms
1200W x 1 bei 1 Ohm
250W x 2
250W x 2
600W x 1 bei 1 Ohm
125W x 4
125W x 4
600W x 1 bei 1 Ohm
80W x 4
90W x 4
280W x 1
>66% bei 4 ohms
>66% bei 4 ohms
20Hz-20kHz
20Hz-20kHz
>98dBA
>98dBA
65db bei 1kHz
65db bei 1kHz
>150
>150
(>50 Sub-Kanal)
2-Weg Butterworth
2-Weg Butterworth
50 bis 500Hz
50 bis 500Hz
12dB/Oktave
12dB/Oktave
0 bis +8dB
0 bis +8dB
Variabel
2-Kanal-Eingang/paralleler
2-Kanal-Vollbereichsausgang
20K Ohms
20K Ohms
Variabel von
Variabel von
250mV bis 8V
250mV bis 8V
10-16VDC
10-16VDC
2 x 40A
3 x 40A
#8
#8
12V bei <200mA
12V bei <200mA
W W W . P O L K A U D I O . C O M / A M P S
53

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Pa1100.5Pa500.4