Hide thumbs Also See for 206:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10
5. Bedienung

5.3 Messen

Gerät vorbereiten
Bleiben beim Herausziehen der Sonde aus der Aufbe-
wahrungs kappe größere Mengen Elektrolyt-Gel an der Sonde
haften, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Gel verbraucht ist.
Aufbewahrungskappe erneuern.
pH-Sonde vor und nach jeder Messung mit gering konzen-
trierter Seifenlauge und anschließend mit Leitungswasser
abspülen (Wassertemperatur unter 40 °C). Mit einem Pap-
iertuch trocken tupfen, nicht reiben!
Bei Verwendung des BNC-Moduls auch die Anwendungs-
hinweise beachten, die der externen Sonde beiliegen.
Nach Lagerung in der Waagerechten:
Sonde kurz schütteln, um Gasbläschen zu lösen, die sich
eventuell in der Sondenspitze gebildet haben.
1 Aufbewahrungskappe vorsichtig abziehen.
2 Gerät einschalten:
Messung durchführen
Sonde in das zu messende Medium eintauchen/einstechen.
- Die gemessenen pH- und Temperaturwerte werden angezeigt.
Die Messwerte werden zweimal pro Sekunde aktualisiert.
Messwerte manuell halten:
Messung erneut starten:
- Ist Auto-Hold eingeschaltet, blinkt AUTO HOLD, bis das Gerät
einen stabilen pH-Messwert gefunden hat. Die Messwerte
werden dann gehalten (AUTO HOLD leuchtet). Wird innerhalb
von 300s kein stabiler pH-Messwert gefunden, wird die
Messung abgebrochen (
Messung erneut starten:
ON/HOLD
Messspitze aus Glas, Bruchgefahr!
Verletzungsgefahr durch Glasteile, die im Messmedium
zurückbleiben.
Messspitze der pH-Sonde nach jeder Messung auf Beschä di-
gungen prüfen.
.
ON/HOLD
.
.
ON/HOLD
und AUTO HOLD leuchten).
ON/HOLD
.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents