Gastroback 42510 "Design Steamer" Operating Instructions Manual

Gastroback 42510 "Design Steamer" Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 42510 "Design Steamer":
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DESIGN DAMPFGARER
Art.-Nr. 42510 »Design Dampfgarer«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Gastroback 42510 "Design Steamer"

  • Page 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN DAMPFGARER Art.-Nr. 42510 »Design Dampfgarer« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollstän- dig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Sicherheitshinweise ..............
  • Page 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie alle Anleitungen und Hinweise zum Gerät vor der Verwendung sorgfäl- tig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät und/oder Teile des Geräts nur in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch) und führen Sie nur die Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
  • Page 4: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    (Öfen, Heizungen, Gebläse) NIEMALS das Gerät oder das Netzkabel in oder auf Öfen, Heizungen oder andere Oberflächen stellen oder legen. • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten stets, dass Sie das Gerät richtig zusammen- gebaut haben und ausreichend Wasser eingefüllt haben (bis Füllmarke ›min‹). NIEMALS das Gerät ohne Wasser betreiben.
  • Page 5: Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr

    Basisstation, in die Luftschlitze am Siebboden der Basisstation oder das Kabel gie- ßen oder tropfen lassen. NIEMALS das Kabel und Basisstation in der Spülmaschine reinigen. HEISSE OBERFLÄCHEN – VERBRENNUNGSGEFAHR Der Dampfgarer dient zum Garen verschiedener Nahrungsmittel und wird daher beim Betrieb sehr heiß. Das gilt auch für die Außenflächen der Basisstation, die Garbehälter und den Deckel.
  • Page 6: Hinweise Zur Pflege Der Kunststoffbauteile

    des Geräts irgendwelche Körperteile oder hitzeempfindliche Gegenstände über die Dampföffnungen im Deckel des Geräts halten, um Verbrühungen und Sachschäden durch austretenden Dampf zu vermeiden. • Legen Sie während des Betriebs keine empfindlichen und wertvollen Gegenstän- de neben das Gerät, um Sachschäden durch Hitze, Kondenswasser und Spritzer zu vermeiden.
  • Page 7: Ihren Design Dampfgarer Kennenlernen

    IHREN NEUEN DAMPFGARER KENNENLERNEN Deckel mit Dampföffnung 3 Garbehälter aus transparentem, hitze- beständigem Kunststoff, spülmaschinenfest Basisstation mit Wassertank Heizelement, 650 Watt Tragegriffe, rechts und links Bedienungskonsole Timer-Tasten: h (Stunden) und min (Minuten) Timer-Anzeige Stelltaste Ein/Aus-Taste Füllklappe Wassertank für 0,25 Liter (Füllmarke ›min‹) bis ca.
  • Page 8: Erste Inbetriebnahme

    TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-No. 42510 »Design Dampfgarer« Stromversorgung: 230 V / 50 Hz Leistung: 650 W Gewicht: 2,5 kg Abmessungen (LxBxH): 25,2 x 34 x 39,6 cm Prüfzeichen: ERSTE INBETRIEBNAHME Vor der ersten Verwendung oder nach längerer Lagerung sollten Sie den Dampfga- rer kurz reinigen.
  • Page 9 Schalten Sie das Gerät sofort AUS (auf die Ein/Aus-Taste drücken) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn der Wassertank während des Betriebs überläuft und/oder sich eine Pfütze unter dem Gerät bildet. 1. Machen Sie das Gerät zuerst betriebsbereit. Vor der ersten Verwendung oder nach längerer Lagerung sollten Sie den Dampfgarer kurz reinigen.
  • Page 10 Achten Sie dabei darauf, die Garbehälter nicht zu verkanten: Die Garbehälter dürfen nicht wackeln oder kippen und an den Seiten dürfen keine Zwischenräu- me bleiben. 6. Setzen Sie danach den Deckel auf. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Deckel. Andernfalls werden die oben liegenden Nahrungsmittel nicht gar. 7.
  • Page 11 Wenn die gewünschte Garzeit auf der Anzeige erscheint, dann warten Sie ein- fach etwa 5 Sekunden, bis das Gerät automatisch in den Heizbetrieb umschal- tet. Die rote Kontroll-leuchte leuchtet dann auf und das Wort STEAMER hört auf zu blinken. Im Heizbetrieb beginnt schon nach etwa 3 Minuten die Dampfentwicklung. Abhängig von Art und Menge der Füllung dauert es etwas, bis der Dampf den obersten Garbehälter erreicht und Dampf aus den Dampföffnungen des Deckels austritt.
  • Page 12: Eine Wartezeit Programmieren

    Hinweis: Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufen ist, dann ertönen 5 Pieptöne und das Gerät schaltet automatisch auf Warmhalten um (KEEP WARM). In diesem Fall zeigt die Zeitanzeige die abgelaufene Zeit seit dem Ende der Garzeit an. Das Gerät kann Ihre Speisen bis zu 1 Stunde warmhalten. Danach ertönen 3 Pieptöne und das Gerät schaltet sich automatisch aus.
  • Page 13: Trockenschutz

    5 Sekunden nach dem letzten Taste druck schaltet das Gerät wieder automatisch in den Betrieb um und beginnt die eingestellte Wartezeit herunter zu zählen. Nach Ablauf der Wartezeit beginnt die Heizung automatisch zu arbeiten und die eingestellte Garzeit läuft ab. TROCKENSCHUTZ Wenn Sie den Wassertank nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend mit Wasser auf- füllen oder das Gerät ohne Wasser einschalten, dann spricht der Trockenschutz an...
  • Page 14: Pflege Und Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät unbedingt abkühlen, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. NIEMALS die Basisstation oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten stellen oder eintauchen oder mit Flüssigkeiten übergießen. NIEMALS die Basisstation oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
  • Page 15: Den Wassertank Entkalken

    DEN WASSERTANK ENTKALKEN Abhängig von der Wasserhärte Ihres Leistungswassers lagert sich bei jeder Ver- wendung des Geräts unterschiedlich viel Kalk im Wassertank und auf den Heizele- menten ab. Um eine gleichbleibende Leistung und einen möglichst geringen Ener- gieverbrauch zu erreichen, müssen Sie das Gerät deshalb regelmäßig entkalken: In den meisten Fällen nach jeweils 7 bis 10 Garvorgängen.
  • Page 16: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG Bewahren Sie das Gerät und alle zugehörigen Bauteile zusammen mit dieser Anlei- tung an einem sauberen, trocknen und frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist. Legen Sie keine schwe- ren und/oder harten Gegenstände auf das Gerät oder die Bauteile. ACHTUNG: NIEMALS das Netzkabel knicken oder verknoten.
  • Page 17 • Wenn Sie Zutaten mit sehr langen Garzeiten zusammen mit Zutaten mit kurzen Garzeiten zubereiten wollen, dann können Sie einen Teil dieser Zutaten im unteren Garbehälter vorgaren und die oberen Garbehälter erst nachträglich darüber setzen. Richten Sie sich dabei nach der Anzeige der noch verbleibenden Garzeit auf der Bedienungskonsole.
  • Page 18 FRISCHES GEMÜSE Gemüsesorte Vorbereitung Garzeit (Min) Aubergine 2 cm dicke Scheiben 20 bis 25 Blumenkohl, Brokkoli in Röschen teilen 20 bis 30 Fenchel große Knollen nur grob zerteilen 20 bis 25 Gemüsepaprika geviertelt bis 20 Grüne Bohnen ganz, ohne Stiele 15 bis 20 Karotten ganze Wurzeln...
  • Page 19 Garzeit (Parboiled-Reis): 30 bis 45 Minuten. Naturreis sollten Sie 10 Minuten länger garen und/oder ½ Stunde vor dem Garen im Kochwasser weichen lassen. Der Wassertank muss ebenfalls mit Wasser gefüllt werden. EIER Eier stellen Sie mit der Luftkammer nach oben (dickeres Ende) in die Mulden im Siebboden.
  • Page 20: Rezepte

    REZEPTVORSCHLÄGE GEMÜSE-MOZARELLA-AUFLAUF HÄHNCHENBRUST MIT SPARGEL Für 4 bis 6 Personen Für 4 Personen » 250 g Karotten, geschabt und ohne Kraut » 4 Hähnchenbrustfilets » 250 g mittelgroße Kartoffeln, geschält und » 300 g Reis halbiert » 250 g frischer Spargel, geschält »...
  • Page 21: Entsorgungshinweise

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler...
  • Page 22 Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer- den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsi- cher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbe- schreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca.
  • Page 23: Operating Instructions

    GASTROBACK ® Operating Instructions DESIGN STEAMER Art.-Nr. 42510 »Design Steamer« Read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change! For household use only!
  • Page 24 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provi- ded instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance.
  • Page 25: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause several injuries or damage by electric shock, heat or fire.
  • Page 26: Important Safeguards For Electrical Appliances

    • Before use always make sure that the appliance is assembled properly and a sufficient amount of water is filled in the water container (between water level mark ›min‹ and ›max‹). Do not operate the appliance with the water level below the mini- mum water level mark (›min‹).
  • Page 27: Hot Surfaces - Risk Of Burns

    HOT SURFACES – RISK OF BURNS The Gastroback »Design Steamer« is designed for cooking a variety of foodstuffs and, therefore, the exterior of the steamer will get hot during operation. In addition, there are steam vents in the lid. Beware of steam and hot con- densate during operation and even some minutes after switching off the appliance, especially when removing the steamer baskets and/or the lid.
  • Page 28: Maintenance Of Plastic Surfaces

    • Do not place any heat-sensitive objects near the appliance during operation to avoid damage caused by heat, condensate and splashes. MAINTENANCE OF PLASTIC SURFACES Any plastic parts coming in contact with foods, including the container in the steamer base, are manufactured of high-grade heat-resistant plastics. Do not use the appli- ance with any cracks or distortions of the plastic parts.
  • Page 29: Features Of Your »Design Steamer

    FEATURES OF YOUR »DESIGN STEAMER« Lid with steam vents 3 Steamer baskets made of translucent heat-resistant plastics; dishwasher safe Steamer base with water container Heating element; 650 W Handles on each side Control panel Timer keys: h (hours) and min (minutes) Timer display Set key Power button...
  • Page 30: First Use

    FIRST USE Before first use, clean all removable parts of the steamer in warm soapy water (see: ›Care and Cleaning‹). Please handle all parts of the appliance with care. Switch off, unplug WARNING: and allow the appliance to cool down, before moving or cleaning the appliance. Do not immerse the steamer base or power cord in any liquids or drip any liquids on it.
  • Page 31 2. Fill up the water container in the steamer base with clear tap water. Pour in ca. 1 Litre water. The water level should reach the maximum water level mark ›max‹ on the filling lid. If required, open the filling lid and slowly pour in another little amount of water to reach the maximum water level mark ›max‹.
  • Page 32 9. Set up the cooking time: Press the set key (›§‹). The default cooking time is displayed (00:20; 20 minutes). In addition, the word STEAMER flashes to indicate, that the steamer is ready for adjustment of the coo- king time. Tip: If you do not press any keys, the word STEAMER flashes for a period of ca.
  • Page 33 Ensure that the condensate will not drip on the steamer base. Imme- CAUTION! diately wipe off any spilled liquids. Ensure that the water level in the water container will never fall below the minimum water level mark ›min‹ during operation. If the steamer base boils dry, the dry-out protection switches off the heater automatically, the timer stops and an acoustic signal continuously sounds (see: ›Dry-out Protection‹).
  • Page 34: Programming The Time Lag Function

    PROGRAMMING THE TIME LAG FUNCTION You can set up a time lag (TIMER) for the beginning of the cooking procedure. In this case the cooking process will not start until expiration of the delay time. To adjust the time lag function: 1.
  • Page 35: Dismounting The Basket Botton

    DISMOUNTING THE BASKET BOTTOM In the steamer baskets there are 4 clamps holding the basket bottom in place. You can remove the basket bottoms of the steamer baskets II or III to build a larger stea- mer basket using the frame of two steamer baskets. Note: Always use steamer basket I with bottom.
  • Page 36: Care And Cleaning

    CARE AND CLEANING WARNING! Always unplug and let the appliance cool down before moving or cleaning it. Do not place or immerse the steamer base or power cord in any liquids. Do not place the steamer base or power cord in an automatic dishwasher or under a tap. Do not spill any liquids on it.
  • Page 37: Storage Of The Steamer

    Do not aspirate the fumes of boiling decalcifier solution. WARNING! Make sure, the room is well ventilated. To decalcify, only insert the drip pan and keep the drip pan in place, while the appliance is still hot. 1. If necessary, empty the water container. Then fill in a solution of ½ litre vinegar and ½...
  • Page 38: Useful Tips

    USEFUL TIPS The actual cooking time depends on several components: the sort of food, pre-treat- ment (fresh, tinned or frozen), as well as the amount and consistency of the food. Big chunks of food, waxy potatoes or brown rice for example need longer cooking times.
  • Page 39 FRESH VEGETABLES Vegetable Preparation Cooking time (min) aubergine 2 cm thick slices 20 to 25 cauliflower,brokkoli separated in floweret 20 to 30 fennel cut big pieces of fennel once 20 to 25 capsicum quartered up to 20 greens beans whole, without stems 15 to 20 carrots whole, without stems...
  • Page 40 EGGS Place eggs in the indents of the steamer basket. The less pointy side of the egg (air chamber of the egg) has to face upwards. Use steamer basket I. Get a pin and make a small shallow (just through the shell) hole at the less pointy end of each egg. This allows air to escape so that the shell won‘t crack from the sudden heat and subse- quent gas expansion.
  • Page 41: Recipes

    RECIPES VEGETABLE MOZZARELLA CASSEROLE For 4 to 6 persons » 250 g carrots, trimmed » 250 g medium size potatoes, trimmed and halved » 250 g brokkoli, only the flowret » 250 g cauliflower,only the flowret » 250 g green beans, without stems »...
  • Page 42: Notes For Disposal

    Preparation Fill rice with 400 ml salt water into rice pan and place rice pan into steamer basket I. Place asparagus in steamer basket II. Steam rice for 20 minutes. In mean time season chicken breasts with curry and fry with butter in sauce pan. Keep chicken warm afterwards.
  • Page 43: Information And Service

    INFORMATION UND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf for- mat.
  • Page 44 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Table of Contents