Page 1
PeakTech 2165 USB ® Bedienungsanleitung Operation manual Digital LCR-Meter...
Page 2
1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise Informationen zum sicheren und gefahrlosen Betrieb und/oder Service des Gerätes sowie die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheits- und Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
Page 3
Messergebnisse hervorrufen. Stromschläge und körperliche Schäden können die Folge sein. Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach. Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel.
2. Allgemeine Spezifikationen Display 4½-stellige LCD-Anzeige, max. 19999 Überlastanzeige Display zeigt „OL“ an. Batterieanzeige Reicht der Ladezustand der Batterie nicht aus, erscheint Batteriesymbol. Speichern Sie alle eingestellten Werte ab (einschließlich der SET-Werte). Messfolge 1 x Sek., nominal. Betriebstemp.-Bereich 0° C - 50° C bei 80% rel. Luftfeuchte Lagertemp.-Bereich -20°...
Page 5
Hinweis: Der Mikroprozessor des Messgeräts kann selbst erkennen, ob eine Sicherung durchgebrannt oder beschädigt ist. Das „FUSE“-Symbol erscheint auf der LCD-Anzeige und ein Dauerton ist zu hören. Abmessungen (HxBxT) 192 x 91 x 53 mm Gewicht ca. 365g (einschließlich Batterie und Holster) Zubehör Prüfleitungen,...
Page 11
Anmerkung: 1. Der Q-Wert ist der Reziprokwert von DF. 2. Die Spezifikation basiert auf den am Messgerät verwendeten Teststeckern (Testklemmen). 3. L (C) x bezeichnet die Ablesung der Induktivität (Kapazität) auf dem Display; Beispiel: Wenn Induktivität (Kapazität) = 18.888H (F), dann L (C) x = 18888. 4.
Page 12
3. Es gibt zwei Messverfahren, wenn es zu Messungen unter 0,5 Ohm kommt: a) Verwenden der Krokodil-Klemmen für eine sichere Verbindung mit der Prüfkomponente. b) Die Kontakte der Prüfkomponente sollten sauber sein und frei von Oxidation um eine Beeinflussung der Genauigkeit zu verhindern.
Page 13
5. Frontansicht des Gerätes PeakTech 2165 USB Sekun- ® däran- Primär- zeige anzeige -12-...
Page 15
(1) Automatische Abschaltung Wenn das Messgerät länger als 10 Minuten nicht benutzt wurde, schaltet es sich automatisch ab. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (|) um in den Betriebsmodus zurückzukehren. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die Ein/Aus-Taste (|) um es wieder einzuschalten. Der Betriebszustand vor Abschalten des Geräts wird wiederhergestellt.
Page 16
(4) Bereichstaste RANGE-Taste können manuellen Bereichswahlmodus auswählen „AUTO“-Anzeige ausschalten. (Dabei bleibt das Messgerät auf den Bereich eingestellt, in dem es sich vor dem Umschalten zum manuellen Bereichswahlmodus befand.) Im manuellen Bereichswahlmodus können Sie durch Drücken der RANGE-Taste stufenweise den Bereich vergrößern. Nach jedem Drücken wird ein neuer Wert angezeigt.
Page 17
Das Display wird von hinten beleuchtet. Wenn Sie diese Taste erneut für Sekunden drücken, verlassen Hintergrundbeleuchtung wieder. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich 1 Minute nach Aktivierung selbständig wieder aus. (8) MIN/MAX-Taste Drücken Sie die MIN/MAX-Taste um in den Min/Max/Avg-Modus zu wechseln und die automatische Abschaltfunktion zu beenden. Außer der Ein-/Aus-Taste (|) und der HOLD-Taste können keine weiteren Tasten bedient werden.
Page 18
(9) SET 1. Die SET-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn zuvor keine anderen Funktionen verwendet wurden. 2. Drücken Sie die SET-Taste um den SET-Modus anzuzeigen und automatisch zur manuellen Bereichswahl zu wechseln. 3. Im SET-Modus wird die Anzeige im Hauptdisplay gelöscht, das Nebendisplay zeigt „SET“...
Page 19
(10) REL-Relativmodus (nur Hauptdisplay) Drücken Sie die REL-Taste um in den Relativmodus zu wechseln. Die angezeigte Ablesung wurde als Referenzwert gespeichert, das Display steht auf Null und die Anzeige „∆“ erscheint. Drücken Sie die REL-Taste erneut um den Relativmodus wieder zu verlassen. Beispiel: Wenn die angezeigte Ablesung 100,0 ist, drücken Sie die REL-Taste um diesen Wert als Referenzwert zu speichern.
Page 20
(12) TOL Nehmen Sie wie unter (9) SET (Punkt 6) beschrieben die TOL Einstellungen vor. Drücken TOL-Taste Toleranzmodus anzuzeigen und automatisch in den manuellen Bereichswahlmodus zu wechseln. Der ursprünglich voreingestellte Standardwert und die Anzeige „TOL“ werden gleichzeitig einzeln angezeigt. Im „TOL“-Modus zeigt das Hauptdisplay den aktuellen Wert an und das Nebendisplay den Toleranzwert.
6. Wartung WARNUNG Prüfleitungen vor dem Austausch von Batterien, Sicherungen oder der Durchführung irgendwelcher Reparaturen entfernen! 6.1. Austausch von Batterien Die Stromversorgung erfolgt über eine 9V-„Transistor“-Batterie (NEDA 1604, IEC 6F22). Wenn ein Austausch der Batterie erforderlich ist, erscheint das Batteriesymbol in der LCD-Anzeige. Entfernen Sie zum Austausch der Batterie die beiden Schrauben auf der Rückseite des Messgeräts und nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs...
Page 22
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Page 23
7. RS-232 Befehls-Tabelle Verbinden Sie RS-232C-Schnittstellenkabel mit einem Computer um das Software-Programm zu verwenden. (1) RS-232 Schnittstellen-Parameter Baud Rate: 1200 Parity: EVEN Data bits: Stop bits: 1. Setup Einstellungen Befehl: S "SETUP READY...X" wird angezeigt, wenn das Gerät bereit ist. Befehl [E(L/C/R)(Q/D/R)(P/S)(A/B)(A/M)(0~6)]: Wechseln der Hauptfunktion: (L/C/R): L, C oder R Testfunktion...
Page 24
[U± 19999]: REL SET-Wert [V± 19999]: Hi LIMITS-Wert [W± 19999]: Lo LIMITS-Wert [X± 19999]: TOL SET-Wert [Y± 19999]: TOL SET Hi-Wert [Z± 19999]: TOL SET Lo-Wert Nach Eingang Einstellungsdaten (U/V/W/Y/X/Z) und dem erneuten Senden der empfangenen Daten sollte der PC die Richtigkeit der Datenausgabe, 7 Ziffern, prüfen. d.
Page 25
L/C/R Q/D/R A (1 kHz) / B (120 Hz) P (PAL) / S (SER) A (AUTO) / M (MENU) 0/1: Primäre Anzeige (MSD) 8: Bereichsänderung 9: OL 6 ~ 10 Primäranzeigedaten 10. LSD 11. Primaranzeigebereich 12. MSD 13. 12 ~ 15: Sekundäranzeigedaten 15.
Page 26
35. B (Hintergrundbeleuchtung) / _ (normal) 36. A (Adapter insert) / _ (normal) 37. B (Batterie schwach) / _ (normal) 38. CR (ASCII : 0DH) 39. nl (LF) (ASCII : 0AH) (3) RS-232 Ausgang für Hauptdisplay -25-...
1. Safety Precautions 1.1. Safety precautions This Product complies with the requirements of the following European community Directives 2004/108/EC (Electromagnetic compability) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marketing). To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short-circuits (arcing) the following safety precautions must be observed.
Page 29
Fetch out the battery when the meter will not be used for long period. The measurement instrument is not to be operated unattended. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents. The meter is suitable for indoor use only Do not operate the meter before the cabinet has been closed and screwed safely as terminal can carry voltage.
2. General Specifications Display 4 ½ digit LCD Display, max. 19999 Overload indication "OL" display Low battery indication The " " is displayed when the battery voltage drops below the operating level, and cancel all the memorized values store into EEPROM (included SET values).
Page 31
Dimensions 192 x 91 x 53 mm Weight approx. 365 g (incl. battery and holster) Accessories Test leads, manual, battery, spare fuse, USB cable, software-CD -30-...
Page 37
Note: In 20 Ω-range, effective reading must be over 20 counts. Remark: 1. Q value is the reciprocal of DF. 2. The specification is based on the testing socket (clips) performed on the meter. 3. L (C) x indicates the reading of inductance (capacitance) on the display.
Page 39
APO: Auto power off enable annunciator RS232 Communication activated annunciator Recording mode annunciator MAX: Maximum reading annuniciator MIN: Minimum reading annunciator AVG: Average reading annunciator AUTO: Autoranging annunciator Data-Hold annunciator SET: Set mode annunciator Relative mode annunciator ∆: TOL: Tolerance mode annunciator PAL: Parallel mode annunciator SER:...
Page 40
Indicates battery power weakening Beeper tone indicator for tolerance mode MKΩ: Resistance (Ohm) annunciator µmH: Inductance (Henry) annunciator mµnpF: Capacitance (Fara) annunciator (1) Auto Power-Off If unused for about 10 minutes, the meter will power-down automatically. Press Power-button switches to resume power-on mode.
Page 41
(4) Range Button Press RANGE-button to select the manual range mode and turn off the "AUTO" annunciator (The meter remains in the range it was in when manual ranging was selected). In the Manual Range Mode. Each time you press RANGE-button, the range (and the input range annunciator) increments, and a new value is displayed.
Page 42
("OL") situation happens in the comparative processes or in the capacitance range ≤ 50 counts. The Average Value´s Display is true average recording. It can save up to 3000 times, the "Avg" annunciator will flash when recording times reaching 2991 to 3000 times. When recording over 3000 times, the Avg will stop to record and it will also display the Max/Min value.
Page 43
modifications. When you input + TOL setting value, the annunciator "TOL" "▲" are flashing. The previous setting + TOL will also appear and lets user to do the modifications. When you input –TOL setting value, the annunciators "TOL" "▼" are flashing.
Page 44
(11) Hi/Lo Limits Press "Hi/Lo LIMITS" to enter the Hi/Lo LIMITS mode and change to manual range mode. The original Hi/Lo LIMITS value and annunciators "▲" "▼" appear in the same time individually. When the input exceeds Hi limits, the "▲"...
6. Maintenance Warning! Remove test leads before changing battery or fuse or performing any servicing. 6.1. Battery replacement Power is supplied by a 9 V "transistor" battery (NEDA 1604). The " " appears on the display, when replacement is needed. To replace the battery, remove the 2 screws from the back of the meter and lift off the battery case.
Page 46
Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
7. RS-232 Command Table Use IR as the interface of Data transmission and use external computer to start RS-232 functions. RS-232 Interface Parameter: Baud rate: 1200 Parity check: EVEN Data bits: Stop bits: (1) Setup Selections a) Command S: Meter will enter the Setup Mode and return "SETUP READY..x"...
Page 48
[U± 19999]: REL SET setting value [V± 19999]: Limits Hi setting value [W± 19999]: Limits Lo setting value [X± 19999]: TOL SET setting value [Y± 19999]: TOL SET Hi setting value [Z± 19999]: TOL SET Lo setting value After receiving of setting data from PC (U/V/W/X/Y/Z), and after sending out the received data again, it is convenient for PC to check the accuracy of data output are total 7 digits.
Page 49
18. MSD 19. 18 ~ 21: D-value 21. LSD 22. Range for D-value, 9: OL 23. MSD 24. 23 ~ 26: Q-value 26. LSD 27. Range for Q-value, 9: OL 28. S (SET) / _ (normal) 29. F (FUSE) / _ (normal) 30.
Page 50
(3) RS-232 Output Chart for Main Display -49-...
Need help?
Do you have a question about the 2165 USB and is the answer not in the manual?
Questions and answers