PeakTech 2675 Operation Manual
PeakTech 2675 Operation Manual

PeakTech 2675 Operation Manual

Analogue insulation tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PeakTech
2675
Bedienungsanleitung /
Operation Manual
Analoger Isolationsmesser /
Analogue Insulation Tester

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2675 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PeakTech 2675

  • Page 1 PeakTech  2675 Bedienungsanleitung / Operation Manual Analoger Isolationsmesser / Analogue Insulation Tester...
  • Page 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
  • Page 3 Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes) Prüfleitungen vor dem Anschluss auf schadhafte Isolation und blanke Drähte überprüfen. Gerät, Prüfleitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme auf eventuelle Schäden bzw. blanke oder geknickte Kabel und Drähte überprüfen.
  • Page 4 Drehen Sie während einer Spannungsmessung niemals am Messbereichswahlschalter, da hierdurch das Gerät beschädigt wird. Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V AC nur in Übereinstimmung mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Bei höheren Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten. Sollten Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
  • Page 5 ACHTUNG! Hinweis Benutzung beiliegenden Sicherheitsprüfleitungen entsprechend Norm IEC / EN 61010-031:2008: Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT I oder CAT II können mit Prüfleitungen ohne Schutzkappen mit einer bis zu 18mm langen, berührbaren metallischen Prüfspitze durchgeführt werden, während bei Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT III oder CAT IV nur Prüfleitungen mit aufgesetzten Schutzkappen,...
  • Page 6: Technische Merkmale

    1. Technische Merkmale Analoge Messwertanzeige Isolationsmessungen bei unterschiedlichen Spannungen (100 M, 250 V; 200 M, 500, V; 400 M, 1000 V) 3/500 -Messbereiche für genaue Messergebnisse in Schaltungen mit geringen Widerständen Wechselspannungsmessfunktion bis 600 V AC Isolationsmessungen mit 1,3 mA Kurzschlussstrom Batteriebetrieben Überlastschutz in allen Bereichen automatisches Entladen von Kondensatoren und Induktivität im...
  • Page 7 Geräteabmessungen (BxHxT) 85 x 175 x 75 mm Gewicht 650 g mitgel. Zubehör Tasche, Prüfleitungen, Batterien und Bedienungsanleitung 2.2. Elektrische Daten (23°C +/- 5°C) Isolationsmessbereich: Testspannung 250V 500V 1000V + 10% / -0% Skalenendwert 100M 200M 400M Skalenmittelwert 1 M 2 M...
  • Page 8 Wechselspannungsmessungen Messbereich 600V Genauigkeit +/-3% Skalenlänge Batterietestfunktion Mit der Batterietestfunktion wird mit Hilfe einer Belastung von 205mA der Zustand von Batterien (8 bis 13V DC) ermittelt. Batteriezustandsanzeige Wird diese Funktion ausgeführt, zeigt Ihnen die Anzeige den Zustand der eingesetzten Batterien an. Die “Battery OK”-LED leuchtet auf, wenn die Batterien >8V erreichen.
  • Page 9: Anzeigen Und Bedienelemente

    3. Anzeigen und Bedienelemente 1. TEST-Taste 2. Funktionswahlschalter 3. Batteriezustandsanzeige 4. Spiegelskala 5. Warnanzeige: Messkreis unter Spannung 6. Nullpunkteinstellung in 3/500 Messfunktion...
  • Page 10 4. Sicherheitshinweise und Vorbereitungen zum Messbetrieb 1. Vor Durchführung der Messung, Messschaltung spannungslos schalten. Messungen an spannungsführenden Bauteilen oder Schaltungen können das Messgerät beschädigen. 2. Sicherstellen, dass die Batterien entsprechend den Batterie- symbolen im Batteriefach eingelegt sind. 3. Vor dem Anschluss der Prüfleitungen an die Messschaltung, erforderlichen Messbereich mit dem Funktions-/Bereichswahl- schalter wählen.
  • Page 11 Der Zeiger sollte nun den Messwert 0 zeigen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte sind die Prüfleitungen oder die interne Gerätesicherung beschädigt. Überprüfen Sie nun, ob die Isolation der Prüfleitung in einem einwandfreien Zustand ist. 5.1. Messfunktionen 5.1.1. Batterietestfunktion * Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf die Position ”Battery Check”.
  • Page 12 5.1.2. Akustisches Warnsignal Das akustische Warnsignal gibt einen Ton ab, sobald eine Spannung >30V DC / 20V AC zwischen den Messspitzen ermittelt wird und die TEST-Taste noch nicht gedrückt ist. Die LED “VOLTAGE DETECT” wird zusätzlich aufleuchten, wenn die Spannung zwischen den Messspitzen >90V DC oder 65V AC erreicht.
  • Page 13 5.1.5. Isolationswiderstandsmessfunktion (250V/500V/1000V) Bevor Sie mit der Messung am Messobjekt beginnen, überprüfen Sie den Messkreis auf vorhandene, anliegende Spannungen. Das Messgerät ist konzipiert für Messungen von Niederohm - und Isolationswiderstände an spannungsfreien Schaltkreisen, wie schon in Punkt 2 und 3 erläutert. * Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter den entsprechenden Messbereich (100M/250V;...
  • Page 14 6. Auswechseln der Batterie oder Sicherung 6.1. Auswechseln der Batterie * Das Messgerät ist ausgestattet mit einer Batteriezustands- anzeige. Die LED “BATTERY OK” leuchtet nicht, wenn die Batteriespannung ungenügend ist und nicht mehr ausreicht das Gerät zu betreiben. In diesem Fall ist es notwendig die Batterien zu wechseln.
  • Page 15 Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 12/2015/Ho/Th -14-...
  • Page 16 Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
  • Page 17 Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires before connection to the equipment. Always inspect you analogue insulations tester and test leads before use for any sign of abnormality or damage. If any abnormal conditions exist (broken test leads, cracked case, display faulty etc.
  • Page 18 To avoid electric shock, do not operate this product in wet or damp conditions. Conduct measuring works only in dry clothing and rubber shoes, i. e. on isolating mats. Never touch the tips of the test leads or probe. Comply with the warning labels and other info on the equipment. Always start with the highest measuring range when measuring unknown values.
  • Page 19 Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild household cleanser. Ensure, that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment. CAUTION! Note on using the supplied safety test leads according the IEC / EN 61010-031:2008: Measurements in the field of overvoltage category CAT I or CAT II can be performed with test leads without sleeves with a maximum of...
  • Page 20: Specifications

    1. Features High quality taut band movement Three insulation test voltages (100 M, 250 V; 200 M, 500 V; 400 M, 1000 V) Two continuity test on „Low Ohms“ 3/500  Small and Lightweight AC voltmeter with linear scale up to 600VAC 205mA continuity short circuit current 1mA test current on insulation test at nominal voltage Automatic discharge of capacitance and inductive circuit off...
  • Page 21 OHMS: 3/500-range Operating Temperature 0 to 40°C (0 to 104°F) Operating Humidity less than 80% R.H. Power Supply DC 12 V, 1,5 V AA (UM-3) battery x 8 pcs. Dimensions 85 x 175 x 75 mm with housing front cover Weight 650 g Standard accessories...
  • Page 22 Continuity Low  3 / 500 Accuracy +/-1,5% of scale length Output short-circuit current 205 mA AC Voltage Range 600V Accuracy +/-3% of scale length -21-...
  • Page 23: Front Panel Description

    3. Front Panel Description 1. Test Button Switch 2. Function Selector 3. Battery OK indicator 4. Mirror Scale 5. Live Circuit Warning Light 6. Test Leads and Fuse Zeroing Knob 4. Precautions & Preparation for Measurements 1. Remove the power from the circuit when making the measurement.
  • Page 24: Measuring Procedure

    2. Ensure, that the batteries (8 x 1,5 V AA battery) are connected correctly to the right position into the battery compartment. 3. Rotate the "Function-/Selector" to the right position before making measurement. 5. Measuring Procedure 5.1. Functions 5.1.1. Battery Check * Turn the function selector to Battery Check.
  • Page 25 5.1.2. DC Warning The DC warning buzzer will beep continuously when DC voltage is higher than 30 VDC on the test probes and the test button is not pressed. The neon light “circuit live” will lit when the voltage on the test probes is higher than 90 VDC and the test button is not pressed.
  • Page 26 5.1.6. Insulation Resistance Measurement at 250VDC Always check for voltage before testing and measuring on a circuit. This instrument is intended for measuring low  and Insulation resistance on un-energized circuits only. Check the test leads and fuse resistance by zeroing the test leads and fuse.
  • Page 27: Battery And Fuse Replacement

    6. Battery & Fuse Replacement 6.1. Battery Replacement Your Analogue insulation tester’s battery is situated under the tester. The BAT.OK will not lit when battery need to be replaced. Disconnect the test leads from the Instrument, remove the battery cover and the batteries. Replace with eight 1,5 VR6 or L6 batteries, taking care to observe the correct polarity.
  • Page 28 We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. ® © PeakTech 12/2015/Ho/Th. PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16  ...

Table of Contents