Page 2
Note: English manual from page 15 1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CE-Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS). Überspannungskategorie III 1000 V / IV 600 V Verschmutzungsgrad 2.
Page 3
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen. Allgemein: ...
Page 4
Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes) Achten Sie besonders auf den korrekten Anschluss der Prüfleitungen je nach Messfunktion, um einen Kurzschluss im Gerät zu vermeiden. Entfernen Sie die Prüfspitzen vom Messobjekt, bevor Sie die Messfunktion ändern.
Page 5
Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) Wartung und Pflege: Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. ...
Page 6
Geräten. Features, Spannungsmessung, Widerstandsmessung, Diodenmessung, Kapazitätsmessung und Durchgangsprüfung, kann das P 1700 die wichtigsten Bereiche der gängigen elektrischen Messungen abdecken und mit seiner Genauigkeit überzeugen. Durch das moderne invertierte und beleuchtete LCD Display ist es selbst an dunkleren Orten möglich die erforderlichen Messungen problemlos durchzuführen.
Page 7
3. Bedienelemente Gabelöffnung für Strommessung LED Leuchte Spannungs- prüfer (NCV) LCD Display Batteriefach Drehbarer Wahlbereichsschalter Funktionstasten Unten: Anschluss für Messleitungen...
Page 8
3.1. AC Strommessung WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Messleitungen vom Messgerät getrennt sind, bevor Sie die Strommessung durchführen. Das Gabelstrommessgerät ist in der Lage Wechselströme bis zu 200 Ampere zu messen. Die Messungen werden Kontaktlos und ohne gesonderte Messleitungen, welche ans Gerät angeschlossen werden müssen, durchgeführt.
Page 9
durch die Phantomspannung nicht weiter verfälscht. Um die Messung zu beginnen Stellen Sie den Wahlschalter auf die Messfunktion Low Z. Mit der MODE Taste ist es möglich, die Einstellung zwischen Gleich - und Wechselspannung zu ändern. Phantomwerte: In niedrigen DC- und AC Spannungsbereichen und nicht angeschlossenen und somit offenen Eingängen zeigt die LCD-Anzeige sogenannte Phantomwerte, d.
Page 10
3.4 Durchgangsprüfung, Diodenmessung und Kapazätitsmessung Für die Auswahl der jeweiligen Messung, wird der Auswahlschalter auf die Widerstandsmessung gestellt. Nun ist es möglich zwischen den verschiedenen Messarten, mithilfe der Mode Taste, die Durchgangsprüfung, Diodenmessung und Kapazitätsmessung auszuwählen. 3.4.1 Durchgangsprüfung Bei der Durchgangsprüfung wird der Prüfling mit dem Messmittel verbunden.
Page 11
3.5 Berührungsloser Spannungsdetektor Die Funktion des berührungslosen Spannungsdetektors ist in jeder Schalterstellung nutzbar. Bevor Sie die Funktion nutzen, prüfen Sie an einer bekannten Schaltung, ob der Spannungsdetektor korrekt ausschlägt. Zur Überprüfung halten sie das Gerät nahe an die Spannungsquelle oder das zu Überprüfende Gerät. In dem Moment, in dem das Gerät eine Quelle erkennt, fängt die rote LED an zu leuchten.
Page 14
Gabelöffnung: ca. 16mm (6000 Counts) LCD – Negativitätsanzeige Display: Batterie Anzeige: Geringe Spannung der Batterien Messrate: 3 Abtastungen / sekunde Betriebstemperatur: 5°C bis 40°C Lagertemperatur: -20°C bis 60°C Umgebungsfeuchtigkeit bei Betrieb: Maximal 80% bis 31°C / 50% bis 40°C Betriebshöhe: Maximal 2000 Meter Batterien: 2 x 1,5V AA Batterien...
Page 15
Hinweise zum Batteriegesetz Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die. z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Page 17
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following directives of the European Union for CE conformity: 2014/30/EU (electromagnetic compatibility), 2014/35/EU (low voltage), 2011/65/EU (RoHS). Overvoltage category III 1000 V / IV 600 V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient overvoltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
Page 18
For the operational safety of the appliances and to avoid serious injuries due to current or voltage flashovers or short circuits, the following safety instructions for operating the appliances must be observed. Damage caused by failure to observe these instructions is excluded from claims of any kind.
Page 19
Pay special attention to the correct connection of the test leads depending on the measuring function in order to avoid a short circuit in the device. Remove the test probes from the measurement object before changing the measuring function. ...
Page 20
Maintenance and Care: Never use the device if it is not completely closed. Before each use, check the device and its accessories for damage to the insulation, cracks, kinks and breaks. If in doubt, do not take any measurements. ...
Page 21
2. Introduction The P 1700 fork clamp meter is used to measure current on equipment. The fork-shaped opening of the device allows the user to perform a fast and effective current measurement in hard to reach areas. Examples of this are the measurements on terminal blocks in control cabinets or individual wires / leads on electrical devices.
Page 22
3. Controls Open fork for Current measurement LED Light Non-Contact Voltage Finder LCD Display Battery compatment Rotary function selector Function keys Below: Sockets for measurement probes -21-...
Page 23
3.1. AC current measurement WARNING: Make sure that the test leads are disconnected from the meter before performing the current measurement. The fork current meter is able to measure alternating currents up to 200 amperes. The measurements are carried out without contact and without separate test leads which must be connected to the instrument.
Page 24
measurement Set the selector switch to the measuring function Low Z. With the MODE button it is possible to change the setting between DC and AC voltage. Phantom values: In low DC and AC voltage ranges and unconnected and thus open inputs, the LCD display shows so-called phantom values: that means not "000".
Page 25
3.4.1 Continuity test During the continuity test, the test object is connected to the measuring device. If the test specimen is continuous, a tone sounds (lower 50). The resistance value is also displayed during the continuity test. 3.4.2 Diode measurement The diode measurement determines whether a diode is intact or defective.
Page 26
3.6 More functions There are more functions, which are also included such as the Max / Min button, the Data HOLD button, the automatic switch-off, the backlight and the flashlight. To determine the maximum and minimum values of a measurement, simply press the Max / Min key. With the Data HOLD key it is possible to freeze the current value.
Page 29
Open fork: approx. 16mm Display: (6000 Counts) LCD negativity display Battery indicator: Low battery voltage Measurement rate: 3 readings per second Operating temperature: 5°C to 40°C Storage temperature: -20°C to 60°C Operating Humidity: Max 80% up to 31°C / 50% up to 40°C Operating altitude: Max 2000 meters Battery:...
Page 30
Notification about the Battery Regulation The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.
Need help?
Do you have a question about the 1700 and is the answer not in the manual?
Questions and answers