PeakTech 5086 Operating Manual

PeakTech 5086 Operating Manual

Digital led lux meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PeakTech
5086
®
Bedienungsanleitung /
Operation manual
Digital LED LUX-Messgerät /
Digital LED LUX Meter

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 5086 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PeakTech 5086

  • Page 1 PeakTech 5086 ® Bedienungsanleitung / Operation manual Digital LED LUX-Messgerät / Digital LED LUX Meter...
  • Page 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend Festlegung Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Vor Inbetriebnahme des Gerätes Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes sind unbedingt zu beachten. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise...
  • Page 3: Technische Merkmale

    Säubern Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Stofftuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine ätzenden Scheuermittel. Vermeiden jegliche Nähe explosiven entflammbaren Stoffen. Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen Messgeräte gehören nicht in Kinderhände ! Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.
  • Page 4: Technische Daten

    3. Technische Daten Anzeige: LCD-Anzeige 4-stellig < 10000 Lux 5-stellig > 10000 Lux 6-stellig > 100000 Lux „OL“ Überbereichsanzeige: Batteriezustandsanzeige: Batteriesymbol leuchtet ungenügender Batteriespannung Messfolge: Sekunde, typisch Messbereiche: 40, 400, 4000, 40000, 400000 Lux 40, 400, 4000, 40000 fc  3% (kalibriert mit Standard Genauigkeit: 2856k Glühlampe) ...
  • Page 5 4. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät Mehrzeilige LCD-Anzeige Batteriefach (Rückseite) MEM/READ-Taste LX/FC/CD-Taste zur Einheitenwahl ▲-Taste zur Wertveränderung Zero-Taste zur Nullstellung Ein-/Ausschalter Licht-Sensor HOLD / L.S. Taste ▼-Taste zur Wertveränderung 10.)
  • Page 6 5. Anzeigesymbole Anzeige [R] für Lesen und [M] für Speichern Anzeige des Speicherplatzes (1 – 99) Symbol Auto-Power-Off (aktiv) LX/FC/CD- Messwert Aktive Lichtquelle (1 – 9) Symbol HOLD, MAX/MIN oder AVG Ausgewählte Messeinheit Zusatzstellen für größere Messwerte Batterieanzeige 10.) Korrekturfaktor der Lichtquelle...
  • Page 7 6. Messbetrieb 6.1. Lux / Footcandle- Messung 1.) Schutzkappe vom Fotosensor entfernen 2.) Gerät über den Ein/Ausschalter (7) einschalten 3.) Messeinheit durch kurzen Tastendruck der LX/FC/CD- Taste (4) auf Lux oder Footcandle ändern. 4.) Fotosensor möglichst senkrecht unter die zu messende Lichtquelle legen, bzw.
  • Page 8 7.) Candela- Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. 8.) Nach Abschluss der Messung, Schutzkappe wieder auf dem Sensor platzieren und Gerät ausschalten (7). 6.3. Messwerthaltefunktion Zum besseren Ablesen der Messwerte an schwer erreichbaren Stellen, kann es sinnvoll sein den aktuellen Messwert in der Anzeige „einzufrieren“.
  • Page 9 Messwerthaltefunktion HOLD deaktiviert und umgekehrt. 6.5. Nullstellung Selbstkalibrierung kann PeakTech 5086 einen automatischen Nullabgleich durchführen. 1.) Schalten Sie das Gerät ein (7), entfernen Sie aber nicht die Abdeckkappe vom Sensor. 2.) Drücken Sie die ZERO-Taste (6) und es erscheint „Adj“ in der Anzeige, während der Messwert auf null gesetzt wird.
  • Page 10 7. Interner Messwertspeicher 7.1. Speichern von Messwerten Das PeakTech 5086 verfügt über einen internen Speicher für 99 Messwerte in Lux oder Fc, nicht aber für Candela. Dieser Speicher ist nicht „flüchtig“ und hält die Messwerte auch nach dem Ausschalten des Gerätes.
  • Page 11 Messwerte der Beleuchtungsstärke erzielen zu können. Um dies umgehen, können beim PeakTech 5086 neun verschiedene Korrekturfaktoren für Lichtquellen einstellen und abspeichern, welche bei der jeweils aktuellen Lichtquelle ausgewählt werden können. Hierdurch wird der Wert, welcher sich an einer herkömmlichen Glühlampe mit 2856K orientiert, um den eingestellten Faktor korrigiert.
  • Page 12 8.2. Auswahl der Lichtquelle Das PeakTech 5086 hat neun Speicherplätze (L1 bis L9) für Korrekturfaktoren. Der Standardfaktor für die 2856K Leuchte ist 1.000. 1.) Halten Sie die HOLD/L.S.-Taste (9) gedrückt und die Nummer der aktiven Lichtquelle (L1 bis L9) fängt an zu blinken.
  • Page 13 Wenn die gemessene Lichtquelle sich von der CIE Standard Lichtquelle A mit 2856K unterscheidet, auf welche das PeakTech 5086 kalibriert ist, tritt ein Messfehler aufgrund des spektralen Versatzes auf. Dieser Fehler wird durch einen Farbkorrekturfaktor (CCF) korrigiert, der wie folgt errechnet wird: 9.
  • Page 14 Zudem gibt es eine Vielzahl von Vorschriften nach verschiedenen Gewerben oder der Berufsgenossenschaften, welche andere Werte für genau spezifizierte Tätigkeiten festhalten. Diese können Sie bei Ihrem Sicherheitsverantwortlichen oder direkt von den vorschriftsgebenden Institutionen erfahren. 9.2. Empfehlungen Umgebung / Arbeitsplatz Lux - Wert Büros 200 –...
  • Page 15 10. Spektrale Empfindlichkeit Spektral-Empfindlichkeitskenndaten: nachfolgender Abbildung ersichtlich, entspricht die Spektral-Empfindlichkeits- kurve in etwa den C.I.E.-Kenndaten für Leuchtstärke. (C.I.E. – International Commission on Illumination). Relative Spektralempfindlichkeit nach JIS C1609-1993 Standard: (Spitzenempfindlichkeit: 550nm) Korrigiertes Tageslicht-LED Spektrum : -14-...
  • Page 16: Wartung

    11. Wartung Vor dem Austauschen der Batterie Gerät ausschalten. 11.1 Batterie austauschen Bei Aufleuchten des BAT-Symbols muss die Batterie gewechselt werden. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite. Entfernen die alten Batterien und setzen neue des gleichen Typs ein. Schließen Sie das Batteriefach und befestigen die Schraube. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und müssen in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
  • Page 17 11.2. Vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
  • Page 18 Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von einem Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 07/2015/Ehr -17-...
  • Page 19: Safety Precautions

    1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). The following safety precautions must be observed before operation. Damages resulting from failure to observe these safety precautions are exempt from any legal claims whatever: Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires before connection to the equipment.
  • Page 20 Cleaning the cabinet Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild householder cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to prevent possible shorts and damage to the equipment. 2. Features Multi-line LCD display with low battery indication Measurement of illuminance in lux or footcandles Measurement of luminous intensity in candelas 10 adjustable light source factors...
  • Page 21: Specifications

    3. Specifications Display: LC-Display 4-Counts < 10000 Lux 5-Counts > 10000 Lux 6-Counts > 100000 Lux “OL” Overrange: Low battery indication: The BAT-symbol is displayed when the battery voltage drops below the operating level Measurement rate: 2.5 times per second, nominal Measuring Range: 40, 400, 4000, 40000, 400000 Lux 40, 400, 4000, 40000 fc...
  • Page 22: Panel Description

    4. Panel Description Multi Line LC-Display Battery compartment (Rear Side) MEM/READ-Button LX/FC/CD- Button ▲- Button Zero- Button ON/OFF Button Light-Sensor HOLD / L.S. Button ▼-Button 10.) -21-...
  • Page 23: Display Symbols

    5. Display Symbols [R] for Reading and [M] for Memory Display of the memory location (1 - 99) Icon Auto Power Off (active) LX / FC / CD reading Active light source (1 - 9) Symbol HOLD, MAX / MIN or AVG Selected measuring unit Additional counts for larger measurements Battery indicator...
  • Page 24 6. Operating Instruction 6.1. Lux / Footcandle- Measurement Remove the protective cap from the photosensor. Switch on the unit via the ON / OFF switch (7). In lux or footcandles change measurement unit by a short press of the LX / FC / CD button (4). Place photo sensor as vertical as possible under the measured light source, or on the surface to be measured.
  • Page 25 After completion of the measurement, put back protective cap on the sensor and switch off the unit (7). 6.3. Data hold For a better reading of the measured values on hard to reach places, it may be useful to "freeze" the current measured value in the display.
  • Page 26: Internal Memory

    7. Internal Memory 7.1. Saving measurment values The PeakTech 5086 has an internal memory of 99 readings in Lux or Fc, but not for Candela. This memory is not "volatile" and holds the measured values even when the device is powered off.
  • Page 27 If you want to store the desired measurement value, press the MEM / READ button (3) and the [M] symbol for "Memory" with the storage-number is shown on the left-top of the display. The storage of the values is done continuously from 01 to 99.
  • Page 28 To get around this, you can select and store nine different correction factors for light sources with the PeakTech 5086, which can be selected for the current light source. Through this, the measured value which is based on a conventional light bulb with 2856K and daylight LED correction, is changed by the selected factor.
  • Page 29 8.5. Color Correction Factor If the measured light source differs from the 2856K Planckian source the PeakTech 5086 is calibrated too, an error occurs due to the spectral mismatch of the photometers. This error is corrected by a color correction factor (CCF), as follows:...
  • Page 30 9. Recommended lighting levels 9.1. Introduction To ensure a safe working environment and to minimize eyestrain, work surfaces, such as office tables, countertops or workrooms should generally have a good illumination, but at the same time are not blinding. For this, there are recommendations which can be found in the following table.
  • Page 31: Spectral Sensitivity

    10. Spectral Sensitivity Spectral sensitivity characteristics: As in the following figure can be seen, the spectral sensitivity curve is about corresponding to the CIE specifications for luminosity. (CIE - International Commission on Illumination) Relative spectral sensitivity according to JIS C1609-1993 standard: (Peak sensitivity: 550nm) Corrected Daylight -LED Spectrum : -29-...
  • Page 32: Maintenance

    11. Maintenance Battery replacement should only be done if power is off. 11.1 Battery Replacement If the sign “BAT” appears on the LCD display, it indicates that the battery should be replaced. 1. Remove screw of the battery compartment. 2. Replace the exhausted batteries with new batteries. 3.
  • Page 33 11.2. Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
  • Page 34 We recommend to calibrate the unit again, after one year. ® © PeakTech 07/2015/Ehr PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 – DE-22926 Ahrensburg / Germany   +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16  ...

Table of Contents