roco Z21 WLANmaus User Manual page 35

Hide thumbs Also See for Z21 WLANmaus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

POM-Modus: Programmierung wird bestä-
tigt, der Decoder reagiert aber nicht auf
einen geänderten Wert.
Ein „Zurücksetzen" (Teil 3, Kapitel 3.3, Seite
30) der WLANmaus ist nicht möglich.
Weiche reagiert falsch bzw. Weichenstellung
stimmt nicht mit Display überein.
Firmware-update ist fehlgeschlagen oder
wurde unterbrochen: Ein Verbinden der
WLANmaus mit dem Router ist nicht
moeglich.
8010813920.indd 35
Decoder benötigt einen Reset: Schalten Sie die
Gleisspannung mit der STOP-Taste (Nothalt) ab und
wieder ein. Beachten Sie dazu auch die Decoder-
Anleitung.
Drücken bei ausgeschaltener WLANmaus Sie die
- Taste und MENu-Taste gleichzeitig und die OK-
Taste zum Einschalten. Das Display leuchtet kurz auf.
Dabei wird die WLANmaus komplett auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt. Da hierbei auch
die Lokbibliothek gelöscht wird, sollte dieser Schritt
genau überlegt werden.
Stecker am Weichenantrieb drehen.
Drücken und halten Sie bei ausgeschaltener WLANmaus
die linke Pfeiltaste, „6"-Taste und „7"-Taste gleichzei-
tig und bestätigen Sie im Anschluss mit der OK-Taste,
um eine Wiederherstellung der originalen WLANmaus-
Firmware zu starten. Nach erfolgter Wiederherstellung
erscheint im Display der Lauftext „RESCuE FIRMWARE".
Schalten Sie die WLANmaus wieder aus, drücken
und halten Sie nun die STOP-Taste, „7"-Taste und
„9"-Taste gleichzeitig und bestätigen Sie im An-
schluss mit der OK-Taste zum Einschalten, um eine
Wiederherstellung der originalen Funkmodul-Firm-
ware zu starten. Nach erfolgter Wiederherstellung
erscheint im Display erneut der Lauftext „RESCuE
FIRMWARE".
Nach erfolgter Wiederherstellung befindet sich Ihre
WLANmaus „softwaremässig" wieder im Ausliefe-
rungszustand und sollte sich mit dem Router verbin-
den können.
Anhang
35
20.01.2017 10:48:50

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents