roco Z21 WLANmaus User Manual page 31

Hide thumbs Also See for Z21 WLANmaus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.4
„STOPTASTE"
Im Falle eines Falles wird durch einen Druck auf die STOP-Taste während des Fahrbetriebes ein sofor-
tiger Nothalt ausgelöst.
Hier stellen Sie ein, ob bei Betätigung der STOP-Taste die gesamte Anlage von der Spannungsversor-
gung getrennt wird („SPANNuNG AuS"), oder ob lediglich die Lokomotiven sofort angehalten werden
(„NOT-STOP"). Die Auswahl treffen Sie über die Pfeiltasten, bestätigt wird mit OK-Taste.
Werkseinstellung: SPANNuNG AuS
unabhängig von diesen beiden Einstellmöglichkeiten können Sie immer noch einen „Selekti-
ven Nothalt" auslösen, der nur die ausgewählte Lok betrifft. Beachten Sie dazu Seite 16.
Beachten Sie bitte: Im Fall einer Funkunterbrechung können Sie über die STOP-Taste der
WLANmaus keinen STOP mehr auslösen. Dies ist nur mehr über die STOP-Taste Ihrer Z21 möglich.
3.5
„INFOS"
Ein Menüpunkt, der Sie umfassend über die Software und die Batteriespannung Ihrer WLANmaus
informiert.
„MAuS-VERSION": Softwareversion Ihrer WLANmaus
„WLAN-VERSION": Softwareversion des Funkmoduls
„SPRACHEN-VERSION": Version der Sprachen
„BATTERIESPANNuNG": Zeigt die aktuell gemessene Batteriespannung in Volt (V) an.
„WLAN"
3.6
3.6.1 „SSID"
Auswahl oder Eingabe der SSID des Routers, mit dem sich die WLANmaus verbinden soll.
„SuCHEN": Zeigt bis zu 8 der stärksten Netzwerke in der umgebung der WLANmaus an. Die
Auswahl des gewünschten Netzwerkes erfolgt durch die OK-Taste.
„EINGEBEN": Sollte das gewünschte Netzwerk bei „SuCHEN" nicht angezeigt werden, so
können Sie es hier manuell eingeben. Außerdem wird die aktuell verwendete SSID angezeigt
(siehe Erklärungen zur Zeicheneingabe Seite 7).
3.6.2 „PASSWORT"
Hier ist die Passwort-Eingabe möglich. Achten Sie hierbei genau auf Groß/Kleinschreibung,
Sonder- und Leerzeichen! Nach Bestätigung mit der OK-Taste wird das eingegebene Pass-
wort in der WLANmaus gespeichert. Das Passwort wird nicht mehr im Menü angezeigt (siehe
Erklärungen zur Zeicheneingabe Seite 7).
3.6.3 „Z21-IP-ADRESSE"
Hier ist die Eingabe der IP-Adresse der Z21 möglich, das heißt „Wohin schickt die Maus ihre
Befehle?". Die Voreinstellung der WLANmaus stimmt mit der Voreinstellung Ihrer Z21 überein:
„192.168.0.111". Nur im Fall, dass Sie die IP Ihrer Z21 manuell geändert haben, müssen Sie
auch die Z21-IP in der WLANmaus anpassen. Durchklicken der vier IP-Stellen mit OK-Taste,
verändern der Werte mit den Pfeiltasten oder über die Nummerntasten, Abbruch mit STOP-
Taste möglich.
8010813920.indd 31
Anzeigebeispiel: „4,12V"
Die Menüs
31
20.01.2017 10:48:50

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents