Cembre PNB-1 Operation And Maintenance Manual page 15

Pneumo-hydraulic bench press
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3.2.2) Unterer Preßeinsatz (Siehe Bild 6 - 7):
– Lockern Sie die Fixierschraube der Preßeinsatzhalterung (06) auf der Halterung (07) mittels dem
5 mm Steckschlüssel.
– Setzen Sie den Preßeinsatz in die vorgesehene Vertiefung auf der unteren Preßeinsatzhalterung
(07) und beachten Sie dabei, daß die formgebende Seite nach oben zeigt.
Das farbige Kennzeichnungsetikett auf dem Preßeinsatz soll auf derselben Seite sein wie das
weiße Kennzeichnungsetikett auf der Halterung.
– Montieren Sie die für die verwendeten Matrizen geeignete Schutzverkleidung (siehe § 3.3) wobei
die Fixierschraube der Presseinsatzhalterung (06) gelockert bleibt.
– Betätigen Sie das Steuerpedal und lassen Sie es gedrückt. Der obere Preßeinsatz bewegt sich auf
den untere Preßeinsatz zu und richtet sich bei Kontakt exakt aus.
– Ziehen Sie die Fixierschraube (06) fest an, bis die Matrize vollkommen fest in der Verankerung
liegt.
– Gehen Sie vom Steuerpedal; das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
HINWEIS: Beim Montieren der Presseinsätze ohne Kennzeichnungsetikett (oben/unten) beachten Sie
die Tabellen auf Seite 32 und 34. Bei symmetrischen Einsätzen ist eine Beachtung von oben/unten nicht
notwendig
3.3) Anbringen der Schutzverkleidung
– Setzen Sie die Schutzabdeckung mit seinem angebrachten Stift in die Öffnung auf der Rückfront
des Arbeitsbereiches (12).
– Montieren Sie den Befestigungshebel (23) in die Gewindebohrung (07) auf dem Pressenkopf.
– Montieren Sie den Befestigungshebel so lange, bis die Druckluftzufuhr hörbar aktiviert wird.
– Die Presse ist jetzt betriebsbereit.
3.4) Auswechseln der Matrizen
Um die Matrizen auszuwechseln gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
– Drehen Sie den Drehknopf des Druckluft-Hauptventils (16) auf die Position "EXH".
Dadurch wird nicht nur die Druckluftzufuhr unterbrochen, sondern auch die sich im Kreis lauf
befindliche Druckluft abgelassen.
– Entfernen Sie die Schutzverkleidung.
– Entfernen Sie den obere Preßeinsatz, indem Sie die Fixierschraube der Halterung (10) lockern.
– Entfernen Sie den unteren Presseinsatz, indem Sie die Fixierschraube der Halterung (06) lockern.
– Setzen Sie die neuen Preßeinsätze ein, indem Sie wie in Kapitel 3.2 verfahren.
3.5) Ölstandkontrolle
Überprüfen Sie regelmäßig (aller 6 Monate) den Ölstand des Geräts mittels des Meßstabs, der an
der Verschlußkappe (14) angebracht ist.
Der Ölstand muß zwischen den zwei eingezeichneten Werten liegen.
Wenn nötig können Sie Öl vom empfohlenen Typ (siehe § 1) nachfüllen, bis der eingezeichnete
Mindeststand erreicht ist.
Bei einem Ölwechsel sind unbedingt die vorgeschriebenen Normen zur Entsorgung von
Altöl zu beachten.
4. EINSENDUNG AN Cembre ZUR ÜBERPRÜFUNG
Sollten an dem Gerät Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Gebietsvertretung, die
Sie gerne beraten und Ihnen alle nötigen Informationen zum Einsenden des Gerätes an unseren
Hauptsitz geben wird. Wenn vorhanden, legen Sie dem Gerät bitte eine Kopie des von Cembre
mitgelieferten Zertifikates bei oder füllen das, unter dem Bereich "SUPPORT" der Cembre Website,
verfügbare Formular aus und fügen es bei.
15
(Siehe Bild 8):
DEUTSCH

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents