Spaltkeil Ausrichten; Höhenverstellung Des Sägeblattes Reinigen; Maschine Aufbewahren; Wartung - Metabo TKHS 315 C Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

10.2 Spaltkeil ausrichten

Hinweis:
Der Spaltkeil ist bereits werkseitig auf
das Sägeblatt ausgerichtet. Trotzdem
ist es notwendig, regelmäßig den Ab-
stand des Spaltkeils zum Sägeblatt zu
kontrollieren und ggf. auszurichten.
Zum Ausrichten des Spaltkeils zunächst:
1. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
2. Spanhaube (122) abnehmen.
3. Schrauben im Tischeinlegeprofil
(123) lösen und Tischeinlegeprofil
abnehmen.
Abstand zum Sägeblatt:
– Der Abstand zwischen dem äuße-
ren Rand des Sägeblattes und dem
Spaltkeil muss zwischen 3 und
8 mm betragen.
– Der Spaltkeil muss mindestens
ebensoweit wie das Sägeblatt aus
dem Sägetisch herausragen.
124
126
125
1. Kepsmutter (125) am Spaltkeil um
eine Umdrehung lösen.
2. Spaltkeil im Abstand zum Sägeblatt
ausrichten.
3. Spaltkeil in der Höhe zum Sägeblatt
ausrichten. Dafür die Spaltkeilmar-
kierung (124) an der oberen Kante
der Spaltkeilhalterung (126) aus-
richten.
4. Kepsmutter festziehen.
16
Seitenverschiebung:
Spaltkeil und Sägeblatt müssen exakt
fluchten. Die seitliche Ausrichtung des
Spaltkeils ist vom Hersteller voreinge-
stellt.
Falls dennoch eine Feinjustierung not-
wendig sein sollte:
1. Alle drei Schrauben (127) der Spalt-
keilhalterung lösen.
122
2. Spaltkeil ausrichten.
3. Alle drei Schrauben (127) der Spalt-
keilhalterung wieder festziehen.
123
Nach dem Ausrichten:
1. Tischeinlegeprofil (123) bündig in
den Sägetisch setzen und fest-
schrauben.
2. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
Hinweis:
Die Spanhaube ist nach der Montage
am Spaltkeil zur Bedienseite etwas
nach unten geneigt.
10.3 Höhenverstellung des
Sägeblattes reinigen
1. Sägeblatt in oberste Stellung kur-
beln und ausbauen (siehe "Säge-
blatt wechseln").
Nun ist die Spindel der Höhenver-
stellung von oben zugänglich.
2. Spindel mit Bürste, Staubsauger
oder Druckluft reinigen.
3. Spindel mit Wartungs- und Pflege-
spray leicht ölen.
4. Sägeblatt montieren und festziehen.
5. Tischeinlage montieren.

10.4 Maschine aufbewahren

Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
– dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
– sich niemand am stehenden
Gerät verletzen kann.
127
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im Freien
oder in feuchter Umgebung aufbe-
wahren.

10.5 Wartung

Vor jedem Einschalten
Sichtprüfung, ob Abstand Sägeblatt –
Spaltkeil 3 bis 8 mm.
Sichtprüfung, ob Netzkabel und Netz-
stecker unbeschädigt; defekte Teile
ggf. durch Elektrofachkraft ersetzen
lassen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfung, ob Nachlauf des Sägeblattes
länger als 10 Sekunden; bei längerem
Nachlauf Motor durch Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
1x im Monat (bei täglichem Gebrauch)
Sägespäne mit Staubsauger oder Pin-
sel entfernen; Führungselemente leicht
ölen:
– Gewindestange für Höhenver-
stellung;
– Schwenksegmente.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen.
11.

Reparatur

A
Gefahr!
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhal-
ten bleibt.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents