Avtech AVN222 Installation Manual

Avtech AVN222 Installation Manual

High resolution dome network camera series
Hide thumbs Also See for AVN222:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

378Z
AVN222 / 222V
High Resolution Dome
Network Camera Series

INSTALLATION GUIDE

Please read instructions thoroughly before operation and retain it for future reference.
N222_222V_V1.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AVN222 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Avtech AVN222

  • Page 1: Installation Guide

    378Z AVN222 / 222V High Resolution Dome Network Camera Series INSTALLATION GUIDE Please read instructions thoroughly before operation and retain it for future reference. N222_222V_V1.0...
  • Page 2 IMPORTANT SAFEGUARD All lead-free products offered by the company comply with the requirements of the European law on the Restriction of Hazardous Substances (RoHS) directive, which means our manufacture processes and products are strictly “lead-free” and without the hazardous substances cited in the directive. The crossed-out wheeled bin mark symbolizes that within the European Union the product must be collected separately at the product end-of-life.
  • Page 3: Table Of Contents

    TABLE OF CONTENTS 1. OVERVIEW..........................1 1.1 Package Content ............................1 1.2 Dimensions ..............................1 1.3 Cable Overview............................. 1 2. INSTALLATION & CONNECTION ...................2 2.1 Install the camera............................2 2.2 Connect to power............................3 2.3 Connect to Internet ............................3 3. CAMERA CONNECTION TO INTERNET ................4 3.1 Camera Access via LAN ..........................
  • Page 4: Overview

    1. OVERVIEW 1.1 Package Content □ Network camera □ RJ45 cable extender adapter □ Installation Guide □ Three screw pads □ CD-ROM disc (including user manuals & CMS software “Video Viewer”) 1.2 Dimensions 1.3 Cable Overview CABLE DESCRIPTION RJ45 network cable Connect it to the supplied RJ45 cable extender adapter for cable extension, and prepare another RJ45 network cable with suitable length for your connection.
  • Page 5: Installation & Connection

    2. INSTALLATION & CONNECTION 2.1 Install the camera STEP1: There are two cabling methods for ceiling-mounted installation: a) Hide the cable behind the ceiling, such as a fiber cement board, or b) Arrange the cable along the cement ceiling. Choose one of the them which suits your installation environment: If a), drill a hole on the ceiling where you want to install this camera for cabling later.
  • Page 6: Connect To Power

    2.2 Connect to power Connect the power adapter (optional) to the camera’s power cable and power outlet. Note: The regulated power adapter is DC12V (600mA) to operate this device. 2.3 Connect to Internet Before using this network camera, you need to finish its network settings first. For details, please refer to “3.
  • Page 7: Camera Connection To Internet

    3. CAMERA CONNECTION TO INTERNET Before using this network camera, please follow the instructions below to finish the network connection settings based on your installation environment: To configure the network settings, you must connect the camera to your PC by LAN. For details, please refer to “3.1 Camera Access via LAN”...
  • Page 8 d) In the “General” tab, select “Use the following IP address”, and set the IP address to “192.168.1.XXX” (XXX can be any value from 1~255 except 10). Note: It’s recommended to note down the current settings first and then change as instructed.
  • Page 9 e) Click “OK” to close the “Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) Properties” dialog box. Then, click “Close” to close the “Local Area Connection Properties” dialog box. For Windows 7 users: a) Select “ ” (start) “Control Panel” “Network and Internet” to enter the “Network and Sharing Center”.
  • Page 10 e) Click “OK” to close the “Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) Properties” dialog box. Then, click “Close” to close the “Local Area Connection Properties” dialog box.
  • Page 11: Network Configurations Via Wizard

    3.2 Network Configurations via Wizard A quick installation wizard is available via your web browser for password change, date & time settings, and network configurations. Note: You can also change the settings in the system configuration page via your web browser later. For details, please refer to “5. ACCESSING THE CAMERA VIA WEB BROWSER”...
  • Page 12 Step4: In “Account”, change the access password if needed. If not, leave all the columns blank, and select “Next”. Step5: In “Date and Time”, check if the date and time setting are correct and modify if necessary. Step6: In “Network”, select the network type based on your network environment (Static IP / PPPoE / DHCP), and key in the information needed.
  • Page 13 For Static IP: a) Enter the information of “Server IP”, “Gateway” and “Net Mask” obtained from your ISP (Internet Service Provider). b) Enter the port number. The valid number ranges from 1 to 9999. The default value is 80. Typically, the TCP port used by HTTP is 80. However in some cases, it is better to change this port number for added flexibility or security.
  • Page 14 Note: Please at least use the default address to access your DVR remotely once. This is to ensure our DDNS server has your DVR registered. Then, you may change the host name to a more meaningful name to memorize later here. Note: You can also create a DDNS account from a website which provides free DDNS service.
  • Page 15: Appendix 1 Creating An Account For Ddns Service

    APPENDIX 1 CREATING AN ACCOUNT FOR DDNS SERVICE For PPPOE or DHCP, you should enter the host name which points to the IP address of your network camera for login first. Besides using the default DDNS service, you can also apply for new DNS services.
  • Page 16 account according to the instructions in the email. When the account is confirmed, you will see “Account Confirmed”. Your account is created successfully now. Step4: Click “login”, and enter the user name and password you preset before to log in. Step5: Click “Add Host Services”.
  • Page 17 Step7: Return to your web browser, and go to “Network” “DDNS”. ‧ Select “Enable” for DDNS. ‧ Select the system name you set when subscribing the DDNS service from the drop-down list, for example, dyndns. ‧ Enter the user name & password you used to log into the DDNS service. ‧...
  • Page 18: Appendix 2 Mobile Surveillance Via Eagleeyes

    APPENDIX 2 MOBILE SURVEILLANCE VIA EAGLEEYES EagleEyes is a mobile phone program used with our surveillance system (DVRs or network cameras) for remote surveillance. It has several advantages: It’s free (Except EagleEyes Plus for iPhone). It’s compatible with several popular mobile platforms, such as iPhone, BlackBerry, Symbian, Windows Mobile and Android.
  • Page 19 When the download is completed, EagleEyes will be installed automatically to the location where all applications are saved in your phone by default, or where you specify. Note: For more details about configuring and operating this program, please visit our official website www.eagleeyescctv.com.
  • Page 20 AVN222 / 222V Hochauslösende Dome- Netzwerkkameraserie Installationsanleitung Bitte lesen Sie die Anweisungen vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren sie zum zukünftigen Nachschlagen auf. N222_222V_V1.0...
  • Page 21 Wichtige Sicherheitshinweise Sämtliche von unserem Unternehmen angebotenen bleifreien Produkte erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (RoHS). Dies bedeutet, dass sowohl der Herstellungsprozess als auch die Produkte absolut ohne Blei und sämtliche in der Richtlinie aufgeführten gefährlichen Substanzen auskommen.
  • Page 22 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht..........................1 1.1 Lieferumfang ..............................1 1.2 Abmessungen ............................... 1 1.3 Kabelübersicht .............................. 1 2. Installation & Verbindung ......................2 2.1 Kamera installieren ............................2 2.2 Stromversorgung herstellen.......................... 3 2.3 Mit dem Internet verbinden ........................... 3 3. Kamera mit dem Internet verbinden..................4 3.1 Per LAN auf die Kamera zugreifen .......................
  • Page 23: Übersicht

    1. Übersicht 1.1 Lieferumfang Netzwerkkamera RJ45-Kabelverlängerungsadapter Installationsanleitung Drei Schraubenfelder CD-ROM (inklusive Bedienungsanleitungen & der CMS-Software „Video Viewer“) 1.2 Abmessungen 1.3 Kabelübersicht RJ45-Netzwerkkabel ZURÜCKSETZE Reset-Drähte MASSE Stromdrähte Kabel Beschreibung RJ45-Netzwerkkabel Schließen Sie es zur Kabelverlängerung am mitgelieferten RJ45-Kabelverlängerungsadapter an; halten Sie ein weiteres RJ45-Netzwerkkabel mit geeigneter Länge bereit.
  • Page 24: Installation & Verbindung

    2. Installation & Verbindung 2.1 Kamera installieren Schritt 1: Bei der Deckenmontage sind zwei Verkabelungsmethoden verfügbar: a) Verbergen Sie das Kabel unter der Decke (z. B. hinter einer Faserzementplatte), oder b) Führen Sie das Kabel entlang der Betondecke. Wählen Sie die gewünschte Methode je nach Installationsumgebung: Bei a) bohren Sie an der Stelle, an der Sie die Kamera installieren möchten, zur späteren Verkabelung ein Loch in die Decke.
  • Page 25: Stromversorgung Herstellen

    2.2 Stromversorgung herstellen Schließen Sie das Netzteil (optional) am Netzkabel der Kamera und einer Steckdose RJ45-Netzwerkkabel ZURÜCKSETZEN Reset-Drähte MASSE Stromdrähte Hinweis: Das regulierte Netzteil arbeitet zur Stromversorgung dieses Gerätes mit 12 V Wechselspannung (600 mA). 2.3 Mit dem Internet verbinden Vor der Nutzung dieser Netzwerkkamera müssen Sie zuerst die Netzwerkeinstellungen abschließen.
  • Page 26: Kamera Mit Dem Internet Verbinden

    3. Kamera mit dem Internet verbinden Bitte befolgen Sie vor der Inbetriebnahme dieser Netzwerkkamera die nachstehenden Anweisungen zum Abschließen der Netzwerkverbindungseinstellungen basierend auf Ihrer Installationsumgebung: Zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen müssen Sie die Kamera an Ihrem PC oder Notebook anschließen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte „3.1 Per LAN auf die Kamera zugreifen“...
  • Page 27 b) Rechtsklicken Sie unter „LAN or High-Speed Internet“ (LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet) auf „Local Area Connection“ (LAN-Verbindung) und wählen „Properties“ (Eigenschaften). Eigenschaften c) Wählen Sie im „General“ (Allgemein)-Register die Option „Internet Protcol (TCP/IP)“ (Internetprotokoll (TCP/IP)) und anschließend „Properties“ (Eigenschaften). d) Wählen Sie im „General“ (Allgemein)-Register „Use the following IP address“ (Folgende IP-Adresse verwenden) und stellen die IP-Adresse auf „192.168.1.XXX“...
  • Page 28 Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) Eigenschaften d) Wählen Sie im „General“ (Allgemein)-Register die Option „Use the following IP address“ (Folgende IP-Adresse verwenden) und stellen die IP-Adresse wie nachstehend beschrieben ein. Hinweis: Wir empfehlen, zuerst die aktuellen Einstellungen zu notieren und anschließend die angegebenen Änderungen vorzunehmen. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers zur Verbindung mit dem Internet später wiederherstellen müssen.
  • Page 29 Adaptereinstellungen ändern b) Rechtsklicken Sie auf „Local Area Connection“ (LAN-Verbindung) und wählen „Properties“ (Eigenschaften). Hinweis: Bitte aktivieren Sie Ihre LAN-Verbindung, falls sie nicht aktiviert ist. c) Wählen Sie im „Networking“ (Netzwerk)-Register die Option „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)“ (Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)) und anschließend „Properties“...
  • Page 30: Netzwerkkonfiguration Per Assistent

    192.168.1.XXX (1 – 255, mit Ausnahme von 10) e) Klicken Sie zum Schließen des „Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) Properties“ (Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4))-Dialogfensters auf „OK“. Klicken Sie dann zum Schließen des „Local Area Connection Properties“ (Eigenschaften von LAN-Verbindung)-Dialogfensters auf „OK“. 3.2 Netzwerkkonfiguration per Assistent Über Ihren Webbrowser können Sie einen Schnellinstallationsassistenten zur Änderung des Kennwortes, zur Einstellung von Datum und Uhrzeit und zur Netzwerkkonfiguration nutzen.
  • Page 31 Schritt 4: Ändern Sie bei Bedarf das Zugangskennwort unter „Account“ (Konto). Sie können auch alle Felder leer lassen und „Next“ (Weiter) auswählen. Schritt 5: Prüfen Sie unter „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit), ob die Datums- und Zeiteinstellungen richtig sind; ändern Sie diese gegebenenfalls. Schritt 6: Wählen Sie unter „Network“...
  • Page 32 Bei Static IP (Statische IP): a) Geben Sie die von Ihrem Internetanbieter bezogenen Informationen zu „Server IP“, „Gateway“ und „Net Mask“ (Netzmaske) ein. b) Geben Sie die Portnummer ein. Der gültige Wert reicht von 1 bis 9999. Der Standardwert ist 80.
  • Page 33 c) Wählen Sie „Save“ (Speichern) und kehren zum Assistenten zurück. Bei DHCP: a) Vor Auswahl dieser Option müssen Sie zuerst die Einstellungen des DHCP-Routers abschließen. Nehmen Sie einen Router und verbinden ihn über Ihren Computer mit dem Internet (mit der Static IP(Statische IP)- oder PPPoE-Einstellung).
  • Page 34 Hinweis: Zudem können Sie über Ihren Webbrowser später die Einstellungen auf der Systemkonfigurationsseite ändern. Einzelheiten finden Sie unter „5. Per Webbrowser auf die Kamera zugreifen“ in der Bedienungsanleitung. Schritt 8: Klicken Sie auf „Save“ (Speichern) und melden sich ab. Dann trennen Sie Kamera und PC;...
  • Page 35: Anhang 1 - Konto Bei Ddns-Dienstanbieter Erstellen

    Anhang 1 – Konto bei DDNS-Dienstanbieter erstellen Bei PPPoE oder DHCP: Melden Sie sich zuerst über den Hostnamen an, der auf die IP-Adresse Ihrer Netzwerkkamera verweist. Neben der Nutzung des Standard-DDNS-Dienstes können Sie auch neue DNS-Dienste anmelden. Es gibt viele Webseiten zu kostenlosen DDNS-Dienstanwendungen; nachstehend finden Sie ein Beispiel der DDNS-Kontoeröffnung von der Webseite http://www.dyndns.com.
  • Page 36 Schritt 3: Das System sendet automatisch eine Bestätigungs-eMail an Ihr eMail-Konto. Bitte lesen Sie diese eMail innerhalb von 48 Stunden und schließen das Verfahren zur Aktivierung Ihres Kontos entsprechend den Anweisungen in der eMail ab. Wenn das Konto bestätigt ist, erscheint „Account Confirmed“ (Konto bestätigt). Ihr Konto ist nun erfolgreich eingerichtet.
  • Page 37 Hinweis: Dieser Dienst ist kostenlos. Schließen Sie einfach den Abrechnungsvorgang ab; es werden KEINE Zahlungsinformationen angefordert. Schritt 6: Klicken Sie anschließend auf „Activate Services“ (Dienste aktivieren); nun können Sie die DDNS-Dienste nutzen. Activate Services (Dienste aktivieren) Schritt 7: Kehren Sie zu Ihrem Webbrowser zurück und wählen „Network“ (Netzwerk) „DDNS“.
  • Page 38: Anhang 2 - Mobile Überwachung Via Eagleeyes

    Anhang 2 – Mobile Überwachung via EagleEyes EagleEyes ist ein Mobiltelefonprogramm zur Fernüberwachung, das in Verbindung mit unserem Überwachungssystem (DVRs oder Netzwerkkameras) genutzt wird. Es bietet verschiedene Vorteile: Es ist kostenlos (mit Ausnahme von EagleEyes Plus für das iPhone). Es ist mit verschiedenen beliebten mobilen Plattformen, wie iPhone, BlackBerry, Symbian, Windows Mobile und Android, kompatibel.
  • Page 39 Hinweis: Sie können EagleEyes mit Ihrem iPhone auch im „App Store“ finden. Rufen Sie den „App Store“ auf und wählen „Search“ (Suche). Geben Sie zum Suchen und Herunterladen der gewünschten Version das Suchwort „eagleeyes“ ein. Sobald der Download abgeschlossen ist, wird EagleEyes automatisch dorthin installiert, wo alle Anwendungen standardmäßig auf Ihrem Telefon gespeichert werden (bzw.

This manual is also suitable for:

Avn222v

Table of Contents