Avtech AVN222 User Manual
Hide thumbs Also See for AVN222:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AVN222 / 222V
High Resolution Dome
Network Camera Series

USER MANUAL

Please read instructions thoroughly before operation and retain it for future reference.
222_222V_system_V1.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AVN222 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Avtech AVN222

  • Page 1: User Manual

    AVN222 / 222V High Resolution Dome Network Camera Series USER MANUAL Please read instructions thoroughly before operation and retain it for future reference. 222_222V_system_V1.0...
  • Page 2 IMPORTANT SAFEGUARD All lead-free products offered by the company comply with the requirements of the European law on the Restriction of Hazardous Substances (RoHS) directive, which means our manufacture processes and products are strictly “lead-free” and without the hazardous substances cited in the directive. The crossed-out wheeled bin mark symbolizes that within the European Union the product must be collected separately at the product end-of-life.
  • Page 3: Table Of Contents

    TABLE OF CONTENTS 1. OVERVIEW............................1 1.1 Product Features............................1 1.2 Package Content............................1 1.3 Dimensions ............................... 1 1.4 Cable Overview ............................1 2. BEFORE USING YOUR NETWORK CAMERA .................. 2 3. ACCESSING THE CAMERA VIA VIDEO VIEWER ................3 3.1 Installing Video Viewer ..........................
  • Page 4: Overview

    1. OVERVIEW 1.1 Product Features Powerful Remote Surveillance on Multiple Mobile Platforms -- For mobile device platforms, iPad®, iPod®, iPhone®, BlackBerry®, Nokia® Symbian, Windows® Mobile & Android™ (with their built-in web browsers or EagleEyes) -- For web browsers, Internet Explorer®, Mozilla Firefox®, Safari®, Google Chrome™...
  • Page 5: Before Using Your Network Camera

    2. BEFORE USING YOUR NETWORK CAMERA This network camera can be accessed via our supplied CMS software “Video Viewer”, the web browser (such as “Microsoft Internet Explorer” or “Mozilla Firefox”), and smart phones with our self-developed program “EagleEyes” installed depending on different using situations. Note: For details about accessing network cameras via smart phones, please refer to http://www.eagleeyescctv.com.
  • Page 6: Accessing The Camera Via Video Viewer

    3. ACCESSING THE CAMERA VIA VIDEO VIEWER 3.1 Installing Video Viewer Step1: Place the supplied CD into your CD-ROM or DVD-ROM drive. The program will be automatically run. Step2: Click “Program” in the “Video Viewer” section to install Video Viewer, or click “Download The Latest Version”...
  • Page 7: Full Function Version

    3.3.2 Full Function Version 3.3.3 Main Button Overview Button Function Description Simplified Full Function Click to show the predefined IP address(es). You can add, remove or Address Book search the IP address to log in the DVR remotely. Remote Click to go to the detailed system configuration. Config Record Click to go to the detailed record setting.
  • Page 8: Frequently-Used Functions

    3.4 Frequently-used functions 3.4.1 Record To record remotely, click “ ” or “ ” → “ ” to go to the “Record Setting” page. In the “Record Setting” page, you can set the following items: ‧Record type ‧Pre- / post-event record ‧Record time setting ‧Record path Note: The record function will be disabled when the reserved disk capacity in “Reserved(MB)”...
  • Page 9: Firmware Upgrade

    3.4.3 Firmware Upgrade This function is used when users need to upgrade the network camera for function scalability. Note: Before using this function, make sure you have the correct upgrade files provided by your installer or distributor. Step1: Click “ ”, and select the IP address of your network camera in the address book.
  • Page 10 STEP2: Right-click to show the shortcut menu on the top-left panel, and select the E-Map group you want to add. There are three E-Map groups you can add: Google E-MAP, Single E-MAP, and Building E-MAP.
  • Page 11 STEP3: When the E-Map group is created, you will see the tree on the top-left panel, showing all the devices you’ve added to this group. Icon Description The connected device is camera. When it’s selected, it will become red. The connected device is DVR. When it’s selected, it will become red. For any motion or alarm event, it will appear on the screen to catch your attention.
  • Page 12 How to Edit / Remove an Existing E-Map Group For Google E-Map Group Right-click on the group name to show the shortcut menu list, and select “Edit E-MAP” or “Remove E-MAP” as needed. You can also add a single E-Map group (Add Single E-MAP) or Building E-Map group (Add Building E-MAP) into the existing Google E-Map group.
  • Page 13: Smart Zoom

    For Building E-Map Group Right-click on the group name to show the shortcut menu list, and select “Edit Building E-MAP” or “Remove E-MAP” as needed. 3.3.5 Smart Zoom Click to display the PTZ control panel as follows. Button Function Description Simplified Full Function Click to activate the smart zoom function.
  • Page 14: Camera Configurations Via Your Web Browser

    4. CAMERA CONFIGURATIONS VIA YOUR WEB BROWSER Users can also access the network camera via a web browser, such as Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome and Safari. Note: It’s recommended to consult with your installer before changing system configurations.
  • Page 15: Control Panel Overview

    4.2 Control panel overview 4.2.1 Live View Panel Function Icon User Level Description Media Type Supervisor / Power Select the web transmission format from the drop-down User / Normal User / list: Guest H.264 / MPEG-4 / Motion JPEG / QuickTime For users using Mozilla Firefox, only “QuickTime”...
  • Page 16: System Configuration Panel

    4.2.2 System Configuration Panel Click “Configuration” to enter the configuration page. Note: You need to be the supervisor to enter the system configuration page. If not, please re-log into the camera with the supervisor user level. The functions are categorized into three menus: Network, Camera and General. 4.3 Network For details about “Network”, please refer to “...
  • Page 17: Network

    4.3 Network 4.3.1 Network You can set the network configuration of the network camera depending on your network type. For details, please refer to your installation guide. 4.3.2 QoS QoS, Quality of Service, is the ability to control the data flow for real-time streaming. This function is important if your network bandwidth is insufficient and you have other devices to share the network bandwidth.
  • Page 18: Ftp

    4.3.5 FTP Enter the detailed FTP information and click “Save” to confirm. The information you set here will be applied when “FTP” is selected in “General” → "Trigger". 4.3.6 MAIL Enter the detailed e-mail information and click “Save” to confirm. The information you set here will be applied when “Email”...
  • Page 19: Sms

    4.3.7 SMS Note: Before using this function, you need to apply an API ID from the mobile messaging company, Clickatell, and you will be charged starting from the 11 message. For details, please refer to “APPENDIX 2 API ID APPLICATION FOR SMS MESSAGING’...
  • Page 20: Upnp / Bonjour

    Function Description Filter Configuration Error Count Set the maximum count for login failure. When the maximum count is reached, the IP address trying to access the network camera will be locked. Error Lock Time Set the lock time in minutes when the maximum count of error login for an IP address is reached. Echo Request Select “Non-Block”...
  • Page 21: Camera

    When “Port Mapping” is set to “Enable”, the system will automatically assign an IP address or port number for you if no IP address or port number is entered. Note: When the configurations are saved successfully, you’ll see a message indicating the IP address and port number assigned to your device.
  • Page 22: Advance

    Function Description Time Configuration Set the current date. Date Set the current time. Time Daylight Saving Time Configuration Specify whether to use daylight saving time (Enable / Disable). Daylight Saving Time If this function is enabled, set the time period (Start Time / End Time), and adjust the daylight saving time in hours (Adjust Time).
  • Page 23: General

    Item Description Smart Zoom Level Here sets the sensitivity of comparing two different images when Smart Zoom is activated. Sensitivity The smaller the value, the more the sensitivity. Smart Zoom Temporal Here sets the detection frequency regarding how long one object stays in the detection area and Sensitivity triggers the recording when Smart Zoom is activated.
  • Page 24: Online

    4.5.3 Online You can check the current online user(s) with respective online information. To refresh the list, click “Reload”. To allow anonymous login, select “Enable” in “Anonymous Viewer Login”. To disable image code verification at login, select “No” in “Login with CAPTCHA Image”. 4.5.4 Account You can create a new account with different user access privilege, or delete or modify an existing account setting.
  • Page 25: Trigger

    How to modify or delete an existing account Step1: Select the account you want to modify or delete. Step2: To modify the account, click “Edit” to change the settings, and click “Save”. To remove the account, click “Delete”. Note: It’s not allowed to remove an account when there’s only one account in the account list.
  • Page 26: Video

    Notification Setting In this section, you can select to enable e-mail and/or FTP notification when a motion event happens. Item Description Method ‧Email When this option is checked, the network camera will upload the captured video clip to the assigned e-mail address(s) once motion recording happened.
  • Page 27: Upgrade

    4.5.8 Upgrade This function is used when users need to upgrade the network camera for function scalability. Note: Before using this function, make sure you have the correct upgrade files provided by your installer or distributor. Step1: Click “ ” to browse to where you save the upgrade files, and select them one by one until all files are selected (up to four files).
  • Page 28: Appendix 1 Product Specifications

    APPENDIX 1 PRODUCT SPECIFICATIONS AVN222 AVN222V ▓ Network Network Compression H.264 / MPEG4 / MJPEG LAN Port LAN Speed 10/100 Based-T Ethernet DDNS, PPPoE, DHCP, NTP, SNTP, TCP/IP, ICMP, SMTP, FTP, HTTP, Supported Protocols RTP, RTSP, RTCP, IPv4, Bonjour, UPnP, DNS, UDP...
  • Page 29: Appendix 2 Api Id Application For Sms Messaging

    APPENDIX 2 API ID APPLICATION FOR SMS MESSAGING To allow the camera automatically sending a text message when an event happens, you need to apply an API ID from Clickatell, one mobile messaging company, first. Note: The SMS messaging is not totally free. You will be charged starting from the 11 message.
  • Page 30 Email address and ask you to activate your account. Click the link in the Email to complete account activation, and enter the login page as follows. Enter the password you set, and click “Login”. Step3: Enter the mobile phone number (including your country code) you want the text message to be sent, and click “SEND ACTIVATION CODE”.
  • Page 31: Appendix 3 Bit Rate Table For Reference

    APPENDIX 3 BIT RATE TABLE FOR REFERENCE The data below is for reference only. The bit rates listed here may vary depending on the resolution, image quality & frame rate you choose, the complexity of your monitoring area, and how often the moving objects show in your monitoring area.
  • Page 32 AVN222 / 222V Hochauflösende Dome- Netzwerkkameraserie Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Anweisungen vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren sie zum zukünftigen Nachschlagen auf. 222_222V_system_V1.0...
  • Page 33 Wichtige Sicherheitshinweise Sämtliche von unserem Unternehmen angebotenen bleifreien Produkte erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (RoHS). Dies bedeutet, dass sowohl der Herstellungsprozess als auch die Produkte absolut ohne Blei und sämtliche in der Richtlinie aufgeführten gefährlichen Substanzen auskommen.
  • Page 34 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht............................. 1 1.1 Produktmerkmale ............................1 1.2 Lieferumfang ............................. 1 1.3 Abmessungen ............................1 1.4 Kabelübersicht ............................1 2. Vor der Nutzung Ihrer Netzwerkkamera....................2 3. Per Video Viewer auf die Kamera zugreifen ..................3 3.1 Video Viewer installieren ........................... 3 3.2 Auf die Kamera zugreifen ..........................
  • Page 35: Übersicht

    1. Übersicht 1.1 Produktmerkmale Leistungsstarke Fernüberwachung über mehrere mobile Plattformen -- Per Mobilgeräteplattform: iPad®, iPod®, iPhone®, BlackBerry®, Nokia® Symbian, Windows® Mobile und Android™ (über deren integrierte Webbrowser oder EagleEyes) -- Per Webbrowser: Internet Explorer®, Mozilla Firefox®, Safari®, Google Chrome™ und Opera -- Per Betriebssystem: Windows und Mac -- Zur Steuerung mehrerer Geräte stellen wir unsere CMS-Software, Video Viewer, kostenlos bereit Smart Zoom (Intelligenter Zoom): Vergrößerung des Objekts, durch das das Bewegungsereignis ausgelöst wurde...
  • Page 36: Vor Der Nutzung Ihrer Netzwerkkamera

    2. Vor der Nutzung Ihrer Netzwerkkamera Sie können – je nach Situation – über unsere mitgelieferte CMS-Software, „Video Viewer“, einen Webbrowser (z. B. „Microsoft Internet Explorer“ oder „Mozilla Firefox“) oder ein Smartphone (auf dem unser eigens entwickeltes Programm „EagleEyes“ installiert ist) auf diese Netzwerkkamera zugreifen.
  • Page 37: Per Video Viewer Auf Die Kamera Zugreifen

    3. Per Video Viewer auf die Kamera zugreifen 3.1 Video Viewer installieren Schritt 1: Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD- oder DVD-Laufwerk ein. Das Programm wird automatisch ausgeführt. Schritt 2: Klicken Sie zur Installation von Video Viewer im Bereich „Video Viewer“ auf „Program“...
  • Page 38: Vollfunktionsversion

    3.3.2 Vollfunktionsversion 3.3.3 Übersicht über die Hauptschaltflächen Schaltfläche Funktion Beschreibung Vereinfacht Vollfunktion Address Book Mit dieser Schaltfläche zeigen Sie die vordefinierte(n) IP-Adresse(n) an. Sie können (Adressbuch) IP-Adressen zur externen Anmeldung am DVR hinzufügen, entfernen oder suchen. Remote Config Mit dieser Schaltfläche rufen Sie die detaillierte (Externe Systemkonfiguration auf.
  • Page 39: Häufig Genutzte Funktionen

    3.4 Häufig genutzte Funktionen 3.4.1 Aufnahme Führen Sie eine externe Aufnahme durch, indem Sie durch Anklicken von „ “ oder „ “ → „ “ die „Record Setting“ (Aufnahmeeinstellungen)-Seite aufrufen. Auf der „Record Setting“ (Aufnahmeeinstellungen)-Seite stehen Ihnen folgende Elemente zur Verfügung: ‧...
  • Page 40: Firmware-Aktualisierung

    3.4.3 Firmware-Aktualisierung Diese Funktion dient dazu, die Netzwerkkamera zur Funktionsskalierbarkeit aufzurüsten. Hinweis: Stellen Sie vor der Nutzung dieser Funktion sicher, dass Ihnen die richtigen Aktualisierungsdateien von Ihrem Softwareadministrator oder Vertreiber bereitgestellt wurden. Schritt 1: Klicken Sie auf „ “ und wählen die IP-Adresse Ihrer Netzwerkkamera aus dem Adressbuch. Schritt 2: Klicken Sie zur Anzeige der Aktualisierungsseite, „Update Server“...
  • Page 41: E-Karte

    Hinweis: Es dauert einige Minuten, bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist. Unterbrechen Sie die Stromversorgung während der Firmware-Aktualisierung nicht; andernfalls schlägt die Aktualisierung fehl. Nach der Aktualisierung startet die Kamera neu. Schritt 5: Wählen Sie die IP-Adresse der Kamera und überprüfen durch erneutes Anklicken von „ “, ob die Firmware aktualisiert wurde.
  • Page 42 Hinzufügen einer Google E-Map Gruppe: Geben Sie den Namen dieser Google E-Map Gruppe ein. Geben Sie eine Adresse oder eine Sehenswürdigkeit ein und klicken Sie auf „Search“ (Suche). ODER Bewegen Sie die Karte und ziehen Sie sie an den gewünschten Ort. Klicken und ziehen Sie die IP-Adresse auf den Standort der aktuellen Etage.
  • Page 43 Aktuell ausgewähltes Gerät Gruppe: Hauptquartier Stockwerk: 1. Stock Gerät: 60.251.8.56 Symbol Beschreibung Das angeschlossene Gerät ist eine Kamera. Wenn es ausgewählt wird, erscheint es rot. Das angeschlossene Gerät ist ein DVR. Wenn es ausgewählt wird, erscheint es rot. Bei Bewegungs- oder Alarmereignissen informiert Sie dieses Symbol. Sie können die Situation schnell überprüfen, indem Sie durch Doppelklick auf das Gerätesymbol auf der E-Karte die Echtzeitanzeige aufrufen.
  • Page 44 Bei einer Single E-MAP(Einzel-E-Karte)-Gruppe Rechtsklicken Sie zum Einbelden der Kontextmenüliste auf den Gruppennamen; wählen Sie je nach Bedarf „Edit E-MAP“ (E-Karte bearbeiten) oder „Remove E-MAP“ (E-Karte entfernen). Bei einer Building E-MAP(Gebäude-E-Karte)-Gruppe Rechtsklicken Sie zum Einbelden der Kontextmenüliste auf den Gruppennamen; wählen Sie je nach Bedarf „Edit Building E-MAP“...
  • Page 45: Smart Zoom (Intelligenter Zoom)

    3.3.5 Smart Zoom (Intelligenter Zoom) Klicken Sie zum Einblenden des PTZ-Steuerungspanels auf oder Schaltfläche Funktion Beschreibung Vereinfacht Vollfunktion Zur Aktivierung der intelligenten Zoomfunktion anklicken. Es gibt drei Status, wenn diese Funktion aktiviert ist: Idle (Inaktiv): Diese Funktion ist aktuell unterbrochen und wird nach der von Ihnen in „4.4.4 Erweitert“...
  • Page 46: Kamerakonfiguration Per Webbrowser

    4. Kamerakonfiguration per Webbrowser Sie können auch über einen Webbrowser, wie z. B. Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari, auf die Netzwerkkamera zugreifen. Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Änderung der Systemkonfiguration an Ihren Softwareadministrator zu wenden. Hinweis: Zum Aufrufen der Systemkonfigurationsseite müssen Sie als Supervisor (Administrator) angemeldet sein.
  • Page 47: Übersicht Über Das Kontrollpanel

    Schritt 3: Wenn die Anmeldung erfolgreich war, sehen Sie die Echtzeitansicht. 4.2 Übersicht über das Kontrollpanel 4.2.1 Echtzeitansicht Aktuelle Streaming-Informationen FR: Frame Rate (Bildfrequenz) DR: Date Rate (Datenrate) Time (Zeit): Aktuelle Systemzeit Q: Qualität R: Resolution (Auflösung) Funktion Symbol Benutzerebene Beschreibung Media Type Supervisor...
  • Page 48 Funktion Symbol Benutzerebene Beschreibung Supervisor (Administrator) / Zum Aufnehmen eines Schnappschusses der Power User Snapshot aktuellen Anzeige anklicken; ein neues (Privilegierter (Schnappschuss) Browser-Fenster öffnet sich und zeigt das Benutzer) / Normal aufgenommene Bild an. User (Normaler Benutzer) Supervisor (Administrator) / Power User Full Screen (Vollbild) (Privilegierter...
  • Page 49: Systemkonfigurationsfenster

    4.2.2 Systemkonfigurationsfenster Klicken Sie zum Aufrufen der Konfigurationsseite auf „Configuration“ (Konfiguration). Hinweis: Zum Aufrufen der Systemkonfigurationsseite müssen Sie als Supervisor (Administrator) angemeldet sein. Falls dies nicht der Fall ist, melden Sie sich bitte erneut auf der Supervisor(Administrator)-Benutzerebene an der Kamera Die Funktionen sind in drei Menüs kategorisiert: Network (Netzwerk), Camera (Kamera) und General (Allgemein).
  • Page 50 Hauptmenü Submenü Referenz General 1. Auswahl der Sprache des Webbrowsers. General (Allgemein) (Allgemein) 2. Überprüfen der MAC-Adresse der Kamera. Prüfen der Systemereignis-Logs. Server Log (Server-Log) 1. Prüfen der aktuellen Online-Benutzer. Online 2. Einstellen der anonymen Anmeldung. 3. Einstellen der Bildcodeverifizierung bei der Anmeldung. 1.
  • Page 51: Netzwerk

    4.3 Netzwerk 4.3.1 Netzwerk Sie können die Netzwerkkonfiguration der Netzwerkkamera je nach Netzwerktyp einstellen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Installationsanleitung. 4.3.2 QoS QoS, Quality of Service, ist die Fähigkeit zur Steuerung des Datenflusses beim Echtzeit-Streaming. Diese Funktion ist wichtig, wenn Ihre Netzwerkbandbreite nicht ausreicht und mit anderen Geräten geteilt werden muss.
  • Page 52: Ftp

    4.3.5 FTP Geben Sie detaillierte FTP-Informationen ein und klicken zum Bestätigen auf „Save“ (Speichern). Die hier eingestellten Informationen werden angewandt, wenn „FTP“ unter „General“ (Allgemein) → „Trigger“ (Auslöser) ausgewählt wird. 4.3.6 eMail Geben Sie detaillierte eMail-Informationen ein und klicken zum Bestätigen auf „Save“...
  • Page 53: Sms

    4.3.7 SMS Hinweis: Vor der Nutzung dieser Funktion müssen Sie eine API-ID beim SMS-Benachrichtigungsunternehmen, Clickatell, anlegen; Gebühren fallen ab der 11. Mitteilung an. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt „Anhang 2 - API-ID-Anwendung zur SMS-Benachrichtigung“ auf Seite 29. Geben Sie detaillierte Informationen zur SMS-Benachrichtigung an und klicken zum Bestätigen auf „Save“...
  • Page 54: Upnp / Bonjour

    Funktion Beschreibung Filter Configuration (Filterkonfiguration) Error Count Stellen Sie die maximale Anzahl an Anmeldungsfehlern ein. Wenn die maximale Anzahl erreicht (Fehleranzahl) ist, wird die IP-Adresse, die versucht auf die Netzwerkkamera zuzugreifen, gesperrt. Error Lock Time Stellen Sie die Sperrzeit (in Minuten) ein, die nach Erreichen der maximalen Anzahl an (Fehlersperrzeit) fehlerhaften Anmeldungen einer IP-Adresse aktiviert wird.
  • Page 55: Kamera

    Port-Mapping zusätzlich auf den Router zugreifen müssen, beseitigt diese Funktion die Notwendigkeit, zur Portweiterleitung auf den Router zugreifen zu müssen. Hinweis: Bitte stellen Sie vor der Nutzung dieser Funktion sicher, dass auch die UPnP-Funktion Ihres Routers aktiviert ist. Wenn „Port Mapping“ (Port-Mapping) auf „Enable“ (Aktivieren) eingestellt ist, weist Ihnen das System automatisch eine IP-Adresse und eine Portnummer zu, falls keine IP-Adresse oder Portnummer eingegeben ist.
  • Page 56: Zeit

    4.4.3 Zeit Stellen Sie Sommerzeit und aktuelle Uhrzeit ein; klicken Sie zum Bestätigen auf „Save“ (Speichern). Funktion Beschreibung Time Configuration (Zeitkonfiguration) Stellen Sie das aktuelle Datum ein. Date (Datum) Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein. Time (Zeit) Daylight Saving Time Configuration (Sommerzeitkonfiguration) Daylight Saving Time Legen Sie fest, ob die Sommerzeit genutzt werden soll (Enable (Aktivieren) / Disable (Sommerzeit)
  • Page 57: Allgemein

    Element Beschreibung Shutter Speed Shutter Speed (Verschlusszeit) ist eine Funktion, mit der Sie die Dauer des elektronischen (Verschlusszeit) Verschlusses zur Erzielung einer optimalen Bildqualität anpassen können. In dunklen Umgebungen hilft eine langsamere Verschlusszeit bei der Erzeugung hellerer Bilder; allerdings reduziert sich dadurch die Anzahl an Einzelbildern pro Sekunde, wodurch bewegliche Bilder verschwommen erscheinen können.
  • Page 58: Online

    Klicken Sie zum Löschen aller Systemereignis-Logs auf „Clear All“ (Alles leeren). 4.5.3 Online Sie können den/die aktuellen Online-Benutzer mit entsprechenden Online-Informationen prüfen. Klicken Sie zum Aktualisieren der Liste auf „Reload“ (Neu laden). Sie können anonyme Anmeldungen erlauben, indem Sie bei „Anonymous Viewer Login“...
  • Page 59: Auslöser

    Feld Beschreibung Username Geben Sie einen Benutzernamen zum Kamerazugriff ein. Der Benutzername darf aus bis zu 16 Buchstaben (Benutzername) bestehen. Stellen Sie das Kennwort zur externen Anmeldung ein. Das Kennwort darf aus bis zu 16 Buchstaben Passwort (Kennwort) bestehen. Confirm Password (Kennwort Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung noch einmal ein.
  • Page 60: Video

    Legen Sie den Bewegungserkennungsbereich durch Auswahl des Bereichsgitters mit der Maus fest. Rosarote Raster repräsentieren den Bereich, in dem keine Bewegungen erkannt werden; transparente Raster kennzeichnen den Erkennungsbereich. Sie können mehrere Erkennungsbereiche einstellen. Klicken Sie auf „Clear All“ (Alles löschen), wenn der gesamte Bereich nicht erkannt werden soll. Klicken Sie auf „Select All“...
  • Page 61: Aktualisierung

    Einfügen auf „Update Google Maps Key“ (Google Maps-Schlüssel aktualisieren). 4.5.8 Aktualisierung Diese Funktion dient dazu, die Netzwerkkamera zur Funktionsskalierbarkeit aufzurüsten. Hinweis: Stellen Sie vor der Nutzung dieser Funktion sicher, dass Ihnen die richtigen Aktualisierungsdateien von Ihrem Softwareadministrator oder Vertreiber bereitgestellt wurden. Schritt 1: Klicken Sie zur Suche nach dem gewünschten Speicherort der Aktualisierungsdateien auf „...
  • Page 62: Anhang 1 - Produktspezifikationen

    Anhang 1 – Produktspezifikationen AVN222 AVN222V ▓ Netzwerk Netzwerkkomprimierung H.264 / MPEG4 / MJPEG LAN-Port LAN-Geschwindigkeit 10/100 Based-T Ethernet DDNS, PPPoE, DHCP, NTP, SNTP, TCP/IP, ICMP, SMTP, FTP, HTTP, Unterstützte Protokolle RTP, RTSP, RTCP, IPv4, Bonjour, UPnP, DNS, UDP ONVIF-kompatibel...
  • Page 63: Anhang 2 - Api-Id-Anwendung Zur Sms-Benachrichtigung

    Anhang 2 - API-ID-Anwendung zur SMS-Benachrichtigung Damit die Kamera bei Auftreten eines Ereignisses automatisch eine Textmitteilung versenden kann, müssen Sie zuerst eine API-ID bei Clickatell – einem SMS-Benachrichtigungsunternehmen – anlegen. Hinweis: Die SMS-Benachrichtigung ist nicht kostenfrei. Ab der 11. Mitteilung fallen Gebühren an.
  • Page 64 angegebene eMail-Adresse und fordert Sie zur Aktivierung Ihres Kontos auf. Klicken Sie zum Abschließen der Kontoaktivierung auf den Link in der eMail; rufen Sie die Anmeldungsseite auf. Geben Sie das von Ihnen festgelegte Kennwort ein und klicken auf „Login“. Geben Sie das von Ihnen festgelegte Kennwort zur Anmeldung ein.
  • Page 65: Anhang 3 - Referenztabelle Zur Bitrate

    Anhang 3 - Referenztabelle zur Bitrate Die nachstehenden Daten dienen nur als Referenzwerte. Die hier aufgelisteten Bitraten können je nach ausgewählter Auflösung, Bildqualität und Bildfrequenz und in Abhängigkeit von der Komplexität Ihres Überwachungsbereichs und der Häufigkeit der Anzeige beweglicher Objekte in Ihrem Überwachungsbereich variieren. Testumgebung Ort: Büro-Eingangsbereich Netzwerkübersetzung: H.264...

This manual is also suitable for:

Avn222v

Table of Contents