Sicherungseinrichtungen; Strombegrenzung; Elektronische Sicherung; Kühlung - Hameg HM8143 User Manual

Arbitrary power supply
Hide thumbs Also See for HM8143:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7 Sicherungsein-
richtungen
Das HM8143 verfügt über verschiedene Sicherungsein-
richtungen gegen Überlastung, die bei Kurzschluss und
Übertemperatur eine Zerstörung des Gerätes verhindern.
7 . 1

Strombegrenzung

Sobald der Ausgangsstrom den für die Strombegrenzung
eingestellten Wert erreicht, wechselt das Netzgerät auto-
matisch in die Betriebsart Stromquelle. Die Ansprechzeit
beträgt ca. 200 µs, d.h. während dieser Zeit kann der Wert
des Ausgangsstromes den eingestellten Maximalwert
überschreiten.
7 .2

Elektronische Sicherung

Um einen angeschlossenen empfindlichen Verbraucher im
Fehlerfall noch besser vor Schaden zu schützen, besitzt
das HM 8143 eine elektronische Sicherung. Die elektroni-
sche Sicherung wird durch Drücken der Taste FUSE akti-
viert (FUSE LED leuchtet). Im Fehlerfall schaltet diese, in-
nerhalb kürzester Zeit nach Erreichen der eingestellten
Strombegrenzung I
, alle Ausgänge des Netzgerätes
max
aus. Ist der Fehler behoben, können die Ausgänge mit der
Taste OUTPUT wieder eingeschaltet werden.
Ist die elektronische Sicherung aktiviert, gilt diese Funk-
tion für alle Kanäle. Durch erneutes Drücken der Taste
FUSE wird die elektronische Sicherung deaktiviert (FUSE
LED ist aus).
7 .3
Kühlung
Die im HM8143 erzeugte Wärme wird durch einen tempe-
raturgeregelten Lüfter nach außen abgeführt. Dieser befin-
det sich zusammen mit dem Kühlkörper in einem „Kühlka-
nal", der quer im Gerät verläuft. Die Luft wird auf der rech-
ten Geräteseite angesaugt und auf der linken Geräteseite
wieder ausgeblasen. Dadurch wird verhindert, dass die
Staubbelastung im Gerät selbst zu groß wird, da dadurch
die Wärmeabfuhr behindert werden würde. Es muss si-
chergestellt sein, dass auf beiden Seiten des HM8143 ge-
nügend Platz für den Wärmeaustausch vorhanden ist.
Die Lüftungslöcher und die Kühlkörper des Gerätes dürfen nicht
abgedeckt werden !
Sollte trotzdem die Temperatur im Innern des HM8143
auf über 80 °C steigen, greift eine Übertemperatursiche-
rung ein. Die Ausgänge werden dann automatisch abge-
schaltet. Nach erfolgter Abkühlung können die Ausgänge
durch Betätigung der OUTPUT-Taste wieder eingeschaltet
werden.
7 .4

Fehlermeldungen

Bei Störungen gibt das HM8143 Fehlermeldungen aus.
Diese werden auf dem linken Display des Geräts angezeigt:
Geräteanzeige
Bedeutung
E1
Störung Kanal 1
E3
Störung Kanal 2
E2
Störung Kanal 3
Tritt einer dieser Fehler auf ist das Gerät auszuschalten.
Tritt nach erneutem Einschalten der Fehler weiterhin auf,
liegt ein Reparaturfall vor. Bitte setzen Sie sich mit dem
HAMEG-Service (Tel: ++49 (0) 6182 800 500, E-Mail: ser-
vice@hameg.com) in Verbindung.

Sicherungseinrichtungen

13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents