Wartung Und Reinigung - BRAND transferpette s Operating Manual

Hide thumbs Also See for transferpette s:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
S bis 1000 µl
Transferpette
®
Wartung
Pipettenaufnahmekonus auf Beschädigung prüfen.
Kolben und Dichtung auf Verschmutzung untersuchen.
Dichtheit des Geräts prüfen. Dazu Probe aufsaugen, Gerät
ca. 10 s senkrecht halten. Falls sich an der Pipettenspitze
ein Tropfen bildet: Störung – was tun?, Seite 22.
Demontage und Reinigung
1.
Pipettenschaft (S) vom Griffteil durch
Abschrauben lösen.
2.
Abwerferoberteil (A) aus dem Pipetten-
schaft herausschrauben.
3.
Schaft (B, C u. D) aus dem Abwerfer-
unterteil (E) herausziehen.
4.
Kolbeneinheit (B) herausschrauben.
Hinweis:
5.
Dichtung mit Feder (C) entnehmen
(bei Transferpette
10 µl nicht möglich!).
6.
Abgebildete Teile mit Seifenlösung oder
Isopropanol reinigen, anschließend mit
aqua dest. spülen.
7.
Teile trocknen (max. 120 °C/248 °F).
8.
Kolben hauchdünn mit beigefügtem
Silikonöl nachölen.
9.
Abgekühlte Teile wieder in umgekehrter
Reihenfolge montieren. Kolbeneinheit
und Abwerferoberteil (A, B) nur handfest
anziehen.
Kolben bleibt mit Kolben-
einheit (B) verbunden!
S 1 µl, 2,5 µl und
®

Wartung und Reinigung

(Abbildung
beispielhaft!)
A
B
C
S
D
E
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents