Download Print this page

Deutsch - Milwaukee WCE 65 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for WCE 65:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
The driving motor can be swivelled approx.
Cutting in
90 °. This makes it possible to cut from cor-
corners
ner to corner up to a few centimetres. If swiv-
elling is not required the driving motor can be
locked in one position with aid of the swivel
lock.
Service
Keep the machine and the ventilation slots clean.
Use only Milwaukee accessories and spare parts. Should components which have
not been described need to be exchanged please contact one of our Milwaukee
service agents (see our list of guarantee/service addresses)
If needed, an exploded view of the tool can be ordered. Please state the ten-digit
No. as well as the machine type printed on the label and order the drawing at your
local service agents or directly at:
Milwaukee Electric Tool, Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany.
Accessories
Please refer to page 2 for range of accessories. Further accessories with part num-
bers are shown in our catalogues.
12
ENGLISH
ENGLISH
10
TECHNISCHE DATEN
Swivel lock
Produktionsnummer ................................................................
Nennaufnahmeleistung............................................................
Leerlaufdrehzahl ......................................................................
Schleifscheiben-ø ....................................................................
Schnittiefe ................................................................................
Schnittbreite.............................................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 ...................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K= .......................................................................
WARNUNG
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Anweisungen, auch die in der beiliegenden Broschüre.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen
a) Die zum Elektrowerkzeug gehörende
Schutzhaube muss sicher angebracht und so
eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit
erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil der
Trennscheibe zeigt offen zur Bedienperson.
Die Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken
und zufälligem Kontakt mit der Trennscheibe schützen.
b) Verwenden Sie nur Diamant-Trennscheiben für Ihr
Elektrowerkzeug.
Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine sichere
Verwendung.
c) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
d) Trennscheiben dürfen nur für die empfohlenen
Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Z.B.: Schleifen
Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der
Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese
Schleifkörper kann sie zerbrechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche
in der richtigen Größe für die von Ihnen gewählte
Trennscheibe.
WCE 65
Schalldruckpegel (K=3dB(A)) ...............................................
Schallleistungspegel (K=3dB(A)) ..........................................
................................................
h
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
WCE 65
..................... 3933 67 01...
...000001-999999
.......................2300 W
.......................6600 min
-1
.........................230 mm
......................10-65 mm
......................17-56 mm
..........................8,4 kg
...........................95 dB (A)
.........................106 dB (A)
..........................8,8 m/s
2
..........................1,5 m/s
2
Geeignete Flansche stützen die Trennscheibe und
verringern so die Gefahr eines Trennscheibenbruchs.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen.
Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für
die höheren Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen
ausgelegt und können brechen.
g) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen.
Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht
ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
h) Trennscheiben, Flansche oder anderes Zubehör
müssen genau auf die Schleifspindel Ihres
Elektrowerkzeugs passen.
Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel
des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig,
vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle
führen.
i) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge auf Absplitterungen und Risse. Wenn
das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug
herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder
verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und
eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe
befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des
rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das
Elektrowerkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser
Testzeit.
j) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen,
tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz,
Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine

DEUTSCH

13

Hide quick links:

Advertisement

loading