Pflege Und Instandhaltung; Fehlersuche - Hilti TE 16 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

8. Pflege und Instandhaltung

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege der Werkzeuge
de
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putz-
lappen.
8.2 Pflege des Geräts
-VORSICHT-
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff. Betreiben Sie das Gerät nie mit
verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite
regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlap-

9. Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
Gerät läuft nicht an und
die Anzeige blinkt gelb.
Kein Schlag.
Gerät hat nicht die volle
Leistung.
Bohrer dreht nicht.
Bohrer lässt sich nicht
aus der Verriegelung
lösen.
Bohrer trägt nicht ab.
10
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070798 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Steuerschalter defekt.
Gerät ist nicht freigeschaltet (bei Gerät
mit Diebstahlschutz optional).
Gerät ist zu kalt.
Funktionswahlschalter auf Drehboh-
ren.
Verlängerungskabel mit zu geringem
Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz
durchgedrückt.
Funktionswahlschalter nicht verrie-
gelt.
Werkzeugaufnahme nicht vollständig
zurückgezogen.
Seitenhandgriff nicht richtig montiert
oder verrutscht.
Gerät ist auf Linkslauf geschaltet.
pen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät
oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische
Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
8.4 Kontrolle nach Pflege- und
Instandhaltungsarbeiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und feh-
lerfrei funktionieren.
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken, Funk-
tion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und gegebe-
nenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und gegebe-
nenfalls ersetzen lassen.
Gerät mit dem Freischaltschlüssel
freischalten.
Gerät auf Mindest-Betriebstemperatur
bringen. (siehe Inbetriebnahme)
Funktionswahlschalter auf Hammerboh-
ren umstellen.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden.
(siehe Inbetriebnahme)
Steuerschalter bis zum Anschlag durch-
drücken.
Funktionswahlschalter im Stillstand auf
Stellung bringen.
Werkzeugverriegelung bis zum Anschlag
zurückziehen und Werkzeug herausneh-
men.
Seitenhandgriff lösen und richtig montie-
ren, so dass Spannband und Seitenhand-
griff in der Vertiefung eingerastet sind.
(siehe 6.1)
Gerät auf Rechtslauf schalten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 16-cTe 16-m

Table of Contents