Pflege Und Instandhaltung - Hilti TE 4-A22 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 4-A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
7.2.5 Ablesen der Ladezustandsanzeige am
Akku‑Pack Li‑Ionen 10
HINWEIS
Während des Arbeitens ist die Abfrage des Ladezustan-
des nicht möglich. Durch Blinken der LED 1 wird ein
vollständig entladener oder zu heisser Akku‑Pack (Tem-
peraturen >80°C) angezeigt. In diesem Fall muss der
Akku-Pack in das Ladegerät eingesetzt werden. Durch
Blinken aller 4 LED's wird ein überlastetes oder überhitz-
tes Gerät angezeigt.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Akku-Pack
entfernen, um unbeabsichtigte Inbetriebnahme des
Geräts zu verhindern!
8.1 Pflege der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen. Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich reini-
gen und fetten Sie das Einsteckende.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Reinigung und Austausch Staubschutzkappe
Reinigen Sie regelmäßig die Staubschutzkappe an der
Werkzeugaufnahme mit einem sauberen, trockenen Lap-
pen. Wischen Sie die Dichtlippe vorsichtig sauber und be-
fetten Sie diese wieder leicht mit Hilti Fett. Staubschutz-
kappe unbedingt ersetzen, wenn Dichtlippe beschädigt
ist. Mit Schraubenzieher seitlich unter die Staubschutz-
kappe fahren und nach vorne herausdrücken. Auflage-
bereich reinigen und neue Staubschutzkappe aufsetzen.
Kräftig andrücken, bis diese einrastet.
8.4 Pflege der Akku‑Packs Li‑Ionen
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
Das Akku‑Pack Li‑Ionen verfügt über eine Ladezustands-
anzeige. Während des Ladevorgangs wird der Ladezu-
stand durch die Anzeige am Akkupack dargestellt (Siehe
Bedienungsanleitung Ladegerät). Im Ruhezustand wird
der Ladezustand nach Drücken einer der Verriegelungs-
tasten am Akku‑Pack oder beim Einsetzen des Akku-
Packs in das Gerät durch die vier LEDs für drei Sekunden
angezeigt.
Siehe
Kapitel:
2.10
Akku‑Packs
Laden Sie die Akku‑Packs vor der ersten Inbetriebnahme
vollständig auf.
Um die maximale Lebensdauer der Akku‑Packs zu er-
reichen, beenden Sie die Entladung sobald die Leistung
des Gerätes deutlich nachlässt.
HINWEIS
Bei weiterem Betrieb des Gerätes wird die Entladung
automatisch beendet, bevor es zu einer Schädigung der
Zellen kommen kann.
Laden Sie die Akku‑Packs mit den zugelassenen Hilti-
Ladegeräten für Li‑Ionen Akku‑Packs auf.
HINWEIS
- Ein Auffrischen der Akku‑Packs, wie bei NiCd oder
NiMH ist nicht nötig.
- Eine Unterbrechung des Ladevorgangs beeinträchtigt
die Lebensdauer des Akku‑Packs nicht.
- Der Ladevorgang kann jederzeit ohne Beeinträchtigung
auf die Lebensdauer gestartet werden. Einen Memory
Effekt wie bei NiCd oder NiMH gibt es nicht.
- Die Akku‑Packs werden am besten im voll geladenen
Zustand möglichst kühl und trocken gelagert. Die La-
gerung der Akku‑Packs bei hohen Umgebungstempe-
raturen (hinter Fensterscheiben) ist ungünstig, beein-
trächtigt die Lebensdauer der Akku‑Packs und erhöht
die Selbstentladerate der Zellen.
- Wird das Akku‑Pack nicht mehr vollständig geladen,
hat es durch Alterung oder Überbeanspruchung an
Kapazität verloren. Ein Arbeiten mit diesem Akku‑Pack
ist noch möglich, Sie sollten bei Zeiten das Akku‑Pack
gegen ein Neues ersetzen.
8.5 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti Service reparieren.
Ladezustand
des
Li‑Ionen
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 6-a36

Table of Contents