Ryobi RLT254CDSO User Manual page 37

Hide thumbs Also See for RLT254CDSO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
VERWENDUNG
KRAFTSTOFF UND AUFTANKEN
SICHERER UMGANG MIT KRAFTSTOFF
■ Handhaben Sie Treibstoff immer vorsichtig, er ist hoch
entzündlich.
■ Immer im Freien auftanken, wo keine Funken oder
Flammen zugegen sind. Keine Kraftstoffdämpfe
einatmen.
■ Benzin oder Öl darf nicht mit der Haut in Kontakt
kommen.
■ Benzin und Öl von den Augen fernhalten. Wenn
Benzin oder Öl in die Augen gelangt, diese sofort
mit sauberem Wasser waschen. Wenn die Reizung
anhält, sofort einen Arzt aufsuchen.
■ Wischen Sie verschüttetes Benzin sofort auf.
■ Transportieren und lagern Sie Treibstoff nur in einem
für Benzin zugelassenen Behälter.
KRAFTSTOFF MISCHEN
Siehe Abbildung 3.
■ Dieses Werkzeug wird von einem Zweitaktmotor
angetrieben und erfordert das Vormischen von
Benzin und Zweitaktmotoröl. Unverbleites Benzin und
Zweitaktmotoröl in einem sauberen Behälter mischen,
der für Benzin zugelassenen ist.
■ Dieser Motor ist für den Betrieb mit unverbleitem
Benzin mit einer Oktanzahl von 91 ([R + M] / 2) oder
höher vorgesehen.
■ Verwenden
Sie
nicht
vorgemischtem
Benzin/Schmiermitteln
Tankstellen. Dazu gehören auch vorgemischtes
Benzin/Schmiermittel, die für den Einsatz in Mopeds,
Motorrädern usw. bestimmt sind
■ Verwenden Sie nur ein synthetisches Zweitaktmotoröl.
Kein Kfz-Öl oder Öl für Zweitakt-Außenbordmotoren
verwenden.
■ Mischen Sie 2% synthetisches 2-Takt-Öl in das
Benzin. Das ist ein Verhältnis von 50:1.
■ Den Kraftstoff gründlich mischen. Auch vor dem
Auftanken noch einmal gründlich mischen.
■ In kleinen Mengen mischen. Höchstens einen Vorrat
für 30 Tage mischen. Wir empfehlen Ihnen die
Verwendung eines synthetischen Zweitaktmotoröls,
das einen Kraftstoffstabilisator enthält.
irgendwelche
Art
von
von
35
1 l
+
20 ml
2 l
+
40 ml
3 l
+
60 ml
4 l
+
80 ml
5 l
+
100 ml =
AUFTANKEN
WARNUNG
Auf Kraftstofflecks prüfen. Wenn welche festgestellt
werden, müssen diese vor Einsatz beseitigt werden,
um die Gefahr von Bränden oder Verbrennungen zu
verhindern.
■ Die Flächen um den Kraftstofftank-Deckel reinigen,
um Kontamination zu vermeiden.
■ Den Kraftstofftank-Deckel langsam lösen, um den
Druck abzubauen und damit kein Kraftstoff entlang
des Deckelrands entweichen kann.
■ Das Benzingemisch vorsichtig in den Tank leeren.
Verschütten vermeiden.
■ Vor dem Aufsetzen des Deckels die Deckeldichtung
reinigen und prüfen.
■ Den Deckel sofort aufsetzen und von Hand festziehen.
Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen. Entfernen
Sie sich 9 m von dem Ort der Betankung, bevor Sie
den Motor starten.
HINWEIS: Nach und während dem ersten Gebrauch
des Motors tritt immer etwas Rauch aus; das ist
normal.
WARNUNG
Schalten Sie vor dem Auffüllen immer den Motor aus.
Nie Auftanken, wenn der Motor läuft oder heiß ist. Zum
Anlassen des Motors immer mindestens 9 m Abstand
vom Ort des Auftankens halten. Nicht rauchen!
EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN
WARNUNG
Starten Sie den Motor niemals in geschlossenen oder
schlecht gelüfteten Räumen und lassen Sie ihn niemals
darin laufen; das Einatmen von Abgasen kann tödlich
sein.
=
=
=
50:1
=

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents