Maintenance And Cleaning; Safety Precautions; Cleaning The Glass; Cleaning The Ash Box - Palazzetti monoblocco termopalex bs300 Instructions For Use And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for monoblocco termopalex bs300:
Table of Contents

Advertisement

7

MAINTENANCE AND CLEANING

GB
7.1

SAFETY PRECAUTIONS

Before carrying out any maintenance work, take the
following precautions:
A) Ensure that all parts of the stove are completely
cold.
B) Ensure that the ashes are completely out.
C) Use individual safety gear as set forth by directive
89/391/EEC.
D) Always use appropriate tools for maintenance.
7.2

CLEANING THE GLASS

• To clean the internal surfaces of the glass, it is
necessary to open the glass holding door as shown
in the figure (BS 300 Fig. 7.2.1, BX 300 Fig. 7.2.2).
• Clean the glass with a cloth or a damp roll of
newspaper wiped in the ashes and then rubbed on
the dirty parts until they are completely clean.
• Do not carry out cleaning when the fireplace is in
operation.
7.3

CLEANING THE ASH BOX

The ash box is big and easy to pull out. We suggest
emptying it frequently to make it easy for combustion
air to get into the hearth.
7.4

GENERAL MAINTENANCE

The Termopalex BS300-BX300 should be cleaned
frequently and thoroughly if it is going to be efficient
during the winter:

7.4.1 Every day

Throw the ashes away that have collected in the box
so as to let the primary combustion air flow freely.

7.4.2 Every week

It is essential to clean the tube nests. To make this job
easier we suggest burning thin, dry pieces of firewood
that will give a bigger flame, which will help, remove
the deposits that have formed on the pipe surface. By
doing this you will avoid the gradual clogging of the
smoke passage and also ensure better efficiency of
the heating fireplace.

7.4.3 At the end of the winter season

We recommend a thorough clean using a metal brush
or scraper on the smooth surfaces of the Termopalex
to remove all residual carbon deposits resulting from
combustion.
TERMOPALEX MBL BS300-BX300
7
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
7.1
VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle Kaminofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug
verwenden.
7.2
REINIGUNG DES GLASES
• Um die interne Glasfläche zu reinigen, wird die
Glastür wie auf Zeichnung gezeigt, geöffnet (BS 300
Abb. 7.2.1, BX 300 Abb. 7.2.2).
• Das Glas mit einem angefeuchtetem und mit Asche
bestäubtem Tuch oder zerknülltem Zeitungspapier die
verschmutzten Teile abreiben bis alles sauber ist.
• Keine Reinigung bei betriebenem Kaminofen
vornehmen.
7.3
REINIGUNG DES ASCHENKASTENS
Die
Fassungsvermögen
herausgezogen werden. Um die Zufuhr der
Verbrennungsluft zur Feuerstelle zu gewährleisten,
sollte die Aschenlade häufig entleert werden.
7.4
ALLGEMEINE WARTUNG
Der Termopalex muss während der Wintersaison
häufig und gründlich gereinigt werden, um immer eine
optimale Leistung zu gewähren:
7.4.1 Täglich
Die Aschenlade täglich entleeren, um die Zufuhr der
Primärlift zu gewährleisten.
7.4.2 Wöchentlich
Die Röhrenbündel wöchentlich reinigen. Um diese
Reinigung zu vereinfachen, ist es empfehlenswert,
dünne, gut getrocknete Holzspäne zu verbrennen.
Durch die somit entstehende größere Flamme
können die Verkrustungen einfacher von den
Rohrleitungen entfernt werden. Dadurch umgeht man
eine schrittweise Verstopfung des Rauchdurchgangs
und erzielt bessere Heizleistungen.
7.4.3 Nach der Wintersaison
Ist eine gründliche Reinigung empfehlenswert. Dazu
die glatten Oberflächen des Termopalex mit einer
Metallbürste reinigen oder mit einem geeigneten
Werkzeug abschaben, um alle Russablagerungen der
Verbrennung zu entfernen.
cod.
004770320
- 01/2010
Aschenlade
hat
ein
und
D
beachtliches
kann
einfach
47/60

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Monoblocco termopalex bx300

Table of Contents