Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken; Vorbereitung Des Laubsaugers Vor Dem Gebrauch; Montage - Ikra LS 3011 Operating Instructions Manual

Electric vacuum / blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durch-
geführt werden.
• Lassen Sie niemals Kinder das Gerät zu benutzen.
• Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
• Örtliche Vorschriften können das Alter des Bedieners
begrenzen.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung die Strom- und
Verlängerungskabel auf Anzeichen von Beschädigun-
gen und Alterung. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn das Kabel beschädigt oder abgenutzt ist.
• Führen Sie das Kabel immer nach hinten vom Gerät
weg.
• Wenn ein Kabel während des Gebrauchs beschädigt
wird, ziehen Sie das Netzkabel sofort aus der Steckdo-
se. BERÜHREN SIE DAS KABEL NICHT, BEVOR SIE
ES VOM STROMNETZ GETRENNT HABEN.
• Achten Sie auf schrägen Flächen stets auf guten Stand.
• Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo.
• Überprüfen Sie die Auffangvorrichtung für Fremdkör-
per auf Verschleiß oder Alterung.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
• bevor Sie den Lausauger eine Weile unbeaufsichtigt
lassen,
• bevor Sie mögliche Blockierungen entfernen,
• bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder jegliche
Arbeiten durchführen.
• Wenn ein Fremdkörper oder anderer Abfall versehent-
lich in den Laubsauger gelangt ist, stoppen Sie das
Gerät umgehend und verwenden Sie das Gerät erst
wieder, nachdem es überprüft wurde und Sie sicher
sind, dass sich der gesamte Laubsauger in sicherem
Betriebszustand befindet.
• Wenn der Laubsauger ungewöhnliche Geräusche
macht oder ungewöhnlich zu vibrieren beginnt, STOP-
PEN Sie das Gerät sofort, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und suchen Sie die Ursache. Durch
übermäßige Vibrationen kann der Laubsauger beschä-
digt und der Bediener verletzt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laubsauger wird ausschließlich in den beiden fol-
genden Arten verwendet:
1. Als Laubsauger dient er zum Ansaugen von trockenem
Laub.
2. Als Gebläse dient er um trockene Blätter zusammen-
zutragen bzw. von schlecht zugänglichen Stellen zu
entfernen (z.B. unter Fahrzeugen).
Im Saugmodus arbeitet er außerdem als Schredder,
wodurch das Volumen der Blätter im Verhältnis von ca.
10:1 verringert wird und weniger Platz im Auffangbeutel
beansprucht und das aufgefangene Material gleichzeitig
für eine mögliche Kompostierung vorbereitet wird.
Jede Art der Verwendung, die von den Anweisungen in
dieser Gebrauchsanweisung abweicht, kann Schäden an
der Maschine verursachen und eine ernsthafte Gefähr-
dung des Bedieners bedeuten.
Zur Wahrung Ihres Garantieanspruches und im Interes-
se der Produktsicherheit beachten Sie bitte unbedingt
die Sicherheitsvorschriften. Konstruktionsbedingt können
nicht alle Restrisiken völlig ausgeschlossen werden.

Auspacken

Durch den Einsatz moderner Massenproduktionstechni-
ken ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Elektrowerkzeug
fehlerhaft ist oder dass Teile fehlen. Sollten Sie dennoch
einen Fehler finden oder feststellen, dass das Gerät
unvollständig ist, verwenden Sie das Gerät nicht, bis die
betreffenden Teile ersetzt bzw. vorhandene Fehler be-
hoben wurden. Die Missachtung dieser Anweisung kann
ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
Vorbereitung des Laubsaugers vor dem Ge-
brauch
Vor seiner ersten Verwendung erfordert der Laubsauger
einige Montagearbeiten. Hierzu gehört das Anbringen
des Blas-/Saugrohrs und des Fangsacks am Gehäuse.

Montage

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, müs-
sen das Gebläse- und Saugrohr vollständig
montiert und mit Schrauben befestigt werden.
Der Sammelbehälter und der Trageriemen
müssen befestigt sein.
Montage des Gebläse- und Saugrohrse
Achten Sie darauf, dass die Rohre während
der Montage gerade gehalten werden. Andern-
falls könnten die elektrischen Anschlüsse im
Rohr beschädigt werden.
1. Verbinden Sie die zwei getrennten Rohre und verge-
wissern Sie sich, dass diese fest zusammensitzen
und sich aus Sicherheitsgründen nicht lösen können.
2. Lösen Sie am Ende des Gebläse- und Saugrohrs die
4 Schrauben auf jeder Seite. (Siehe Abb. 2)
3. Stecken Sie das Gebläse- und Saugrohr bis zum An-
schlag in die öffnung am Motorgehäuse. Befestigen
Sie es mit den 4 Schrauben. (Siehe Abb. 3+4)
HINWEIS: Im Saugrohr befindet sich ein Anschluss-
kabel. Bei unsachgemäßer Montage des Gebläse-
und Saugrohrs lässt sich die Maschine nicht starten.
Ausziehbare Verlängerung (Siehe Abb. 5)
Mit diesem Gerät können Sie die Länge des Saug- und
Gebläserohrs einstellen und so an die Größe des Bedie-
ners anpassen. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie auf den Arretierungsknopf 13 (Abb. 6).
Jetzt ist die Rohrverlängerung entriegelt. Ziehen Sie
anschließend am unteren Ende des Rohrs (Einstellung in
3 Schritten) und verriegeln Sie das Rohr wieder mit dem
Arretierungsknopf 13.
Montage des Fangsacks (Siehe Abb. 6+7)
1. Legen Sie den Halterahmen des Fangsacks auf die
Öffnung am Auslass des Motorgehäuses. Achten
Sie darauf, dass der Griff zum Netzkabel zeigt. Drü-
cken Sie den Halterahmen bis der Verschlusshebel
einrastet. Der Saugbetrieb ist nur mit eingebautem
DE-5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents