gastelgarden xk 140 hd User Manual page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
DE
2.4.8 Auskupplungshebel
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftüber-
tragung.
Modell HST ist mit einem Hebel ausgerüstet, der
mit der Hinterachse verbunden ist. Siehe (5:N).
Modell 4WD ist mit zwei Hebeln ausgestattet, die
mit der Hinterachse (6:O) und Vorderachse (6:P)
verbunden sind.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
zwischen äußerer und innerer Stellung
befinden. Dadurch wird das Getriebe
überhitzt und beschädigt.
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben werden. Zwei Stellungen:
1. Hebel in innerer Stellung –
die Kraftübertragung für den
Normalbetrieb ist eingekuppelt.
2. Hebel in äußerer Stellung –
die Kraftübertragung ist ausge-
kuppelt. Das Gerät kann von
Hand geschoben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
Das Gerät darf nicht gefahren werden,
wenn sich der vordere Hebel in der äu-
ßeren Stellung befindet. Es besteht die
Gefahr für Schäden und Öllecks an der
Vorderachse.
2.4.9 Sitz (3:I)
Der Sitz ist umklappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden. Der Sitz
wird in hochgeklappter Stellung mit Sper-
re (3:K) und in Längsrichtung mit Knäu-
fen (3:J) arretiert.
Der Sitz verfügt über einen Sicherheitsschalter, der
an das Sicherheitssystem des Geräts angeschlos-
sen ist. Dadurch können bestimmte Vorgänge mit
Gefahrenpotenzial nicht ausgeführt werden, wenn
sich niemand auf dem Sitz befindet.
2.4.10 Motorhaube (4:L)
Um an Kraftstoffhahn, Batterie und Motor
zu gelangen, wurde das Gerät mit einer
aufklappbaren Motorhaube ausgestattet.
Die Motorhaube ist mit einer Gummibe-
festigung gesichert.
Die Motorhaube wird wie folgt geöffnet:
1. Lösen Sie die Gummibefestigung (4:M) an der
Vorderseite der Motorhaube.
2. Klappen Sie die Motorhaube vorsichtig nach
hinten.
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Gerät darf nur benutzt werden,
wenn die Motorhaube geschlossen und
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
40
DEUTSCH
2.4.11 Schnellbefestigung (19:H)
Aufgrund der Teilbarkeit der Schnellbe-
festigungen lassen sich die verschiedenen
Arbeitsgeräte sehr leicht auswechseln.
Aufgrund der Schnellbefestigungen kann
das Mähwerk einfach zwischen zwei Stel-
lungen verstellt werden:
• Normalstellung mit voll gespanntem Riemen.
• 4 cm hinter der Normalstellung mit durchhän-
gendem Riemen, damit das Mähwerk näher an
die Maschine herankommt.
Gemeinsam mit dem Lösen der Spannrolle vom
Riemen vereinfachen die Schnellbefestigungen
den Riemenwechsel, Mähwerkwechsel sowie den
Wechsel in die Reinigungs- und Wartungsstellung.
Riemenspannung lockern:
1. Demontieren Sie die Sperrstifte (19:G) auf bei-
den Seiten.
2. Öffnen Sie die Schnellbefestigungen, indem Sie
das hintere Teil mit dem Absatz herrunterdrü-
cken. Siehe (19:F).
Wenn die Schnellbefestigungen geöff-
net sind, liegen die Mähwerkarme nur
noch lose an den Achsteilen an. Nach-
dem der Mähwerkriemen ausgehakt
wurde, darf das Mähwerk niemals in
Wartungs- oder Reinigungsstellung ge-
bracht werden, ohne dass die Schnell-
befestigungen wieder verriegelt sind.
3. Führen Sie die gewünschten Schritte aus, z. B.:
• Riemen aushaken.
• Mähwerk durch Aushaken der Mähwerkarme
auswechseln. Siehe Abb. 21.
Riemen spannen:
Spannen Sie zuerst die eine und anschließend die
andere Seite (siehe Anweisungen unten).
Drehen Sie den Hubarm nicht mit den
Händen. Quetschgefahr.
1. Setzen Sie einen Fuß auf den Hubarm (20:J)
und drehen Sie ihn vorsichtig eine halbe Um-
drehung vorwärts.
2. Montieren Sie den Sperrstift (19:G).
3. Wiederholen Sie die o.g. Schritte auf der ande-
ren Seite.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xk 160 hdXk4 160 hd

Table of Contents