Vitek VT-4203 SR Manual Instruction page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
VERWENDUNG DES BEHÄLTERS (12)
Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet,
den Behälter für Nahrungsmittelzubereitung
(12) auf Heizgeräte oder Heizoberflächen
aufzustellen.
Ersetzen Sie den Behälter (12) mit anderer
Schale nicht.
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Heizelements und der Boden des Behälters
(12) sauber und trocken sind.
Benutzen
Sie
Nahrungsmittelmischung nicht. Zerkleinern
Sie nie die Nahrungsmittel direkt im
Behälter (12), um die Beschädigungen der
Antihaftbeschichtung zu vermeiden.
Bewahren Sie keine fremden Gegenstände
im Behälter (12).
Rühren Sie die Nahrungsmittel im Behälter
(12) nur mit der Plastik-Schöpfkelle (16) oder
der Schaufel (17).
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die
die Antihaftbeschichtung des Behälters (12)
zerkratzen können.
Nach dem Kochen mit Kräutern und
Gewürzen waschen Sie sofort den Behälter
(12).
Nach der Beendigung der Zubereitung
stellen Sie nie den Behälter (12) unter
das Kaltwasser sofort auf, da es zur
Beschädigung der Antihaftbeschichtung füh-
ren kann, lassen Sie ihn abkühlen.
TASTEN DER BEDIENUNGSPLATTE (3)
Bei jedem Drücken der Funktionstasten der
Bedienungsplatte (3) ertönt ein Tonsignal.
„Temperaturhaltung"-Taste (19)
Nach der Beendigung des Kochprogramms
schaltet sich das Gerät in den Betrieb der
Temperaturhaltung
können die Funktion der Temperaturhaltung
selbständig aktivieren. Dafür drücken Sie die
„Temperaturhaltung"-Taste (19) einmal, die
Anzeige (20) leuchtet auf, die Aufwärmungszeit
von Nahrungsmitteln wird auf dem Bildschirm
(2) angezeigt.
Um
die
Funktion
auszuschalten, drücken Sie die „START/STOP"-
Taste (25), die Anzeige (20) erlischt.
Anmerkung: Benutzen Sie den Betrieb der
VT-4203.indd 12
den
Behälter
(12)
für
automatisch
um.
Sie
der
Temperaturhaltung
Temperaturhaltung für Aufwärmung von kalten
Nahrungsmitteln nicht. Benutzen Sie dafür das
Programm „AUFWÄRMUNG".
Tasten „STUNDEN" (21) und „MINUTEN" (31)
Die Tasten (21) und (31) werden für die
Einstellung der aktuellen Zeit, der Kochenende-
Zeit und der Betriebsdauer der Programme
„DAMPFKOCHEN", „SCHMOREN", „SUPPE"
und „KOCHBRÜHE" benutzt.
„GESCHMACK"-Taste (23)
Nachdem Sie das Programm „REIS" gewählt
haben, wählen Sie den Gargrad des Reises,
indem
Sie
die
„GESCHMACK"-Taste
konsequent drücken, dabei wird die „TASTE"-
Anzeige (29) auf dem Bildschirm (2) angezeigt.
«SOFT» – klebriger Reis, Brei;
«MODERATE» – bissfester, aber im Zentrum
nicht roher Reis (al dente);
«HARD» – körniger Reis, als Beilage.
Der Gargrad des Reises hängt von der
Reissorte, die Sie benutzen, ab. Wählen
Sie
die
notwendigen
Reiskochprogramms versuchsweise.
„START/STOP"-Taste (25)
Um das gewählte Programm einzuschalten,
drücken Sie einmal die „START/STOP"-Taste
(25), dabei wird die Anzeige (24) konstant
aufleuchten. Drücken Sie wieder die „START/
STOP"-Taste
(25)
auszuschalten, die Anzeige (24) wird blinken.
Anmerkung: Beim Drücken der „START/
STOP"-Taste
(25)
Kochprogramms,
startet
Programm „EXPRESSBETRIEB".
„MENÜ"-Taste (26)
Wählen
Sie
das
nochmaliges Drücken der Taste (26), die
Anzeige «» (28) wird auf dem Bildschirm (2)
gegenüber der Bezeichnung des gewählten
Programms angezeigt.
Programm
REIS
EXPRESSBETRIEB
12
(23)
Einstellungen
des
,
um
das
Programm
ohne
Vorauswahl
des
das
Gerät
das
Kochprogramm
durch
Programmdauer
(Stunden/Minuten)
Auto-Programm
Auto-Programm
07.12.2012 14:06:56

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents