Download Print this page

DeWalt DW746 Safety Instructions page 29

Hide thumbs Also See for DW746:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
Gehrungsschnitte (Abb. A1 & S2)
• Lösen Sie den Knopf (102).
• Stellen Sie den Gehrungsanschlag (10) auf den erforderlichen Winkel.
• Ziehen Sie den Knopf an.
• Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen die Fläche (93)
des Gehrungsanschlags.
• Führen Sie den Schnitt durch.
Doppelgehrungsschnitte (Abb. A2)
Dieser Schnitt ist eine Kombination aus einem Gehrungs- und einem
Neigungsschnitt.
• Stellen Sie mit dem Neigungseinsteller (14) den erforderlichen Nei-
gungswinkel ein und führen Sie einen Gehrungskreuzschnitt durch.
Staubabsaugung (Abb. A2)
Die Maschine ist mit einem 38 mm Staubabsaugstutzen (18) auf der
Sägeblattschutzabdeckung und einem 100 mm Staubabsaugstutzen (15)
an der Seite ausgestattet.
• Verwenden Sie den optionalen Staubabsauger DE7470, um beide Ab-
saugstutzen zu verbinden.
• Schließen Sie für alle Sägearbeiten eine geeignete Staubabsaugein-
richtung an.
In Deutschland werden für Holzstaub aufgrund der TRGS 553 geprüfte
Absaugeinrichtungen gefordert. Für andere Materialien muß der gewerbli-
che Betreiber die speziellen Anforderungen mit der zuständigen Berufsge-
nossenschaft klären.
Um einwandfreies Funktionieren der Staubabsaugung zu
gewährleisten, muß die Absaugeinrichtung den oben angege-
benen Spezifikationen entsprechen (Abschnitt Technische
Daten).
Bereich verfügbarer Sägeblätter (empfohlene Sägeblätter)
Sägeblatttyp
Blattabmessungen Verwendung
DT1121QZ Series 40
250x30x24
DT1123QZ Series 40
250x30x80
DT1722QZ Series 60
250x30x24
DT1726QZ Series 60
250x30x48
DT1731QZ Series 60
250x30x80
Verwenden Sie immer für Ihre Anwendung das jeweils
geeignete Sägeblatt.
Lieferbares Zubehör
Folgendes Zubehör ist erhältlich:
- Kleiner Gleittisch und Sonder-Gehrungsanschlag DE7461
- Großer Gleittisch DE7465
- Beweglicher Untersatz DE7460
- 129 cm Sägeauflagesystem DE7464
- Werkstückauflage aus Gußeisen DE7462
- Staubabsaugeinrichtung DE7470
scharfe Kanten
17
WZSPAN-Allzweckblatt,
Längs- und Querschnitte in Holz
TFZ neg. für Aluminium,
Kunststoffe, feine Schnitte in Holz
WZSPAN-Allzweckblatt,
Längs- und Querschnitte in Holz
WZ für feine Schnitte in Holz
und Holzwerkstoffen
TFZ neg. für besonders feine
Schnitte in Holz, Holzwerkstoffen
und Kunststoffen
Montage und Verwendung eines Kehlkopfes
Der Kehlkopf muß immer zusammen mit dem speziellen, als Zubehör er-
hältlichen Kehleinsatz (DE7466) verwendet werden. Der Kehlkopf wird bei
Schnitten verwendet, die breiter als der Sägeschlitz sind.
• Entfernen Sie den Schutz des Sägeblattes und das Sägeblatt.
• Tauschen Sie den inneren gegen den äußeren Abstandhalter aus.
• Bringen Sie die Kehlkopfschneideblätter an.
• Sichern Sie den Kehlkopf mit einer Standardwellenmutter. Ziehen Sie
diese mit dem mitgelieferten Schlüssel an.
• Senken Sie den Kehlkopf in die für die Schnittiefe erforderliche Position ab.
• Bringen Sie den Schutz nach Beendigung der Kehlkopfschnitte wieder an.
• Prüfen Sie immer vor Inbetriebnahme der Säge den lichten
Abstand des Kehlkopfes.
• Der maximale Kehlkopfabstand ist 15,5 mm.
• Arbeiten Sie nur mit geringen Schnittiefen!
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das richtige Zubehör an Ih-
ren D
WALT-Händler.
E
Wartung
Ihre D
WALT-Maschine wurde für eine lange Lebensdauer und einen
E
möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen bleiben, und reinigen Sie
das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch.
• Reinigen Sie regelmäßig die Tischoberfläche.
• Reinigen Sie regelmäßig das Staubabsaugsystem.
Wartung der Tisches
Falls Sie Rostspuren auf dem Tisch entdecken:
• Beseitigen Sie den Rost vorsichtig mit Stahlwolle.
• Reinigen Sie den Tisch vorsichtig mit einem milden Flüssigkeitsreiniger.
• Bringen Sie Maschinenwachs auf dem Tisch an und entfernen Sie es
bald danach, um klebrige Verschmutzungen zu vermeiden.
Wartung der Anschlageinheit
Der Parallelanschlag muß immer leicht beweglich sein. Falls schwergängig:
• Wischen Sie die Schienen und Gleitfläche des Anschlagkopfes mit ei-
nem Stoff- oder Papiertuch.
Falls der Parallelanschlag immer noch schwergängig ist:
• Reinigen Sie den Anschlagkopf und die Schienen mit einem milden
Flüssigkeitsreiniger.
• Bringen Sie auf den Schienen Maschinenwachs oder leichtes Öl an.
• Schieben Sie den Anschlag mehrere Male vor und zurück.
• Wischen Sie überflüssiges Wachs oder Öl von den Schienen ab.
Falls die Gleitfläche des Anschlagkopfes beschädigt ist, setzen
Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Reinigen und Schmieren der Höhen- und Neigungsvorrichtung
(Abb. A1, A2 & T1 - T3)
• Entfernen Sie täglich den Sägestaub vom Höhen- und
Neigungseinrichtungssystem.
Das Höhen- und Neigungseinrichtungssystem muß regelmäßig geschmiert
werden.
• Stellen Sie mit dem Einsteller (14) den Neigungswinkel auf 0° (Abb. A2).
• Stellen Sie mit dem Einsteller (2) das Sägeblatt ganz nach oben (Abb. A1).
• Reinigen und schmieren Sie die gekrümmten Schlitze (103)
(Abb. T1 & T2).
• Schmieren Sie die Auflage (107).
D E U T S C H
de - 8

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dw746t