Download Print this page

DeWalt DW746 Safety Instructions page 28

Hide thumbs Also See for DW746:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
D E U T S C H
• Holen Sie immer Hilfe beim Transportieren der Maschine; sie
ist für eine Person zu schwer zu bewegen.
• Falls möglich, schrauben Sie die Säge durch die vorhandenen
Bohrungen (16) für die Fußbodenbefestigung fest (Abb. A2).
Montieren und Einstellen der Gehrungeinrichtung (Abb. P)
• Lockern Sie die Flügelmutter (92).
• Schieben Sie das Anschlagprofil (93) auf die Gehrungseinrichtung (10)
und in die gewünschte Position.
• Ziehen Sie die Flügelmutter wieder an.
Die Gehrungseinrichtung hat Anschläge (94) bei 90° und 45° links und
rechts. Zur Justierung eines Anschlags wie folgt verfahren:
• Lösen Sie die Kontermutter (95).
• Verwenden Sie einen Winkelmesser, um die Gehrungseinrichtung exakt
auf den gewünschten Winkel einzustellen.
• Kippen Sie die Anschlagplatte (96) hoch.
• Stellen Sie die Anschlagschraube (97) gegen die Anschlagplatte.
• Ziehen Sie die Kontermutter wieder an.
Reinigen und Wachsen (Abb. A1 & A2)
Ihre Säge wurde mit einem Antikorrosionsschutz auf der Tischoberfläche
versandt.
• Reinigen Sie die Tischoberfläche vorsichtig mit einem milden
Flüssigkeitsreiniger.
• Bringen Sie Maschinenwachs auf der Tischoberfläche an und entfernen
Sie das Wachs bald danach, um klebrige Verschmutzungen zu verhindern.
• Bringen Sie Wachs auf der vorderen Schiene (11) und hinteren Schie-
ne (12) an.
• Schieben Sie den Parallelanschlag (4) mehrere Male vor und zurück.
• Entfernen Sie den Parallelanschlag und polieren Sie die Schienen.
Anschließen der Säge an die Stromversorgung (Abb. A1)
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluß (9) der Säge an.
• Schließen Sie das Netzkabel an die Netzspannung an.
Das Einphasenkabel benötigt drei Leiter. Das Dreiphasenkabel
benötigt fünf Leiter. Achten Sie darauf, daß das Kabel
folgenden Spezifikationen entspricht:
Kabellänge (m)
0 - 5
5 - 20
> 20
Verwenden Sie nur HO7RN-F Kabel.
DW746T - Überprüfen der Drehrichtung (Abb. A1 & Q)
Falls Sie die DW746T besitzen, müssen Sie vor dem Erstgebrauch die
Drehrichtung des Sägeblatts prüfen.
• Schalten Sie die Säge ein wie unten beschrieben.
• Prüfen Sie, von der linken Seite der Säge betrachtet, ob das Sägeblatt
im Uhrzeigersinn rotiert.
• Schalten Sie die Säge aus.
• Falls das Sägeblatt verkehrt läuft, stecken Sie das Kabel aus und ver-
drehen Sie die beiden Stifte (98) im Stecker (9) um 180°.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und die gültigen
Vorschriften.
• Montieren Sie das richtige Sägeblatt. Verwenden Sie keine
übermäßig abgenutzten Sägeblätter. Die höchstzulässige
Drehzahl der Säge darf nicht höher sein als die des Sägeblattes.
• Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu sägen.
de - 7
Min. Leiterquerschnitt (mm
2
)
1,5
2,5
4,0
• Üben Sie beim Schneiden keinen übermäßigen Druck auf das
Sägeblatt aus. Erzwingen Sie den Arbeitsvorgang nicht.
• Lassen Sie den Motor vor Arbeitsbeginn stets auf volle
Drehzahl beschleunigen.
• Stellen Sie sicher, daß alle Feststellknöpfe und Hebel angezo-
gen sind.
• Benutzen Sie Ihre Säge niemals für Freihandschnitte!
• Verwenden Sie Ihre Säge nie zum Schlitzen!
• Sägen Sie keine eingepackten, gebogenen oder verkrümmten
Werkstücke. Es muß wenigstens eine gerade, glatte Seite
vorhanden sein, die an der Längsschnittführungsbacke oder
dem Gehrungsmesser vorbeilaufen kann.
• Stützen Sie lange Werkstücke immer ab, um Rückschläge zu
vermeiden.
• Entfernen Sie keine Sägereste vom Sägeblattbereich, solange
die Säge läuft.
Ein- und Ausschalten (Abb. A1 & R)
Der Ein-/Aus-Schalter (1) besitzt eine Nullspannungsauslösung: Fällt die
Netzspannung aus irgendwelchen Gründen aus, so muß der Schalter be-
wußt wieder eingeschaltet werden.
• Zum Einschalten der Maschine drücken Sie die grüne Starttaste (99).
• Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie die rote Stopptaste (100).
Grundschnitte
Längsschnitte (Abb. A1, A2 & S1)
scharfe Kanten
• Stellen Sie den Neigungswinkel auf 0° mittels des Neigungseinstellers (14).
• Arretieren Sie den Parallelanschlag (4) mit dem Hebel (101).
• Heben Sie das Sägeblatt hoch, bis es ungefähr 3 mm über der
Werkstückoberkante ist.
• Halten Sie das Werkstück flach auf dem Tisch und gegen den Anschlag.
Halten Sie das Werkstück ungefähr 25 mm vom Sägeblatt entfernt.
• Halten Sie beide Hände aus dem Bereich des Sägeblatts.
• Schalten Sie die Säge ein und warten Sie, bis das Blatt die volle Ge-
schwindigkeit erreicht hat.
• Führen Sie das Werkstück langsam unter den Sägeblattschutz und drük-
ken Sie es sicher gegen den Parallelanschlag. Gestatten Sie den Zähnen
zu schneiden, ohne das Werkstück unnötig stark gegen das Blatt zu drük-
ken. Die Geschwindigkeit des Sägeblatts muß dabei konstant bleiben.
• Schalten Sie nach erfolgtem Schnitt die Säge aus, warten Sie bis das
Blatt stillsteht und entfernen Sie dann erst das Werkstück.
• Drücken oder halten Sie nie die freie oder zu schneidende
Seite des Werkstücks.
• Sägen Sie keine extrem kleine Werkstücke.
• Verwenden Sie beim Sägen kleiner Werkstücke immer einen
Schiebestock.
Neigungsschnitte (Abb. A2)
• Stellen Sie mittels des Neigungseinstellers (14) den erforderlichen Nei-
gungswinkel ein.
• Führen Sie den Schnitt durch.
Kreuzschnitt und Neigungskreuzschnitt (Abb. A1 & S2)
• Entfernen Sie den Parallelanschlag und setzen Sie den Gehrungsan-
schlag (10) in den gewünschten Schlitz (56) ein.
• Arretieren Sie mit dem Knopf (102) den Gehrungsanschlag bei 0°.
Führen Sie den Schnitt durch.
16

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dw746t