Download Print this page

DeWalt DW746 Safety Instructions page 27

Hide thumbs Also See for DW746:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
• Entfernen Sie die Mutter (64) und die äußere Spannscheibe (65) (Abb. I1).
• Setzen Sie das Sägeblatt (66) auf die Achse, wobei die Zähne zur Vor-
derseite der Säge zeigen müssen.
• Setzen Sie die äußere Spannscheibe (65) und die Mutter (64) wie ge-
zeigt wieder auf die Achse. Achten Sie darauf, daß das Sägeblatt von
der Nabe (67) der äußeren Spannscheibe geführt wird.
• Verwenden Sie wie gezeigt den Kombischlüssel (21) und den Blatt-
schlüssel (20), um die Mutter anzuziehen (Abb. I2).
Falls die Mutter in das Innere der Säge fällt, entfernen Sie diese
vorsichtig über die 100 mm Staubabsaugung (15) (Abb. A2).
Justieren der Skalenanzeige des Anschlags (Abb. J1 & J2)
• Schieben Sie den Parallelanschlag (4) mit seiner Stirnfläche (5) an das
Sägeblatt.
Bei Benutzung der oberen Anschlagfläche
• Lockern Sie die Schraube (68).
• Verschieben Sie die Anzeige (69) bis die Haarlinie (70) mit der 0-Linie
der Skala übereinstimmt.
• Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Bei Benutzung der unteren Anschlagfläche
Die Anzeige ist werkseitig für die obere Anschlagfläche eingestellt. Bei Ver-
wendung der unteren Anschlagfläche gehen Sie wie folgt vor (Abb. J2):
• Entfernen Sie die Schraube (68).
• Klappen Sie die Anzeige (69) heraus.
• Drehen sie die Anzeige (so daß das Fenster (71) links ist).
• Setzen Sie die Anzeige wieder ein und stellen Sie die Haarlinie (70)
auf die 0-Linie der Skala.
• Ziehen Sie die Schraube wieder an.
Montieren des Spaltkeils und der Schutzeinrichtung (Abb. K1 & K2)
• Lösen Sie die Schrauben (72) ausreichend, damit der Spaltkeil (7)
zwischen die Spannflächen (73) der Halteplatten (74) einrastet (Abb. K1).
• Stecken Sie den Spaltkeil zwischen die beiden Halteplatten.
• Prüfen Sie mit einer geraden Kante, ob der Spaltkeil mit dem Sägeblatt
fluchtet.
• Falls Korrektur erforderlich ist, montieren Sie den Spaltkeil zwischen
zwei anderen Spannflächen. Wiederholen Sie den Vorgang falls nötig.
Der Spaltkeil kann in zwei verschiedene Positionen eingestellt werden. Um
optimale Kehlung zu erreichen, wird der Spaltkeil in die niedrigste Position
gebracht, was die maximale Schnittiefe begrenzt. Um maximale Schnittiefe
zu erreichen, wird der Spaltkeil so eingestellt, daß der obere Teil nicht mehr
als 2 mm über der höchsten Zahnspitze des Sägeblatts ist (Abb. K2).
• Stellen Sie den Spaltkeil so ein, daß der am nähesten gelegene Punkt
zwischen 3 und 5 mm vom Sägeblatt entfernt ist.
Benutzen Sie Ihre Säge nie ohne den angebrachten Blatt-
schutz (8), außer bei Kehlung. Lassen Sie bei Kehlung größte
Vorsicht walten.
Der im Lieferumfang dieser Säge enthaltene Spaltkeil ist nur für
Sägeblätter mit einem Durchmesser von 250 mm, einer Stärke von
maximal 2,2 mm und einer Schnittbreite von minimal 2,5 mm geeignet.
Montieren des Tischeinsatzes (Abb. L)
• Setzen Sie den Tischeinsatz (6) wie gezeigt ein und führen Sie die La-
schen auf der Rückseite des Tischeinsatzes in die Öffnungen an der
Tischrückseite.
• Drücken Sie den vorderen Teil des Tischeinsatzes nach unten.
• Die Front des Tischeinsatzes muß bündig oder minimal unter der Tisch-
fläche sein. Das hintere Ende muß bündig oder minimal über der Tisch-
fläche sein. Justieren Sie dies mittels der Einstellschrauben (75).
• Drehen Sie die Verriegelungsschraube (siehe Abbildung in Abb. L)
90° im Uhrzeigersinn, um den Tischeinsatz zu arretieren.
15
Verwenden Sie Ihre Säge nie ohne Tischeinsatz. Ersetzen Sie
den Tischeinsatz sofort nach Verschleiß.
Justierung der Neigungsanschläge (Abb. A1, A2, M1 & M2)
• Stellen Sie mittels des Neigungseinstellers (14) den Neigungswinkel
auf 0° (Abb. A2). Falls der Winkel nicht auf 0° eingestellt werden kann,
drehen Sie die Anschlagschraube (76) geringfügig mit Hilfe des 5 mm
Inbusschlüssels gegen den Uhrzeigersinn (Abb. M1).
• Stellen Sie mittels des Höheneinstellers (2) (Abb. A1) das Sägeblatt
ganz nach oben.
• Prüfen Sie mittels eines Winkelmessers den Winkel zwischen Sägeblatt
und Tischoberfläche.
• Justieren Sie den Neigungswinkel, bis das Sägeblatt exakt 90° zur
Tischoberfläche hat.
• Drehen Sie die Anschlagschraube (76) langsam im Uhrzeigersinn,
bis Sie Widerstand fühlen.
• Stellen Sie mit Hilfe des Neigungseinstellers den Neigungswinkel auf 45°.
Falls der Winkel nicht auf 45° eingestellt werden kann, drehen Sie die An-
schlagschraube (77) geringfügig mit dem 5 mm Inbusschlüssel (Abb. M2).
• Prüfen Sie mittels eines Winkelmessers den Winkel zwischen Sägeblatt
und Tischoberfläche.
• Justieren Sie den Neigungswinkel bis das Sägeblatt exakt 45° zur
Tischoberfläche hat.
• Drehen Sie die Anschlagschraube (77) langsam im Uhrzeigersinn bis
Sie Widerstand fühlen.
Für besondere Anwendungen können die Anschläge für Neigungen zwi-
schen -2° und 47° eingestellt werden.
Justierung der Neigungsskala (Abb. A2, M3 & M4)
• Stellen Sie mit Hilfe des Neigungseinstellers (14) den Neigungswinkel
auf 0° (Abb. A2).
• Entfernen Sie den Feststellknopf (78) und den Höheneinsteller (2) (Abb. M3).
• Lösen Sie die Schraube (79).
• Stellen Sie den Zeiger (80) auf der Skala (3) genau auf 0°.
Der Zeiger muß ganz nahe an der Skala sein.
• Ziehen Sie die Schraube wieder an.
• Stellen Sie mit dem Neigungseinsteller (14) die Neigung auf 45° (Abb. A2).
Falls der Zeiger nicht mit der 45°-Markierung übereinstimmt:
• Lösen Sie die Schrauben (81) (Abb. M3).
• Schieben Sie die Skala nach oben oder unten bis der Zeiger mit der
45°-Markierung übereinstimmt.
• Ziehen Sie die Schrauben wieder an.
• Setzen Sie das Einstellrad (2) auf den Schaft (82) (Abb. M4). Drehen Sie
das Rad etwas bis der Stift (83) im Schlitz (84) einrastet.
• Schrauben Sie den Feststellknopf (78) auf das Rad.
• Ziehen Sie den Feststellknopf an und lockern Sie ihn wieder um eine
halbe Umdrehung.
Anbringen der Motorabdeckung (Abb. N)
• Entfernen Sie die Schrauben (85) und die Scheiben (86) mittels eines
kleinen Flachschraubendrehers.
• Stecken Sie die Laschen (87) der Motorabdeckung (88) in die Schlitze
(89) der rechtsseitigen Querstrebe.
• Klappen Sie die Abdeckung an das Gerät.
• Drehen Sie Schrauben mit den Scheiben wieder ein.
Aufstellen der Säge an der gewünschten Stelle. (Abb. A2 & O)
• Transportieren Sie die Säge an die Stelle, wo Sie sie betreiben wollen.
Falls die Säge wackelt oder nicht waagrecht steht, können Sie den Fuß
oder die Füße, die nicht am Boden aufstehen, absenken.
• Lösen Sie die Schrauben (90) mittels eines Flachschraubendrehers und
des Kombischlüssels (Abb. O).
• Bewegen Sie den Fuß (91) in die gewünschte Position.
• Ziehen Sie die Schrauben wieder an.
D E U T S C H
de - 6

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dw746t