Download Print this page

Brennstoff-Eigenschaften; Brennstoffeigenschaften; Nstallation Handling Und Transport; Handling Und Transport - Palazzetti ECOFIRE series Use And Maintenance

Hide thumbs Also See for ECOFIRE series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
5HLQLJHQ 6LH GHQ 2IHQ QLFKW EHYRU 6WUXNWXU XQG
Asche vollständig abgekühlt sind.
%HUKUHQ 6LH GLH 7U QXU ZHQQ GHU 2IHQ NDOW LVW
)KUHQ 6LH DOOH (LQJULIIH XQWHU VLFKHUHQ
Bedingungen und in Ruhe durch.
,P )DOOH HLQHV 6FKRUQVWHLQEUDQGV PXVV GHU 2IHQ
wie in Abschnitt 9.3 beschrieben ausgeschaltet
werden.
%HL )HKOEHWULHE GHV 2IHQV DXIJUXQG HLQHV QLFKW
optimalen Zug muss das Schornsteinrohr wie in
Abschnitt 15.4 beschrieben gereinigt werden.
'LH 5HLQLJXQJ GHV 6FKRUQVWHLQURKUV PXVV ZLH
in Abschnitt 15.4 beschrieben durchgeführt
werden.
:lKUHQG GHV %HWULHEV GUIHQ GLH ODFNLHUWHQ 7HLOH
nicht berührt werden, um eine Beschädigung der
Lackierung zu vermeiden.
3 BRENNSTOFF-
EIGENSCHAFTEN

3.1 BRENNSTOFFEIGENSCHAFTEN

Holzpellets (Abb. 3.1) sind der einzige für diesen
Ofentyp vorgesehene und zulässige Brennstoff und
bestehen aus verschiedenen Arten von Holz, das
unter Befolgung der Umweltschutzbestimmungen
mechanisch gepresst wird.
Wirkungsgrad und Wärmeleistung des Ofens können
je nach Art und Qualität der verwendeten Pellets
variieren.
Für einen korrekten Betrieb muss der Pelletofen
mit Pellets beschickt werden, die die folgenden
Merkmale aufweisen:
-
Maße ~ Ø 6 mm;
-
Länge max. 30 mm;
-
max. Feuchtigkeitsgehalt 6 ÷ 9%
Der Ofen ist mit einem Pelletbehälter ausgestattet,
dessen Fassungsvermögen in der Tabelle der
technischen Daten im beiliegenden Produktheft
angegeben ist.
'HU )OOUDXP EH¿QGHW VLFK DP REHUHQ 7HLO XQG
muss sich jederzeit öffnen lassen, um die Pellets
einzufüllen. Während des Ofenbetriebs muss er
immer geschlossen bleiben.
Um die Kontrolle der Betriebstemperatur zu
ermöglichen, ist der Betrieb mit herkömmlichem
Brennholz nicht möglich.
Der Ofen darf nicht zum Verbrennen von Abfällen
benutzt werden.

3.2 LAGERUNG DER PELLETS

Die Pellets müssen in einem trockenen und nicht zu
kalten Raum gelagert werden.
Es empfiehlt sich, ein paar Säcke Pellets im
Aufstellungsraum des Ofens oder in einem
benachbarten Raum zu lagern, damit sie eine
akzeptable Temperatur und Feuchtigkeit haben.
Feuchte und/oder kalte (5°C) Pellets reduzieren die
Wärmeleistung des Brennstoffs und zwingen zu einer
KlX¿JHUHQ 5HLQLJXQJVZDUWXQJ GHU %UHQQVFKDOH
INSTALLATIONS
- cod. 00 477 0811 - 12/2011 - Palazzetti - PN - Italy
ALLGEMEINE KONZEPTE
4 HANDLING UND
(unverbranntes Material) und des Feuerraums.
Bei Lagerung und Handhabung der Pelletssäcke
vorsichtig vorgehen. Dabei ist zu vermeiden, dass
die Pellets zerbrechen und sich Sägemehl bildet.
Wenn in den Behälter des Ofens Sägemehl eingefüllt
wird, könnte das Pellets-Zuführsystem blockieren.
Die Verwendung von Pellets minderwertiger
Qualität kann den normalen Betrieb des Pelletofens
beeinträchtigen und den Verfall der Garantie zur
Folge haben.
Die Eigenschaften der Pellets müssen die Vorgaben
der Norm EN 14961-2 erfüllen.
TRANSPORT
Der Ofen wird komplett, mit allen vorgesehen Teilen
geliefert.
Vorsicht, der Ofen neigt dazu, umzukippen.
Der Schwerpunkt des Ofens ist nach vorne
verschoben.
Dies muss auch bei Verstellen des Ofens auf dem
Transportgestell beachtet werden.
Während des Anhebens Stöße und brüske
Bewegungen vermeiden.
Sicherstellen, das die Tragfähigkeit des Gabelstaplers
höher ist als das Gewicht des anzuhebenden Ofens.
Der Bediener der Hubfördermittel hat die gesamte
Verantwortung für das Anheben der Lasten.
Achten Sie darauf, dass keine Kinder mit den
Verpackungsteilen (z.B. Folien und Styropor)
spielen. Erstickungsgefahr!
Fig. 3.1
65/144

Hide quick links:

Advertisement

loading