Übersicht Der Bedienelemente; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-FR 1038 Instruction Manual

Double deep fat fryer
Hide thumbs Also See for PC-FR 1038:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 45
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig
oder Beschädigungen feststellbar sein, neh-
men Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen
Sie es umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen
das Gerät wie unter „Reinigung" beschrieben zu
säubern.
Übersicht der Bedienelemente
1 Ein- / Ausschalter und Zeitschaltuhr
2 Betriebskontrollleuchte (rot)
3 Temperaturkontrollleuchte (grün)
4 Temperaturregler
5 Frittierfettbehälter
6 Sicherheitsschalter
7 Restart Knopf
8 Kabelfach
9 Frittierkorb (klein)
10 Gehäuse
11 Frittierkorb (groß)

Anwendungshinweise

Hinweise für die Benutzung
• Entfernen Sie regelmäßig im Öl zurückgeblie-
benes Frittiergut (z.B. Stücke von Pommes
Frites). Nach mehrmaligem Gebrauch sollten
Sie das Öl wechseln.
Verwenden Sie zum Frittieren qualitativ hoch-
wertiges Frittieröl oder Frittierfett.
• Fette und Öle müssen hocherhitzbar sein.
Bitte verwenden Sie keine Margarine, Olivenöl
oder Butter. Diese Fettsorten sind zum Frittie-
ren nicht geeignet, da sie schon bei niedriger
Temperatur Rauch entwickeln können.
Wir empfehlen die Verwendung von flüssigem
Frittieröl.
WARNUNG: Gefahr!
• Wechseln Sie unbedingt regelmäßig das
Fett / Öl.
• Verwenden Sie kein vereistes Gefriergut!
8
WARNUNG: Gefahr!
• Feuchte Lebensmittel vorher mit einem Tuch
trocken reiben.
• Bei zu feuchten Lebensmitteln (z.B. stark
vereiste Pommes Frites etc.) entsteht eine
starke Schaumbildung, wodurch im ungüns-
tigsten Fall das heiße Fett / Öl überlaufen
und Verletzungen hervorrufen kann.
• Bitte beachten Sie, dass der Sicherheits-
schalter (6) betätigt wird, wenn das Steuerele-
ment in die Führung geschoben wurde.
• Wählen Sie die geeignete Frittiertemperatur
und berücksichtigen Sie dabei die Beschaffen-
heit des Frittierguts. Als Richtlinie gilt: Vorfrit-
tierte Nahrungsmittel brauchen eine höhere
Temperatur als rohe Nahrungsmittel.
• Wenn Öl oder Fett noch heiß sind, dürfen Sie
die Fritteuse nicht tragen oder bewegen.
• Streifen Sie beim Frittieren von teigartigen
Lebensmitteln den überschüssigen Teig ab
und geben Sie die Stücke vorsichtig in das Öl.
• Achten Sie bitte darauf, dass der Griff am
Frittierkorb richtig befestigt wurde.
• Die Fritteuse darf max. zu 2/3 befüllt werden.
Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht.
HINWEIS: Maximale Füllmenge
Großer Korb:
1000 g
Kleine Körbe:
je 500 g
Tipps zur Verminderung des Acrylamid-
Gehalts
• Acrylamid ist eine chemische Verbindung. Es
entsteht beim Bräunungsprozess (Frittieren,
Backen, Braten, Rösten und Grillen) in Le-
bensmitteln, die Kohlenhydrate (Stärke und
Zucker) enthalten, wie zum Beispiel Kartoffel-
und Getreideprodukte.
• Acrylamid steht in Verdacht, das Erbgut zu
schädigen und Krebs zu erregen. Das tatsäch-
liche Risiko für den Menschen ist aber bisher
noch nicht bekannt.
• Wir empfehlen, beim Frittieren eine Temperatur
von 170°C nicht zu überschreiten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents