Spanreißschutz Montieren; Parallelanschlag Montieren; Spanabsaugung Anschließen; Bedienung - Parkside PSTK 730 A1 Operation And Safety Notes Translation Of Original Operation Manual

Hide thumbs Also See for PSTK 730 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WArNUNG!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den netzstecker aus der Steckdose.
Andernfalls droht Verletzungsgefahr.
j
Drehen Sie das Schnellspannfutter
halten Sie es gedreht.
j
Drücken Sie das benötigte Sägeblatt
zum Anschlag in das Schnellspannfutter
Das Sägeblatt
rastet ein.
14
j
Das Sägeblatt
muss sich in der Führungs-
14
rolle
befinden.
13
j
lassen Sie das Schnellspannfutter
muss in seine Ausgangsposition zurückkehren.
Das Sägeblatt
14
ist verriegelt.
Spanreißschutz montieren
Q
j
Ziehen Sie den Gleitschuh
Bodenplatte
ab.
9
j
Stecken Sie den Spanreißschutz
in die Bodenplatte
vorgesehenen nuten. Der Spanreißschutz kann
ein Ausreißen der Oberfläche verhindern.

Parallelanschlag montieren

Q
Der Parallelanschlag
19
Gerät befestigt werden (siehe Abb. A).
j
lösen Sie die beiden Schrauben der Einschub-
öffnungen
15
.
j
Schieben Sie den Parallelanschlag
Einschuböffnungen
j
Schrauben Sie die beiden Feststellschrauben
wieder fest.
Spanabsaugung anschließen
Q
j
Stecken Sie den Absaugstutzen
Absaugkanal
8
bis dieser einrastet.
18
und
14
bis
18
los, es
18
von der
10
von unten
16
und schieben ihn in die
9
kann links oder rechts am
19
in die
.
15
7
in den
Inbetriebnahme / Bedienung
j
Schließen Sie eine zugelassene Staub- und
Spanabsaugung an den Absaugstutzen
(siehe Abb. C).

Bedienung

Q
.

Schnittwinkel einstellen

Q
j
lösen Sie die Klemmschraube
Innensechskantschlüssel
j
Stellen Sie den Schnittwinkel 0° / 15° / 30° / 45°
(links / rechts) an der Bodenplatte
Die eingeprägten Markierungen entsprechen
den Vertiefungen zur Schnittwinkeleinstellung.
Das Gehäuse besitzt einen Arretierstift
(siehe Abb. B), der in die jeweiligen Vertie-
fungen einrasten muss.
j
Drehen Sie die Klemmschraube
Innensechskantschlüssel

Hubzahl einstellen

Q
j
Stellen Sie mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
die gewünschte Hubzahl ein.
4
j
Ermitteln Sie die optimale Einstellung möglichst
immer vorher durch einen praktischen Versuch.

Pendelhub einstellen

Q
Sie können mit dem Pendelhubschalter
Pendelbewegung des Sägeblattes
Ohne Pendelbewegung (Stellung „0") erzielen Sie
feine und saubere Schnittkanten. Stellen Sie bei
dünnen Werkstücken den Pendelhub ab.
Mit aktiviertem Pendelhub (Stellung 1 – 3) erzielen
Sie einen zunehmend schnelleren Arbeitsfortschritt.
7
an
mit dem
11
.
20
9
ein.
21
mit dem
11
fest.
20
die
12
einstellen.
14
DE/AT/CH
61

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents