Xantrex XDL 35-5 Operating Manual page 98

Xdl series digital programmable single output dc power supply
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
System- und Statusbefehle
*RST
Stellt das Gerät auf die Standardvorgabe-Einstellungen zurück − (siehe Abschnitt
Werkseinstellungen) mit Ausnahme der Einstellungen zur Fernbedienung der
Schnittstellen.
EER?
Abfragen und Löschen des Execution Error Registers. Das Antwortformat hat die Form
nr1<rmt>.
QER?
Abfragen und Löschen des Query Error Registers. Das Antwortformat hat die Form
nr1<rmt>
*CLS
Clear Status. Hiermit werden die Register Standard Event Status, Query Error und
Execution Error gelöscht. Auf diese Weise wird auch das Status Byte Register indirekt
gelöscht.
*ESE <nrf>
Standard Event Status Enable Register auf den Wert von <nrf> setzen.
*ESE?
Sendet den Wert im Standard Event Status Enable Register im numerischen Format
<nr1> zurück. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*ESR?
Sendet den Wert im Standard Event Status Register im numerischen Format <nr1>
zurück. Anschließend wird das Register gelöscht. Die Syntax der Antwort lautet
<nr1><rmt>.
*IST?
Sendet die Lokalmeldung „ist" laut Definition der Norm IEEE 488.2 zurück. Die Syntax
der Antwort lautet 0<rmt>, wenn die lokale Antwort falsch ist, bzw. 1<rmt>, wenn die
lokale Meldung wahr ist.
*OPC
Setzt das "Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen)-Bit (Bit 0) im Standard Event
Status Register. Aufgrund des sequentiellen Ablaufs aller Vorgänge geschieht dies
unmittelbar nach Ausführung des Befehls.
*OPC?
Query Operation Complete Status (Abfrage des Status „Vorgang abgeschlossen"). Die
Syntax der Antwort lautet 1<rmt>. Aufgrund des sequentiellen Ablaufs aller Vorgänge
steht die Antwort unmittelbar nach Ausführung des Befehls zur Verfügung.
*PRE <nrf>
Parallel Poll Enable Register auf den Wert von <nrf> stellen.
*PRE?
Sendet den Wert im Parallel Poll Enable Register im numerischen Format <nr1> zurück.
Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*SRE <nrf>
Service Request Enable Register auf <nrf> setzen.
*SRE?
Sendet den Wert im Service Request Enable Register im numerischen Format <nr1>
zurück. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*STB?
Sendet den Wert im Status Byte Register im numerischen Format <nr1> zurück. Die
Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
*WAI
Abwarten bis „Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen) wahr ist. Da sämtliche
Befehle vollständig ausgeführt werden, bevor der jeweils nächste gestartet wird, bedarf
dieser Befehl keiner zusätzlichen Maßnahme.
Diverse Befehle
*IDN?
Gibt die Gerätekennung an. Die genaue Antwort richtet sich nach der
Gerätekonfiguration und hat die Form <NAME>,<Modell>, 0, <Version><rmt>, wobei für
<NAME> der Herstellername erscheint, für <Modell> der Gerätetyp und für <Version>
die installierte Software-Version.
ADDRESS?
Bus-Adresse des Geräts rückmelden. Antwort ist <nr1><rmt>.
*TST?
Der Generator besitzt keine Eigentesteinrichtung, weshalb die Antwort stets 0 <rmt>
lautet.
*TRG
Der Generator besitzt keine Triggerfunktion.
96

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xdl 35-5pXdl 56-4Xdl 56-4p

Table of Contents