Wartung Und Pflege - Festool TSC 55 REB Original Operating Manual

Cordless plunge-cut saw
Hide thumbs Also See for TSC 55 REB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
TSC 55 REB
D
– Schieben Sie die Maschine stets nach vorne [12-
2], keinesfalls rückwärts zu sich heranziehen.
– Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschub-
geschwindigkeit eine Überhitzung der Schneiden
des Sägeblattes, und beim Schneiden von Kunst-
stoffen ein Schmelzen des Kunststoffes.
– Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten, dass
alle Drehknöpfe [1-2] fest angezogen sind.
– Festen Sitz des Sägeblattes überprüfen.
– Beim Sägen (z. B. von MDF) kann es zu statischer
Aufladung kommen.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbei-
ten eine Atemmaske.
8.1
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie die Einschaltsperre [1-5] nach oben
und drücken Sie den Ein-/Ausschalter [1-6] (drü-
cken = Ein / loslassen = AUS).
Die Betätigung der Einschaltsperre entrie-
gelt die Eintauchvorrichtung. Das Sägeagg-
regat kann nach unten bewegt werden. Da-
bei taucht das Sägeblatt aus der Schutzhau-
be aus.
8.2
Akustische Warnsignale
Akustische Warnsignale ertönen bei folgenden Be-
triebszuständen und das Gerät schaltet ab:
Akku leer oder Maschine überlastet:
peep
Akku wechseln
Maschine weniger belasten
8.3
Sägen nach Anriss
Der Schnittanzeiger [10-2] zeigt bei 0°- und 45°-
Schnitten (ohne Führungsschiene) den Schnittver-
lauf an.
8.4
Abschnitte sägen
Die Maschine mit dem vorderen Teil des Sägeti-
sches auf das Werkstück aufsetzen, Maschine ein-
schalten, auf die eingestellte Schnitttiefe nieder-
drücken und in Schnittrichtung vorschieben.
8.5
Ausschnitte sägen (Tauchschnitte)
Um Rückschläge zu vermeiden sind bei
Tauchschnitten folgende Hinweise unbe-
dingt zu beachten:
– Legen Sie die Maschine stets mit der hinteren
Kante des Sägetisches gegen einen festen An-
schlag.
– Legen Sie beim Arbeiten mit der Führungsschie-
ne die Maschine an den Rückschlagstopp FS-
14
RSP (Zubehör) [12-4] an, der auf der Führungs-
schiene festgeklemmt wird.
Vorgehensweise
Setzen Sie die Maschine auf das Werkstück auf
und legen Sie diese an einen Anschlag (Rück-
schlagstopp) an.
Schalten Sie die Maschine ein.
Drücken Sie die Maschine langsam auf die ein-
gestellte Schnitttiefe nieder und schieben Sie
diese in Schnittrichtung vor.
Die Markierungen [10-1] zeigen bei maximaler
Schnitttiefe und Verwendung der Führungsschiene
den vordersten und hintersten Schnittpunkt des
Sägeblattes (Ø 160 mm) an.
8.6
Gips- und zementgebundene Faserplat-
ten
Wegen der hohen Staubentwicklung wird die Ver-
wendung der seitlich an der Schutzhaube montier-
baren Abdeckung ABSA-TS55 (Zubehör) und eines
Festool Absaugmobils empfohlen.
9

Wartung und Pflege

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Nehmen Sie vor allen Wartungs- und Pflegear-
beiten stets den Akkupack von der Maschine ab!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter: www.festool.com/service
EKAT
Nur original Festool Ersatzteile ver-
4
wenden!
www.festool.com/service
5
3
2
1
Folgende Hinweise beachten:
Halten Sie zur Sicherung der Luftzirkulation die
Kühlluftöffnungen im Gehäuse stets frei und sau-
ber.
Um Holzsplitter und -späne aus der Maschine zu
entfernen, saugen Sie alle Öffnungen ab.
Die Anschlusskontakte am Elektrowerkzeug,
Ladegerät und Akkupack sauber halten.
Bestell-Nr.
unter:

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents