Einstellungen - Festool TSC 55 REB Original Operating Manual

Cordless plunge-cut saw
Hide thumbs Also See for TSC 55 REB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
TSC 55 REB
D
Kabelaufwicklung Ladegerät [3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel voll-
ständig von der Aussparung abgewickelt
werden.
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles Blinken
Akkupack wird mit maximalem
Strom geladen.
LED grün - langsames Blinken
Akkupack wird mit reduziertem
Strom geladen, LiIon ist zu 80 %
geladen.
LED grün - Dauerlicht
Ladevorgang ist beendet oder
wird nicht neu gestartet, da aktu-
eller Ladezustand größer 80 %.
LED rot - Blinken
Allgemeine Fehleranzeige, z. B.
keine vollständige Kontaktie-
rung, Kurzschluss, Akkupack
defekt, usw.
LED rot - Dauerlicht
Akkutemperatur ist außerhalb
der zulässigen Grenzwerte.
Wandmontage [4]
7

Einstellungen

WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Vor allen Arbeiten an der Maschine die Akku-
packs von der Maschine abnehmen!
7.1
Electronic
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.
Konstante Drehzahl
Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant ge-
halten. Dadurch wird auch bei Belastung eine
gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-10]
stufenlos im Drehzahlbereich (siehe Technische
Daten) einstellen. Dadurch können Sie die Schnitt-
geschwindigkeit der jeweiligen Oberfläche optimal
anpassen (siehe Tabelle 1).
12
Strombegrenzung
Die Strombegrenzung verhindert bei extremer
Überlastung eine zu hohe Stromaufnahme. Dies
kann zu einer Verringerung der Motordrehzahl füh-
ren. Nach Entlastung läuft der Motor sofort wieder
an.
Bremse
Die TSC 55 REB besitzt eine elektronische Brem-
se. Nach dem Ausschalten wird das Sägeblatt in ca.
2 sec elektronisch zum Stillstand abgebremst.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Stromzu-
fuhr und Drehzahl reduziert. Die Maschine läuft nur
noch mit verringerter Leistung, um eine rasche Ab-
kühlung durch die Motorlüftung zu ermöglichen.
Nach Abkühlung läuft die Maschine wieder selbst-
ständig hoch.
7.2
Schnitttiefe einstellen
Die Schnitttiefe lässt sich von 0 - 55 mm am
Schnitttiefenanschlag [5-1] einstellen.
Das Sägeaggregat kann nun bis zur eingestellten
Schnitttiefe nach unten gedrückt werden.
Schnitttiefe ohne Führungsschiene
max. 55 mm
Schnitttiefe mit Führungsschiene FS
+FS
max. 51 mm
7.3
Schnittwinkel einstellen
zwischen 0° und 45°:
Öffnen Sie die Drehknöpfe [6-1].
Schwenken Sie das Sägeaggregat bis zum ge-
wünschten Schnittwinkel [6-2].
Schließen Sie die Drehknöpfe [6-1].
 Die beiden Stellungen (0° und 45°) sind von
Werk aus eingestellt und können vom Kunden-
dienst nachjustiert werden.
Schieben Sie bei Winkelschnitten das Sicht-
fenster/Splitterschutz in die oberste Positi-
on!
auf Hinterschnitt -1° und 47°:
Schwenken Sie das Sägeaggregat wie oben be-
schrieben in die Endlage (0°/45°).
Ziehen Sie die Entriegelung [6-3] leicht heraus.
Ziehen Sie für den -1°-Hinterschnitt zusätzlich
die Entriegelung [6-4] heraus.
Das Sägeaggregat fällt in die -1°/47°-Stellung.
Schließen Sie die Drehknöpfe [6-1].

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents