Technische Daten - Festool TSC 55 REB Original Operating Manual

Cordless plunge-cut saw
Hide thumbs Also See for TSC 55 REB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
TSC 55 REB
D
schieben kann zum Klemmen des Sägeblattes
und damit zum Rückschlag führen.
d. Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder
dem Boden ab, ohne dass die Schutzhaube das
Sägeblatt abdeckt. Ein ungeschütztes, nachlau-
fendes Sägeblatt bewegt die Säge entgegen der
Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist.
Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
Funktion des Führungskeils [7-5]
a. Verwenden Sie das für den Führungskeil pas-
sende Sägeblatt. Damit der Führungskeil wirkt,
muss das Stammblatt des Sägeblattes dünner
als der Führungskeil sein und die Zahnbreite
mehr als die Führungskeildicke betragen.
b. Betreiben Sie die Säge nicht mit verbogenem
Führungskeil. Bereits eine geringe Störung
kann das Schließen der Schutzhaube verlangsa-
men.
2.4
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen
einzuhalten:
– Maschine an ein geeignetes Absauggerät an-
schließen.
– Maschine regelmäßig von Staubablagerungen im
Motorgehäuse reinigen.
– Verwenden Sie ein Aluminium-Sägeblatt.
– Schließen Sie das Sichtfenster/ den Spanflug-
schutz.
Schutzbrille tragen!
– Beim Sägen von Platten muss mit Petroleum ge-
schmiert werden, dünnwandige Profile (bis 3
mm) können ohne Schmierung bearbeitet wer-
den.
2.5
Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-
pischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
10
Schwingungsemissionswert
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert (3-achsig)
Sägen von Holz
Sägen von Metall
Unsicherheit
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!
3
Akku-Tauchsäge
Motorspannung
Drehzahl (Leerlauf) 1 x 18 V
Drehzahl (Leerlauf) 2 x 18 V
Schrägstellung
Schnitttiefe bei 0°
Schnitttiefe bei 45°
Sägeblattabmessung
Gewicht ohne Akkupack
Ladegerät
Netzspannung (Eingang)
Netzfrequenz
Ladespannung (Ausgang)
Schnellladung
L
= 88,5 dB(A)
PA
Erhaltungsladung pulsierend
L
= 99,5 dB(A)
WA
(NiCd, NiMH)
K = 3 dB
Ladezeiten für BP, BPS und BPC-Akkupacks
LiIon 1,5 Ah, 80 %/100 %
LiIon 3,0 Ah, 80 %/100 %
LiIon 4,2 Ah, 80 %/100 %
Zulässiger Betriebstemperatur-
bereich
Temperaturüberwachung
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
gen des Elektrowerkzeugs.

Technische Daten

a
(Vektorsumme
h
2
a
< 2,5 m/s
h
2
a
= 2,8 m/s
h
2
K = 1,5 m/s
TSC 55 REB
14,4 - 2 x 18 V
-1
2650 - 3800 min
-1
2650 - 5200 min
-1° bis 47°
0 - 55 mm
0 - 43 mm
160 x 2,2 x 20 mm
3,9 kg
TCL 3
230 - 240 V ~
50/60 Hz
10,8 - 18 V=
max. 3 A
ca. 0,06 A
ca. 25/35 min.
ca. 55/70 min.
ca. 70/90 min.
-5 °C bis + 45 °C
mittels NTC-
Widerstand

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents