Drehrichtung Umschalten; Betriebsarten Wählen; Werkzeug Einsetzen / Entnehmen; Werkzeug Einsetzen - Protool CHP 26 PLUS Original Instruction

Hide thumbs Also See for CHP 26 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

6.5 Drehrichtung umschalten

Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter
[1-7] nur im Stillstand!
Greifen Sie den Drehrichtungsumschalter
[1-7] beidseitig.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben.
Linkslauf:
Zum Lösen und Herausdrehen von
Schrauben und Muttern.
Wichtig! Drehrichtungsumschalter [1-7]
jeweils bis zum Anschlag am Gehäuse
durchdrücken, d. h. bis er spürbar einra-
stet. Steht der Drehrichtungsumschalter
[1-7] zwischen Pos. „R" und „L", kann die
Maschine nicht eingeschaltet werden.
6.6 Betriebsarten wählen
Mit dem Betriebsartenschalter [2-1] kön-
nen Sie die entsprechenden Einstellungen
wählen – Bild [2].
Die Umschaltung läßt sich am besten im
Stillstand vornehmen.
Nach Betätigung des Ein-/Ausschalters [1-5]
bzw. beim Anlaufen der Maschine schaltet
das Getriebe in die vorgewählte Einstellung.
a) Hammerbohren
ACHTUNG
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
► Linkslauf beim Hammerbohren beschä-
digt den Bohrer. Bei Arbeiten mit Dia-
mant-Bohrkronen und bei Rührarbeiten
das Schlagwerk ausschalten.
► Verwenden Sie beim Hammerbohren
ausschließlich hartmetallbestückte Boh-
rer mit SDS plus- Schaft.
WARNUNG
Zum Hammerbohren verwenden Sie
kein Bohrfutter – Beschädigungsge-
fahr!
Bohren in Fliesen
Eine Fliese langsam anbohren. Erst wenn
die Fliese durchbohrt ist, auf Hammer-
bohren umstellen. Sie können somit einen
Bruch der Fliese verhindern.
b) Bohren / Rühr-
arbeiten / Schrauben
Bohren mit Diamantbohrkrone
Bei Arbeiten mit Diamantbohrkronen Schlag-
werk ausschalten.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter [2-1]
auf Bohren.
Schrauben
Der Schraubadapter [3-2] (Zubehör) kann
Schraub-Bits aufnehmen.
Es können handelsübliche Bits eingesetzt
werden mit dem Sechskantmaß 6,3 mm
bzw. 1/4" (DIN 3126, Form C). Schraub-
Bits werden im Adapter durch einen Fe-
derring gehalten. Deswegen nur Bits mit
Kerben einsetzen.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter [2-1]
auf Bohren.
c) Meißel einstellen
Der Meißel lässt sich jetzt von Hand in die
erforderliche Arbeitsposition drehen.
Der Meißel rastet automatisch ein, sobald
er durch den Arbeits- bzw. Meißelvorgang
radial belastet wird.
d) Meißeln
ACHTUNG
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
► Üben Sie keinen zu starken Anpressdruck
aus; die Leistung wird dadurch nicht er-
höht.
► Beim Meißeln wird die beste Wirkung er-
zielt, wenn nur kleinere Materialstücke
herausgebrochen werden.
7

Werkzeug einsetzen /

entnehmen
► Die Bohr- und Meißelwerkzeuge werden
mit dem System SDS-plus ohne Verwen-
dung von Werkzeugschlüsseln gespannt.
7.1 Werkzeug einsetzen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker.
Renigen Sie den Werkzeugschaft und fetten
Sie ihn leicht.
Ziehen Sie die Entriegelungshülse [3-1]
zurück. Führen Sie das Werkzeug drehend
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents