Werkzeug Entnehmen; Zubehör; Montage Des Schraubadapters (Zubehör); Bohrfutter - Protool CHP 26 PLUS Original Instruction

Hide thumbs Also See for CHP 26 PLUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
in die Werkzeugaufnahme [3-3] ein, bis es
einrastet. Lassen Sie die Entriegelungshül-
se los. Prüfen Sie das Werkzeug auf festen
Sitz.
Achten Sie darauf, dass die Staubschutz-
kappe nicht beschädigt wird.
WARNUNG
Beschädigte Staubschutzkappe unbe-
dingt ersetzen!

7.2 Werkzeug entnehmen

Schieben Sie die Entriegelungshülse [3-1]
nach hinten und ziehen Sie das Werkzeug
heraus.
8
Zubehör
WARNUNG
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug den Netzstecker.
Es können alle üblichen Bohrfutter mit In-
nengewinde 1/2" × 20 UNF (Spannweite
max. 13 mm) verwendet werden. Das Bohr-
futter wird auf den Schraubadapter [3-2]
(Zubehör) für Schraub-Bits montiert.
8.1 Montage des Schraub-
adapters (Zubehör)
Ziehen Sie die Entriegelungshülse [3-1]
zurück.
Führen Sie den Schraubadapter [3-2] dre-
hend in die Werkzeugaufnahme [3-3] ein.
Lassen Sie die Entriegelungshülse los.
Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen
am Schraubadapter.

8.2 Bohrfutter

Montage
Gewinde am Bohrfutter (Zubehör) und am
Schraubadapter [3-2] (Zubehör) reinigen.
Schrauben Sie das Bohrfutter [3-4] auf den
Adapter [3-2].
Stellen Sie den Betriebsartumschalter [2-1]
vorübergehend auf die Meißeln-Funktion,
um das Bohrfutter mit 40 Nm festzuzie-
hen. Danach stellen Sie den Schalter auf
die Meißelfunktion um.
10
Demontage
Ziehen Sie die Entriegelungshülse [3-1] nach
hinten und entnehmen Sie das Bohrfutter
[3-4] mit dem Schraubadapter [3-2].
Bei Bedarf vorher Bohrfutter [3-4] vom
Schraubadapter [3-2] schrauben.
9
Für die Praxis
Bohren Sie nicht in verdeckt lie-
gende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre. Untersuchen
Sie vorher die zu bearbeitenden Flächen;
zum Beispiel mit einem Metallortungsgerät.
Verwenden Sie für Metall nur einwandfrei
geschärfte Bohrer, für Stein und Beton nur
hartmetallbestückte Gesteinsbohrer.
Passen Sie die Drehzahl immer dem zu
bearbeitenden Werkstoff und dem Bohr-
erdurchmesser an. Für genaues Arbeiten
in Metall und Holz die Maschine in einen
Bohrständer (Zubehör) setzen.
Schärfen der Meißelwerkzeuge
Nur mit scharfen Meißelwerkzeugen erzielt
man gute Ergebnisse, deshalb die Meißel-
werkzeuge rechtzeitig schärfen. Das ge-
währleistet hohe Standzeiten der Werk-
zeuge und gute Arbeitsleistungen.
Die Meißelwerkzeuge an Schleifscheiben (z. B.
Edelkorund) unter gleichbleibender Wasser-
zufuhr schleifen. Richtwerte hierfür fi nden
Sie in unserer Bildanleitung – siehe Bild [4].
Darauf achten, dass sich an den Schneiden
keine Anlassfarben zeigen, das beeinträch-
tigt die Härte der Meißelwerkzeuge.

10 Wartung

- Bewahren Sie das Gerät nur in einem
trockenen und frostfreien Raum auf.
- Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät
den Netzstecker.
- Halten Sie die Lüftungsschlitze stets sau-
ber.
- Der Austausch des Kabels darf nur von
einer Elektrofachwerkstatt mit entspre-
chender Berechtigung zu solchen Arbei-
ten ausgeführt werden.
- Von außen zugängliche Kunststoffteile
regelmäßig mit einem Tuch ohne Reini-
gungsmittel abwischen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents