Allgemeine Beschreibung; Technische Daten; Vorbereitung Der Farbe - WAGNER F230 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for F230:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Allgemeine Beschreibung

Dieses Hochleistungs-Airless-Spritzgerät ist ein
Präzisionswerkzeug für die Farbgebung unterschiedlichster
Materialien. Diese Bedienanleitung sorgfältig durcharbeiten
und die Hinweise zur Vorbereitung auf den Betrieb, zur
Bedienung und zur Gewährleistung der Sicherheit einhalten.
Vorfüll-/
Sprühventil
Rücklaufleitung
Ansaugleitung

Technische Daten

Gewicht:
Behältereinheit ..............17 kg (37 lbs.)
Ansaugeinheit ...............20 kg (44 lbs.)
Fördervolumen .................Bis 1,25 l (0,35 Gallonen) pro
Minute
Energieversorgung ...........Elektromotor, voll gekapselt,
gebläsegekühlt
Spannung .........................220–240 V~, 50/60 Hz, 6,2 A oder
100–120 V~, 50/60 Hz, 11,0 A
Spritzdruck .......................Bis 20,7 MPa (3000 psi)
Verarbeitbare Farben .......Zum Spritzen verschiedener
ölhaltiger und Latexfarben,
Grundierungen und Beizen

Vorbereitung der Farbe

Anbau der Düse an der Spritzpistole
1. Zum Verriegeln des Abzugs die Abzugsicherung nach
vorn bis zum Anschlag drehen.
Abzug verriegelt
(Spritzpistole sprüht nicht)
GEFAHR
GEFAHR EINER FLÜSSIGKEITSINJEKTION. Keine
Sprüharbeiten ohne den Düsenschutz durchführen. Den
Auslöser der Spritzpistole nur betätigen, wenn die Düse
entweder in der Sprühposition oder in der Position zur
Düsenreinigung steht. Den Spritzpistolenauslöser immer
verriegeln, bevor die Düse entfernt, ersetzt oder gereinigt
wird.
R
Druckreglerknopf
Motorschalter
Abzug entriegelt
(Spritzpistole sprüht)
D
2. Den Düsenschutz in die Spritzpistole einschrauben. Die
Mutter zuerst mit der Hand aufdrehen und dann mit einem
Schraubenschlüssel festziehen.
HINWEIS: Beim Anbau des Düsenschutzes für die
Spritzpistole den Düsenschutz wie in der
folgenden Abbildung ausrichten und mit
einem Schraubenschlüssel festziehen.
Den
Düsenschutz
in diesem
Winkel
festziehen,
Überprüfung des Auslassventils
(optional)
1. Den optionalen Druckventilknopf an der Seite des
Pumpengehäuses fest drücken, um zu kontrollieren, ob
sich das Auslasskugelventil frei bewegen kann.
Anbau des
Farbschlauchs
1. Den Hochdruckschlauch am
Farbspritzgerät anbauen. Den
Farbschlauch mit einem
Schraubenschlüssel festziehen.
2. Die Spritzpistole am anderen
Ende des Hochdruckschlauchs
anschrauben. Mit einem
Schraubenschlüssel den Schlauch
festhalten und mit einem zweiten
Schraubenschlüssel die
Spritzpistole festziehen.
3. Die Spritzpistole an eine
funktionsfähige
Schutzkontaktsteckdose oder eine
entsprechend dimensionierte
Schutzkontaktverlängerungsschnur anschließen. Die
Verlängerungsschnur darf maximal 30 m (100 Fuß) lang
sein. Bei Sprüharbeiten in größerer Entfernung von einer
Steckdose einen längeren Farbschlauch und keine
Verlängerungsschnur verwenden. Verlängerungsschnuren
bis 15 m (50 Fuß) Länge müssen mindestens einen
Drahtquerschnitt von 1,29 mm (16 Gauge) besitzen,
Verlängerungsschnuren zwischen 15 und 30 m (50 und
100 Fuß) Länge mindestens eine Drahtquerschnitt von
1,63 bis 2,05 mm (12 bis 14 Gauge).
16
um den
gewünschten
Sprühwinkel
nach dem
Festziehen
zu erreichen.
Druckventiltaste
(optional)
© Wagner. Alle Rechte vorbehalten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents