Besondere Produkteigenschaften; Das Gerät Im Einzelnen; Inbetriebnahme; Spänesack Montieren - Metabo KS 216 M Lasercut Original Operating Instructions

Crosscut saw
Hide thumbs Also See for KS 216 M Lasercut:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
50
3. Sägekopf langsam hochschwenken.
4. Verpackung für spätere Zwecke
aufbewahren oder umweltgerecht
entsorgen.
Transport
1. Sägekopf nach unten schwenken
und Transport-Arretierung (49) in
die tiefere Einkerbung (48) einra-
sten.
2. Anbauteile, die über das Gerät hin-
ausragen, abmontieren.
3. Gerät am Tragegriff anheben.
5.
Besondere
Produkteigenschaften
– 45 Schnittwinkelbereich für nach
links geneigte Schnitte.
– 94 Schnittwinkelbereich für Geh-
rungsschnitte (47 links bis 47
rechts) mit neun Rastpositionen.
– Präzise und robuste Aluminium-
Gusskonstruktion.
– Hartmetallbestücktes Sägeblatt.
– Problemloser Sägeblattwechsel
durch Sägeblatt-Arretierung und
ohne Demontage der Pendelschutz-
haube.
– Tischververbreiterung mit Längen-
anschlag zum sicheren Arbeiten mit
längeren Werkstücken.
– Werkstückspannvorrichtung zum si-
cheren Halten von Werkstücken.
– Spänesack zum einfachen und ef-
fektiven Auffangen der Späne.
– Zuschnittlaser zum präzisen Aus-
richten von Anriss und Sägelinie.
– Schnittbereichsbeleuchtung.
8
6.
Das Gerät im Einzelnen
Ein-/ Aus-Schalter Motor (51)
Motor einschalten:
Ein-/ Aus-Schalter drücken und ge-
drückt halten.
Motor ausschalten:
Ein-/ Aus-Schalter loslassen.
Ein-/ Aus-Schalter
Schnittbereichsbeleuchtung (52)
Beleuchtung des Schnittbereichs ein-
und ausschalten.
Ein-/ Aus-Schalter
Zuschnittlaser (53)
Zuschnittlaser ein- und ausschalten.
51
Neigungseinstellung
Nach Lösen des Feststellhebels (54)
auf der Rückseite kann die Säge stu-
fenlos zwischen 0° und 45° nach links
zur Senkrechten geneigt werden.
A
Achtung!
Damit sich der Neigungswinkel beim
Sägen nicht ändern kann, muss der
Feststellhebel des Kipparmes festgezo-
gen werden.
Drehtisch
Nach Lösen des Feststellgriffs (55)
kann der Drehtisch verstellt werden.
Auf diese Weise wird der Schnittwinkel
zur Anlegekante des Werkstücks ver-
stellt. Nach jeder Seite ist ein Winkel
bis zu 47° möglich.
Der Drehtisch rastet in den Winkelstu-
fen 0°, 15°, 22,5°, 30° und 45° ein.
52
53
A
Achtung
Damit sich der Gehrungswinkel beim
Sägen nicht ändern kann, muss der
Feststellgriff (55) des Drehtisches
(auch in den Rastpositionen!) festge-
dreht werden.
54
7.

Inbetriebnahme

7.1
Spänesack montieren
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Ei-
chen-, Buchen- und Eschenholz) kön-
nen beim Einatmen Krebs verursachen.
55

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents