Transport; Besondere Produkteigenschaften; Inbetriebnahme; Spänesack Montieren - Metabo KS 254 Plus Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Tischverbreiterung in der nächstge-
legenen Rastposition einrastet.
4.3

Transport

1. Sägekopf nach unten schwenken
und Transport-Arretierung (54) in
die tiefere Einkerbung (53) einras-
ten.
2. Anbauteile, die über das Gerät hin-
ausragen, abmontieren.
3. Aufsätze des Werkstückanschlages
nach innen schieben und arretieren.
4. Tischverbreiterung nach innen
schieben.
5. Gerät am Tragegriff anheben.
5.
Besondere
Produkteigenschaften
– 94° Schnittwinkelbereich für geneig-
te Schnitte (47° links bis 47° rechts)
mit sieben Rastpositionen.
– 103° Schnittwinkelbereich für Geh-
rungsschnitte (47° links bis 58°
rechts) mit neun Rastpositionen.
– Präzise und robuste Aluminium-
Gusskonstruktion.
– Hartmetallbestücktes Sägeblatt.
– Problemloser Sägeblattwechsel
durch Sägeblatt-Arretierung und
ohne Demontage der Pendelschutz-
haube.
– Tischververbreiterung zum sicheren
Arbeiten mit längeren Werkstücken.
– Werkstückspannvorrichtung zum si-
cheren Halten von Werkstücken.
– Spänesack zum einfachen und ef-
fektiven Auffangen der Späne.
– Zuschnittlaser zum präzisen Aus-
richten von Anriss und Sägelinie.
6.

Inbetriebnahme

6.1
Spänesack montieren
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Eichen-
, Buchen- und Eschenholz) können
beim Einatmen Krebs verursachen.
– Arbeiten Sie nur mit montiertem
Spänesack oder einer geeigneten
Späneabsauganlage.
– Verwenden Sie zusätzlich eine
Staubschutzmaske, da nicht aller
Sägestaub aufgefangen bezie-
hungsweise abgesaugt wird.
– Leeren Sie den Spänesack regelmä-
ßig. Tragen Sie beim Entleeren eine
Staubschutzmaske.
Wenn Sie das Gerät mit dem mitgelie-
ferten Spänesack in Betrieb nehmen:
Stecken Sie den Spänesack (58) auf
den Späneabsaugstutzen (59).
59
Wenn Sie das Gerät an eine Späneab-
sauganlage anschließen:
Verwenden Sie zum Anschluss an
den Späneabsaugstutzen einen ge-
eigneten Adapter.
Achten Sie darauf, dass die Späne-
absauganlage die in Kapitel "Tech-
nische Daten" genannten Anforde-
rungen erfüllt.
Beachten Sie auch die Bedienungs-
anleitung der Späneabsauganlage!
6.2
Werkstückspannvorrich-
tung montieren
Die Werkstückspannvorrichtung kann in
zwei Positionen montiert werden:
– Für breite Werkstücke:
Werkstückspannvorrichtung in die
hintere Bohrung (61) des Tisches
einschieben und mit der Arretier-
schraube (60) sichern:
60
61
– Für schmale Werkstücke:
Arretierschraube (62) lösen und vor-
deren Teil der Werkstückspannvor-
richtung in die vordere Bohrung (64)
des Tisches einschieben:
58
Werkstück festspannen:
1. Knopf (63) drücken, gedrückt halten
und Werkstückspannvorrichtung ge-
gen das Werkstück schieben.
2. Griff (65) festdrehen, um das Werk-
stück festzuspannen.
6.3

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie das Gerät nur in trocke-
ner Umgebung ein.
Betreiben Sie das Gerät nur an einer
Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt (siehe auch "Techni-
sche Daten"):
– Netzspannung und -frequenz
müssen mit den auf dem Typen-
schild des Gerätes angegebenen
Daten übereinstimmen;
– Absicherung mit einem FI-Schal-
ter mit einem Fehlerstrom von
30 mA;
– Steckdosen vorschriftsmäßig ins-
talliert, geerdet und geprüft.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es beim Arbeiten nicht stört
und nicht beschädigt werden kann.
DEUTSCH
62
63
64
65
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ks 305 plus

Table of Contents