Tischeinlage Wechseln; Werkstückanschlag Justieren; Zuschnittlaser Justieren - Metabo KS 216 M Lasercut Original Operating Instructions

Crosscut saw
Hide thumbs Also See for KS 216 M Lasercut:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
73
74
A
Gefahr!
Innenflansch richtig auflegen! Die Sä-
ge kann sonst blockieren oder das Sä-
geblatt kann sich lösen! Der Innen-
flansch liegt richtig, wenn die Ringnut
zum Sägeblatt und die flache Seite zum
Motor zeigt.
7. Innenflansch (75) aufstecken.
8. Sicherheits-Verriegelung lösen und
Pendelschutzhaube nach oben
schieben und halten.
9. Neues Sägeblatt auflegen – Dreh-
richtung beachten: Von der linken
(geöffneten) Seite betrachtet, muss
der Pfeil auf dem Sägeblatt der
Pfeilrichtung (74) auf der Säge-
blattabdeckung entsprechen!
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur geeignete Säge-
blätter, die für die maximale Drehzahl
ausgelegt sind (siehe "Technische Da-
ten") – bei ungeeigneten oder beschä-
digten Sägeblättern können durch die
Fliehkraft Teile explosionsartig wegge-
schleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
– Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS);
– beschädigte Sägeblätter;
– Trennscheiben.
A
Gefahr!
– Montieren Sie das Sägeblatt nur mit
Originalteilen.
– Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
12
– Sägeblätter müssen so montiert
75
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim Betrieb
nicht lösen können.
10. Pendelschutzhaube wieder schlie-
ßen.
11. Außenflansch aufschieben – Die fla-
che Seite muss zum Motor zeigen!
12. Spannschraube aufschrauben
(Linksgewinde!) und handfest an-
ziehen.
Um das Sägeblatt zu arretieren, den
Arretierknopf drücken und dabei
das Sägeblatt mit der anderen Hand
drehen, bis der Arretierknopf einra-
stet.
A
Gefahr!
– Werkzeug zum Festschrauben des
Sägeblattes nicht verlängern.
– Spannschraube nicht durch Schläge
auf den Montageschlüssel festzie-
hen.
13. Spannschraube fest anziehen.
14. Funktion überprüfen. Dazu Sicher-
heits-Verriegelung lösen und die
Kappsäge nach unten klappen:
– die Pendelschutzhaube muss
das Sägeblatt beim Herunter-
schwenken freigeben, ohne an-
dere Teile zu berühren.
– Beim Hochklappen der Säge in
die Ausgangsstellung muss die
Pendelschutzhaube automatisch
das Sägeblatt abdecken.
– Sägeblatt von Hand drehen. Das
Sägeblatt muss sich in jeder
möglichen Verstellposition dre-
hen können, ohne andere Teile
zu berühren.
9.2

Tischeinlage wechseln

A
Gefahr!
Bei einer beschädigten Tischeinlage
besteht die Gefahr, dass sich kleine
Gegenstände zwischen Tischeinlage
und Sägeblatt verklemmen und das Sä-
geblatt blockieren. Tauschen Sie be-
schädigte Tischeinlagen sofort aus!
1. Schrauben an Tischeinlage (76)
herausdrehen. Ggf. Drehtisch dre-
hen und Sägekopf neigen, um die
Schrauben erreichen zu können.
2. Tischeinlage abnehmen.
3. Neue Tischeinlage einsetzen.
4. Schrauben an Tischeinlage festzie-
hen.
9.3
Werkstückanschlag
justieren
1. Innensechskantschrauben (77) lö-
sen.
77
2. Werkstückanschlag (78) so ausrich-
ten, dass er exakt rechtwinklig zum
Sägeblatt steht, wenn der Dreh-
tisch in der 0°-Position einrastet.
3. Innensechskantschrauben (77) fest-
ziehen.
9.4

Zuschnittlaser justieren

1. Laserabdeckung (82) abschrauben
und ggf. Verglasung an der Abdek-
kung von außen reinigen.
76
77
78

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents