Tischeinlage Wechseln; Justierungen - Metabo KGT 300 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for KGT 300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
3.
Zwei
Innensechskantschrauben
durch Schlitze (62) im Gehäuse
lösen.
62
4.
Zwei Innensechskantschrauben (63)
zwischen Motor und Kipparm lösen
– Innensechskantschlüssel mit klei-
ner Schaftlänge (max. 10 mm) ver-
wenden.
63
5.
Zum Nachspannen Motor nach hin-
ten verschieben.
6.
Vier gelöste Innensechskantschrau-
ben am Motor über Kreuz festzie-
hen.
7.
Linke Sägeblattabdeckung ansetzen
und Innensechskantschrauben fest-
ziehen.
8.
Stopfen in Öffnung drücken.
9.
Sägeblatt einsetzen (siehe "Säge-
blatt wechseln").
10. Obertisch
aufsetzen,
nach unten fahren und Feststell-
schrauben für Schnitthöhe festzie-
hen.
11. Spanhaube aufsetzen und Mutter an
Spanhaube festziehen.
12. Sägekopf nach unten schwenken:
− Die
Pendelschutzhaube
das Sägeblatt beim Herunter-
schwenken
freigeben,
andere Teile zu berühren.
− Beim Hochschwenken des Säge-
kopfes in die Ausgangsstellung
muss
die
Pendelschutzhaube
automatisch das Sägeblatt abde-
cken.
− In der oberen Ausgangsstellung
des Sägekopfes muss die Sicher-
heits-Verriegelung die Pendel-
schutzhaube gegen unbeabsich-
tigtes Öffnen verriegeln.
14
− Sägeblatt-Arretierung kontrollie-
ren – das Sägeblatt muss sich
frei drehen können.
9.3

Tischeinlage wechseln

A
Gefahr!
Bei einer beschädigten Tisch-
einlage besteht die Gefahr, dass sich
kleine Gegenstände zwischen Tisch-
einlage und Sägeblatt verklemmen
und das Sägeblatt blockieren. Tau-
schen Sie beschädigte Tischeinlagen
sofort aus!
1.
Werkstückanschlag (64) abschrau-
ben.
2.
Tischeinlage (65) mit einem Schrau-
bendreher heraushebeln. Die Tisch-
einlage wird dabei zerstört und kann
nicht wieder verwendet werden.
65
3.
Neue Tischeinlage aufsetzen und
einrasten lassen.
4.
Werkstückanschlag (64) montieren.
9.4

Justierungen

Werkstückanschlag justieren
1.
Befestigungsschrauben
Werkstückanschlages lockern.
vollständig
66
muss
ohne
67
2.
Werkstückanschlag so ausrichten,
dass er exakt rechtwinklig zum
Sägeblatt steht, wenn der Drehtisch
(66) in der 0°-Position einrastet.
3.
Befestigungsschrauben des Werk-
stückanschlages festziehen.
Zeiger für Gehrungswinkel justieren
1.
Zeiger (69) mit der Innensechskant-
schraube (68) so verstellen, bis der
angezeigte Wert mit der eingestell-
ten Rastposition des Drehtisches
übereinstimmt.
3
Hinweis:
Der Drehtisch rastet in den Win-
kelstufen 0°, 15°, 22,5°, 30°, 45° und 60°
ein.
Rastpositionen für Neigungswinkel
justieren
1.
Kipparm (70) in 0°-Position einras-
ten.
70
64
2.
Zwei Innensechskantschrauben (71)
an der Rückseite des Gerätes ca.
eine Umdrehung lockern (ggf. Fest-
stellhebel für Neigungseinstellung
herausziehen und drehen, um an
die Innensechskantschrauben her-
anzukommen).
(67)
des
3.
Kipparm so ausrichten, dass das
Sägeblatt exakt rechtwinklig zum
Drehtisch steht.
4.
Zwei Innensechskantschrauben (71)
an der Rückseite des Gerätes fest-
ziehen.
5.
Zeiger
Schraube (73) so verstellen, bis der
angezeigte Wert mit der eingestell-
ten Rastposition des Kipparmes
übereinstimmt.
68
69
71
(72)
nach
Lösen
72
73
der

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents