Wartung; Sicherungen Austauschen; Freemask - Hensel Integra 250 Plus User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung // Integra Plus // Kompaktblitzgerät
9
24
Kameraeinstellungen:
Für die freemask-Anwendung stellen Sie, wenn kamera-
seitig möglich, folgende Einstellungen ein:
1. Serienbildgeschwindigkeit auf schnellste Geschwindig-
keit.
2. Anzahl der Belichtungen auf zwei.
Damit ist die Einstellung auf höchste Bildfrequenz mit
zwei aufeinanderfolgenden Belichtungen gewährleistet
(kameraabhängig).
Der Sender wird dann, bei den zwei Belichtungen der
Kamera, jeweils die Blitzgruppe 1 (C1, C2, und C3) für die
Motivbeleuchtung und die Blitzgruppe 2 (F1, F2 und F3)
für die Maskenbelichtung auslösen.
Derzeit werden alle Kameras mit Seriengeschwindigkei-
ten ab 3 Bilder pro Sekunde bis (theoretisch) 500 Bilder
pro Sekunde unterstützt.
Der Sender stellt automatisch nach der Auslösung, unab-
hängig von der tatsächlichen Anzahl der Auslösungen,
nach 200 ms auf Bildauslösung 1 zurück. Dadurch wird
sichergestellt, dass bei der freemask-Anwendung immer
die Motivbeleuchtung als erste, und die Maskenbeleuch-
tung immer als zweite Aufnahme erfolgt.

10 Wartung

Integra Plus Kompaktblitzgeräte benötigen nur wenig
Wartung durch den Benutzer. Um die elektrische Sicher-
heit zu gewährleisten, muss das Gerät regelmäßig äußer-
lich von Staub und Schmutz befreit werden.
Achtung: Vor der Reinigung ist das Gerät vom Strom-
netz zu trennen. Gerät nur trocken reinigen. Instand-
haltung und Reparaturen dürfen nur vom autori-
sierten Kundendienst durchgeführt werden.
Sicherung austauschen
Sollte beim Durchbrennen der Schmelzsicherung 9 ein
Austausch notwendig werden, so darf dies nur bei ausge-
schaltetem und vom Stromnetz getrenntem Gerät erfol-
gen.
HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Integra 500 plusIntegra 1000 plus

Table of Contents