Batterien Einlegen - Clas Ohlson WH-1080 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Batterien einlegen

Sender/Außengerät
2 AA/R6-Alkali-Batterien in den Sender einsetzen (Markierung im Batteriefach beachten). Die Anzeige auf
der Gerätevorderseite wird für ca. 4 Sekunden beleuchtet, erlischt dann wieder und geht zum Normal-
betrieb über.
Empfänger/Innengerät
1. Die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Geräts öffnen und 3 × AA/LR6-Alkali-Batterie einlegen.
Darauf achten, dass die Batteriepole richtig herum liegen, siehe Kennzeichnung im Batteriefach.
Die Batterieabdeckung wieder anbringen.
2. Beim Einlegen der Batterien erscheinen für einen kurzen Moment sämtliche Zeichen auf dem Display.
Das Display erst berühren, nachdem Wetterdaten vom Sender empfangen wurden (andernfalls geht
der Sender zum Suchmodus über). Dies kann einige Minuten dauern.
3. Sobald Wetterdaten vom Sender empfangen wurden, geht das Display zum normalen Anzeigemodus
über, in dem alle Einstellungen vorgenommen werden können.
4. Wird nach dem Einsetzen der Batterien kein Zeitsignal empfangen, sucht der Sender bzw.
das Außengerät einmal pro Stunde automatisch nach dem Zeitsignal. Bei Empfang eines korrekten
Zeitsignals wird dieses vom Sender bzw. Außengerät zum Empfänger bzw. Innengerät übertragen,
und Zeit sowie Datum werden aktualisiert. Wenn ein korrektes Zeitsymbol
erscheint das entsprechende Symbol im Display. Das Symbol ist nicht zu sehen, wenn das Zeitsignal
verlorengegangen ist oder gar nicht erst empfangen wurde.
Da das Zeitsignal nachts stärker ist, kann es einfacher sein, das Zeitsignal in der Nacht oder am frühen
Morgen zu empfangen. Tagsüber kann der Empfang des Zeitsignals nicht garantiert werden.
Wichtig für die Nutzung von Funkuhren:
Funkuhren bieten eine extrem präzise Zeitangabe und werden von der Atomuhr in Braunschweig gesteuert
(Genauigkeit ± 1 Sekunde in 1 Million Jahren). Das Uhrwerk hat einen Funkempfänger, der das Zeitsignal
empfängt und einstellt (Langwelle 77,5 kHz). Die Reichweite des Senders beträgt ca. 2000 km. Es handelt
sich bei dem Uhrwerk außerdem um eine Präzisions-Quarzuhr mit 32 kHz-Oszillationen.
Aufstellen
Sobald die Funktion sämtlicher Teile überprüft wurde, können diese am gewünschten Ort aufgestellt werden.
Vor der endgültigen Montage sollte sichergestellt werden, dass die Geräte an den gewählten Orten
zusammen funktionieren. Übertragungsprobleme lassen sich oftmals durch ein Umplatzieren von
Innen- oder Außengerät lösen, idealerweise mit geringerem Abstand.
78
empfangen wurde,

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents