Pflege Und Instandhaltung - Hilti ST 1800 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ST 1800:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
7.4.1 Dauerbetrieb einschalten
1. Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
2. Drücken Sie bei voll gedrücktem Steuerschalter den
Feststellknopf und lassen Sie den Steuerschalter los.
7.4.2 Dauerbetrieb ausschalten
1. Drücken Sie den Steuerschalter. Der Feststellknopf
springt in die Ausgangsstellung.
7.5 Tiefenanschlag montieren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Setzen Sie einen Schraubendreher in den Zwischenraum
zwischen Gerät und Schutzhülse und lösen Sie die
Schutzhülse durch drehen des Schraubendrehers.
3. Ziehen Sie die Schutzhülse nach vorne vom Gerät ab.
4. Stecken Sie den Tiefenanschlag von vorne auf das
Gerät.
7.6 Tiefenanschlag – Verstellen
Einsatz für die Befestigung von Dichtschrauben.
Verwenden Sie den für den Durchmesser der Dicht-
scheibe geeigneten Tiefenanschlag (Zubehör).
Mit der Einstellung des Tiefenanschlags kann die Dich-
tung unter der Schraube korrekt verpresst werden.
7.6.1 Tiefenanschlag einstellen
Schraubendichtung ist zu stark verpresst
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach rechts (II).
Schraubendichtung ist zu wenig verpresst
1. Drehen Sie den Tiefenanschlag nach links. Die Schrau-
bendichtung wird stärker verpresst (pro Rasterung
± 0,25 mm Verstellung) (III).

8. Pflege und Instandhaltung

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege der Schraubwerkzeuge und Metallteile
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Schraubwerkzeuge, der Werk-
zeugaufnahme und der Spindel vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putz-
lappen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff. Betreiben Sie das Gerät nie mit
verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070705 / 000 / 01
7.7 Tiefenanschlag demontieren
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
7.8 Werkzeugwechsel
Die Werkzeugaufnahme hat einen
für die Einsätze. Diese Geometrie ist genormt (DIN 3126/
ISO 1173).
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
2. Ziehen Sie die Hülse nach hinten und halten Sie sie
fest.
3. Sie können nun das Werkzeug herausziehen oder ein
neues Werkzeug einsetzen.
4. Lassen Sie die Hülse in die Ausgangsposition zurück-
gleiten.
5. Montieren Sie den Tiefenanschlag wieder auf das
Gerät.
7.9 Herausdrehen einer gesetzten Schraube
1. Ziehen Sie den Tiefenanschlag nach vorne vom Gerät
ab.
2. Schalten Sie den Rechts-/Links-Umschaltstössel in
Stellung Linkslauf.
3. Sie können nun die Schraube herausdrehen.
regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlap-
pen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät
oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische
Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemen-
te nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen am elektrischen Teil dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
8.4 Kontrolle nach Pflege- und Instandhaltungsar-
beiten
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist der
Funktionstest durchzuführen. (Schraube ein- und aus-
drehen).
"Innen-Sechskant
1
/
4
de
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents